Rechte Vergabe, Netzlaufwerke, Internetzugang
Ich sehe dieses Forum hier ist sehr umfangreich, ich habe auch schon versucht mein Problem zu finden, als Neuling hier und als nicht Profi ist das für mich sehr schwer und sehr Zeitaufwenig, daher schreibe ich diesen Beitrag in der Hoffnung das sich jemand erbarmt und mir helfen kann.
Aufbau meines Netzwerkes:
DSL-Router (DHCP aktiv)
W-Lan
Rechner 1 LAN XP (mehrere User)
Rechner 2 LAN XP (mehrere User)
Rechner 3 LAN Vista (mehrere User)
Rechner 4 W-LAN Vista (ein User)
Rechner 5 W-LAN Vista (ein User)
Rechner 6 LAN / Datenspeicher (Netzlaufwerke) Drucker (Netzwerkdrucker) Vista (ein User)
1 USB Drucker an Rechner 6 (für alle User)
1 Drucker W-LAN Rechner 6 (für alle User)
1 Multifunktionsgerät LAN Rechner 6 (für alle User)
Es läuft kein Windows Server und keine Domäne
So nun habe ich folgende Probleme welche ich in den Griff bekommmen möchte:
-User bedingt eine Sperre für den Internet Zugang einrichten
-User bedingt kein Zugriff auf Netzlaufwerke
Eigentlich nur 2 Probleme die sich auf Grund des fehlenten Windows Server und der Gruppenrichtlinien doch für mich nicht Lösbar machen.
Freue mich auf Eure Ideen und Vorschläge
p.s.: Ach das zulegen eiens Windows Server scheitert and en Kosten, OK Linux währe umsonst, da sind dann jedoch die Probleme das nicht alle Windows Versionen die an den oben genannten Systemen eine Pro Version sind. Zudem ist ein Rechner (W-LAN) der Rechner vom Chef, Laptop und er nutz ihn auch zuhause.
Aufbau meines Netzwerkes:
DSL-Router (DHCP aktiv)
W-Lan
Rechner 1 LAN XP (mehrere User)
Rechner 2 LAN XP (mehrere User)
Rechner 3 LAN Vista (mehrere User)
Rechner 4 W-LAN Vista (ein User)
Rechner 5 W-LAN Vista (ein User)
Rechner 6 LAN / Datenspeicher (Netzlaufwerke) Drucker (Netzwerkdrucker) Vista (ein User)
1 USB Drucker an Rechner 6 (für alle User)
1 Drucker W-LAN Rechner 6 (für alle User)
1 Multifunktionsgerät LAN Rechner 6 (für alle User)
Es läuft kein Windows Server und keine Domäne
So nun habe ich folgende Probleme welche ich in den Griff bekommmen möchte:
-User bedingt eine Sperre für den Internet Zugang einrichten
-User bedingt kein Zugriff auf Netzlaufwerke
Eigentlich nur 2 Probleme die sich auf Grund des fehlenten Windows Server und der Gruppenrichtlinien doch für mich nicht Lösbar machen.
Freue mich auf Eure Ideen und Vorschläge
p.s.: Ach das zulegen eiens Windows Server scheitert and en Kosten, OK Linux währe umsonst, da sind dann jedoch die Probleme das nicht alle Windows Versionen die an den oben genannten Systemen eine Pro Version sind. Zudem ist ein Rechner (W-LAN) der Rechner vom Chef, Laptop und er nutz ihn auch zuhause.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149955
Url: https://administrator.de/forum/rechte-vergabe-netzlaufwerke-internetzugang-149955.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
jeder rechner bekommt für jeden User der dran sitzt ein eingeschränktes Konto.
Alle User werden mit dem selben Passwort auf Rechner 6 angelegt. Dann kann hier schonmal die Freigabe bearbeitet werden.
Den Internetzugriff kannst du sperren wenn du den GW aus der Netzwerkkarte nimmst. Beachte jedoch das du hier die eingeschränkten User per GPO verbieten musst die EInstellungen der Netzwerkkarte zu ändern.
Was auch hier der Fall ist, kein User darf sein PW ändern, sonst kommt derjenige nicht mehr auf das Netzlaufwerk.
Rießen Problem hier ist eher das du alle einstellungen x-mal machen musst.
