Rechnerfernsteuerung von beliebigen Clients
Erstmal: hi zusammen!
Kaum da, schon mit einem problem gesegnet.
Ich möchte meinen XP-Rechner fernsteuern. Für mich bedeutet das, das ich von jedem beliebigen Betriebssystem (win, linux, mac os9/x) aus, Zugriff auf diesen Rechner brauche. Wie bekomme ich das am Sinnvollsten (am schnellsten, nicht unbedingt am sichersten) hin, OHNE auf jedem Client eine Software zu installieren? Zu bevorzugen wäre eine Lösung, die den Aufruf der Desktopoberfläche des fernzusteuernden Rechners über einen handelsüblichen Browser (firefox, explorer, icab, opera, netscape) erlaubt. Der XP-Rechner sitzt in einem Wlan hinter dem Arcor Zyxel-Router.
Es gibt im Netz zwar einige Ansätze, allerdings haben diese immer die Installation von Software auf den Clientrechnern vorausgesetzt. Da ich als Freiberufler mal hier und mal dort arbeite, würde das meinen Auftraggebern sicher nicht zusagen.
Ach ja - selbst der Verweis auf ein nettes deutschsprachiges Howto für Dummies wäre geradezu brillant.
Gruß
Radi
Kaum da, schon mit einem problem gesegnet.
Ich möchte meinen XP-Rechner fernsteuern. Für mich bedeutet das, das ich von jedem beliebigen Betriebssystem (win, linux, mac os9/x) aus, Zugriff auf diesen Rechner brauche. Wie bekomme ich das am Sinnvollsten (am schnellsten, nicht unbedingt am sichersten) hin, OHNE auf jedem Client eine Software zu installieren? Zu bevorzugen wäre eine Lösung, die den Aufruf der Desktopoberfläche des fernzusteuernden Rechners über einen handelsüblichen Browser (firefox, explorer, icab, opera, netscape) erlaubt. Der XP-Rechner sitzt in einem Wlan hinter dem Arcor Zyxel-Router.
Es gibt im Netz zwar einige Ansätze, allerdings haben diese immer die Installation von Software auf den Clientrechnern vorausgesetzt. Da ich als Freiberufler mal hier und mal dort arbeite, würde das meinen Auftraggebern sicher nicht zusagen.
Ach ja - selbst der Verweis auf ein nettes deutschsprachiges Howto für Dummies wäre geradezu brillant.
Gruß
Radi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6719
Url: https://administrator.de/forum/rechnerfernsteuerung-von-beliebigen-clients-6719.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Schau bei google mal unter VNC web
Vielleicht findest du dort etwas.
Dabei musst du dann nur http://computername:Portnummer eingeben.
Jedoch ist Java notwendig.
Vielleicht findest du dort etwas.
Dabei musst du dann nur http://computername:Portnummer eingeben.
Jedoch ist Java notwendig.

Messenger = Programm
WEB = Browser
Oder?
WEB = Browser
Oder?

Ist der Messenger auch auf Linux, MAC, OS 9/X?
Eine WEB Lösung wird doch gesucht.
Eine WEB Lösung wird doch gesucht.

Wenn du XP Pro für den Server hast, ist das kein Problem. Windows XP Pro liefert die "Remotedesktopverbindung" gleich mit.
Microsoft stellt ausserdem auf der Downloadpage ein Packet [1] zur Verfügung, mit welchem man per Web eine Verbindung mit dem Server herstellen kann. Dieser Ordner muss jedoch per Web erreichbar sein.
Nun greifst du auf die Datei "Default.htm" (im entpackten Ordner) zu und schon kannst du per web eine Remotedesktopverbindung herstellen.
Hab das ganze noch nicht mit Linux getestet, schätze aber es wird auch dort funktionieren.
Gruss
pame
[1] http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=469eee3a-45b4- ...
Microsoft stellt ausserdem auf der Downloadpage ein Packet [1] zur Verfügung, mit welchem man per Web eine Verbindung mit dem Server herstellen kann. Dieser Ordner muss jedoch per Web erreichbar sein.
Nun greifst du auf die Datei "Default.htm" (im entpackten Ordner) zu und schon kannst du per web eine Remotedesktopverbindung herstellen.
Hab das ganze noch nicht mit Linux getestet, schätze aber es wird auch dort funktionieren.
Gruss
pame
[1] http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=469eee3a-45b4- ...