Rechner von SCSI auf IDE umgerüstet ohne Neuinstallation
Inhalt per Ghost gespiegelt und nichts geht mehr
Hallo, folgedes Problem
Ich wollte einem älteren Rechner der noch mit einer Uralt SCSI Platte läuft eine
Frischzellenkur verpassen und eine neuere IDE Platte einbauen. Um Arbeitsaufwand zu minimieren und um um Neuinstallation zu vermeiden habe ich einfach die alte SCSI Platte auf die neue IDE Platte gespiegelt ( Disk to Disk ).
Wie ich befürchtet habe bootet die neue Platte nicht mehr korrekt und stürzt beim Versuch mit blauem Bildschirm ab. Jezt die Frage. Muss ich die SCSI Platte irgendwie vorher aufbereiten um die dann auf die neue IDE Platte zu Klonen, bzw kann ich noch die jetzige Image nachträglich "gefügig" machen?
Reparaturinstallation ( Das Betriebsystem ) hat leider nichts gebracht.
Danke im Voraus
Hallo, folgedes Problem
Ich wollte einem älteren Rechner der noch mit einer Uralt SCSI Platte läuft eine
Frischzellenkur verpassen und eine neuere IDE Platte einbauen. Um Arbeitsaufwand zu minimieren und um um Neuinstallation zu vermeiden habe ich einfach die alte SCSI Platte auf die neue IDE Platte gespiegelt ( Disk to Disk ).
Wie ich befürchtet habe bootet die neue Platte nicht mehr korrekt und stürzt beim Versuch mit blauem Bildschirm ab. Jezt die Frage. Muss ich die SCSI Platte irgendwie vorher aufbereiten um die dann auf die neue IDE Platte zu Klonen, bzw kann ich noch die jetzige Image nachträglich "gefügig" machen?
Reparaturinstallation ( Das Betriebsystem ) hat leider nichts gebracht.
Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13729
Url: https://administrator.de/forum/rechner-von-scsi-auf-ide-umgeruestet-ohne-neuinstallation-13729.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 12:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist nicht ganz richtig ... vielmehr musst Du die Treiber für die IDE-Schnittstelle noch vor dem Spiegeln ins System bekommen. Wie so was geht, steht hier: http://www.heise.de/ct/05/06/250/default.shtml
Die Boot.ini sollte eigentlich passen, wenn der Rechner vorher von der 1. Partition der 1. SCSI-Platte und jetzt von der 1. Partition der 1. IDE-Platte gebootet hat bzw. booten soll.
Die Boot.ini sollte eigentlich passen, wenn der Rechner vorher von der 1. Partition der 1. SCSI-Platte und jetzt von der 1. Partition der 1. IDE-Platte gebootet hat bzw. booten soll.