Also am ende wird das ganze ne rießen Arbeit, wo man sich doch schon überlegen muss ob man mit einen normalen Win Server nicht billiger kommt (Arbeitszeit gegen OS kosten berechnen)
Gruß Lindi
Alle User werden mit dem selben Passwort auf Rechner 6 angelegt. Dann kann hier schonmal die Freigabe bearbeitet werden.
Den Internetzugriff kannst du sperren wenn du den GW aus der Netzwerkkarte nimmst. Beachte jedoch das du hier die eingeschränkten User per GPO verbieten musst die EInstellungen der Netzwerkkarte zu ändern.
Was auch hier der Fall ist, kein User darf sein PW ändern, sonst kommt derjenige nicht mehr auf das Netzlaufwerk.
Rießen Problem hier ist eher das du alle einstellungen x-mal machen musst.
Also am ende wird das ganze ne rießen Arbeit, wo man sich doch schon überlegen muss ob man mit einen normalen Win Server nicht billiger kommt (Arbeitszeit gegen OS kosten berechnen)
Gruß Lindi
Moin
...vom Stick? Was soll das sein? DomäneToGo?

Gruß L.
Zitat von @saw1977:
> > p.s.: Ach das zulegen eiens Windows Server scheitert and en Kosten,
> Was ist mit Samba?
Ok da muss wohl ein Linux her, mals chauen wa sich da finde, eventuel bootfähig von einem Stick.
AAArrrGGGG.> > p.s.: Ach das zulegen eiens Windows Server scheitert and en Kosten,
> Was ist mit Samba?
Ok da muss wohl ein Linux her, mals chauen wa sich da finde, eventuel bootfähig von einem Stick.
...vom Stick? Was soll das sein? DomäneToGo?
Mein Problem ist, dass wenn
ich in Urlaub bin oder krank und das ding abkackt auch ein andere es gestartet bekommen soll.
Das Problem nennt sich Vertretungsfestigkeit. Das tritt nicht speziell unter Linux auf.ich in Urlaub bin oder krank und das ding abkackt auch ein andere es gestartet bekommen soll.
> Also am ende wird das ganze ne rießen Arbeit, wo man sich doch schon überlegen muss ob man mit einen normalen Win
Server nicht billiger kommt (Arbeitszeit gegen OS kosten berechnen)
Daran soll es nicht liegen, dass läuft so neben her
Außer im Urlaub.... Server nicht billiger kommt (Arbeitszeit gegen OS kosten berechnen)
Daran soll es nicht liegen, dass läuft so neben her
Gruß L.
Moin Moin
Mach die lieber schlau was den/die Server angeht. Zentrale Benutzerverwaltung, Dateiablage, DaSi, Patch-Management, usw..
Wenn schon kein Geld für Windows Server da ist (SBS ist gar nicht so teuer) dann seh weinigsten zu das die Serverhardware kein ramsch ist und Garantie hat.
Und immer daran Denken: Wenn 1-2 tage mit den PPC nicht gearbeitet werden kann ist schlimm. Wenn Arbeit/DAten des letzen Jahres weg sind ist schlimmer.
So das wars jetzt mit guten Ratschlägen.
Gruß L.
Ich weis ja das die meisten hier die Profis sind ...
Wir habe alle klein angefangen...... und in irgendwelchen IT Abteilungen Arbeiten.
Oft genug vereinigen sich Abteilungsleiter, Admin, First und Second Level Support in einer Person die das ganze auch nur Halbtags macht.Es geht hier jedoch um ein Kleinunternehmen ....
Die Kernprobleme sind die gleichen wie in großen Unternehmen. Nur halt etwas kleiner.... und ich bin wohl nur ein schlechter Bastler und kein Profi.
Wenn du schon Zeit investierst dann tu Dir selbst und dem Unternehmen einen Gefallen und verschwende deine Arbeitszeit nicht damit durchs Haus zu laufen und an jedem PC ein halbes Dutzend User + Einstellungen anzulegen (Turnschuhadministration).Mach die lieber schlau was den/die Server angeht. Zentrale Benutzerverwaltung, Dateiablage, DaSi, Patch-Management, usw..
Wenn schon kein Geld für Windows Server da ist (SBS ist gar nicht so teuer) dann seh weinigsten zu das die Serverhardware kein ramsch ist und Garantie hat.
Und immer daran Denken: Wenn 1-2 tage mit den PPC nicht gearbeitet werden kann ist schlimm. Wenn Arbeit/DAten des letzen Jahres weg sind ist schlimmer.
So das wars jetzt mit guten Ratschlägen.
Gruß L.