Recovery Partition zwingend am Festplattenende anlegen?
Hallo,
Microsoft schreibt daß man die Recovery Partition am Ende der Festplatte speichern sollte. Mit dieser Empfehlung kann man dann auch Bitlocker und Recovery nebenher verwenden.
Microsoft
Muß eine Recovery Partition zwingend am Festplattenende bzw. Windows zwingend an Stelle 3 sein? Ich habe da mal schlechte Erfahrungen mit anderen Systemen gemacht weil die Berechnung der Plattengrößen je nach System offenbar unterschiedlich ausfallen kann und die hinteren Partitionen verändert werden, auch würden durch die Partition am Anfang andere Recoverymöglichkeiten am Ende der Platte unberührt bleiben. Ich würde mein System so installieren:
1. System
2. MBR
3. Recovery
4. Windows
5. Alles sonstige
Gibt es irgendwelche Gründe die dagegen sprechen es so zu machen?
Microsoft schreibt daß man die Recovery Partition am Ende der Festplatte speichern sollte. Mit dieser Empfehlung kann man dann auch Bitlocker und Recovery nebenher verwenden.
Microsoft
Muß eine Recovery Partition zwingend am Festplattenende bzw. Windows zwingend an Stelle 3 sein? Ich habe da mal schlechte Erfahrungen mit anderen Systemen gemacht weil die Berechnung der Plattengrößen je nach System offenbar unterschiedlich ausfallen kann und die hinteren Partitionen verändert werden, auch würden durch die Partition am Anfang andere Recoverymöglichkeiten am Ende der Platte unberührt bleiben. Ich würde mein System so installieren:
1. System
2. MBR
3. Recovery
4. Windows
5. Alles sonstige
Gibt es irgendwelche Gründe die dagegen sprechen es so zu machen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 388537
Url: https://administrator.de/forum/recovery-partition-zwingend-am-festplattenende-anlegen-388537.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @anmelder:
Microsoft schreibt daß man die Recovery Partition am Ende der Festplatte speichern sollte. Mit dieser Empfehlung kann man dann auch Bitlocker und Recovery nebenher verwenden.
Microsoft
Für Bitlocker ist nur wichtig das ihm eine separate unverschlüsselte Bootpartition zur Verfügung steht.Microsoft schreibt daß man die Recovery Partition am Ende der Festplatte speichern sollte. Mit dieser Empfehlung kann man dann auch Bitlocker und Recovery nebenher verwenden.
Microsoft
Muß eine Recovery Partition zwingend am Festplattenende bzw. Windows zwingend an Stelle 3 sein?
Nein.Ich habe da mal schlechte Erfahrungen mit anderen Systemen gemacht weil die Berechnung der Plattengrößen je nach System offenbar unterschiedlich ausfallen kann und die hinteren Partitionen verändert werden, auch würden durch die Partition am Anfang andere Recoverymöglichkeiten am Ende der Platte unberührt bleiben. Ich würde mein System so installieren:
1. System
OK1. System
2. MBR
Du meinst wohl MSR3. Recovery
OK4. Windows
OK5. Alles sonstige
OKGibt es irgendwelche Gründe die dagegen sprechen es so zu machen?
Kann man so machen. Wenn du hier noch Magnetplatten verwenden solltest wäre ein Grund für das Platzieren am Anfang der Platte, dass sie dort die Daten natürlich schneller liefert als weiter hinten. Ansonsten bist du da frei in der Gestaltung so lange du natürlich noch genug eine freie primäre Partitionen hast (bei MBR 4 an der Zahl, bei GPT 128).Gruß speedlink

Zitat von @anmelder:
Da ich noch Magnetplatten nutze interessiert mich noch folgendes: Macht sich der Geschwindigkeitsunterschied bei aktuellen Platten und Geräten nur in den Messergebnissen von Computerzeitschriften bemerkbar oder ist ein hinten installiertes System tatsächlich feststellbar langsamer bei Spielen oder im Büroalltag?
Bei den heutigen Speicherkapazitäten machen ein paar Gigabyte weiter vorne oder hinten marginal etwas aus, aber es ist halt ein physikalisches Gesetz das ein Bit das auf einer äußeren Position länger braucht um am Schreib-Lesekopf vorbei zu kommen als eines das weiter in der Mitte liegt.Da ich noch Magnetplatten nutze interessiert mich noch folgendes: Macht sich der Geschwindigkeitsunterschied bei aktuellen Platten und Geräten nur in den Messergebnissen von Computerzeitschriften bemerkbar oder ist ein hinten installiertes System tatsächlich feststellbar langsamer bei Spielen oder im Büroalltag?
Aber für mich persönlich kommen Magnetplatten für das OS sowieso schon lange nicht mehr in Frage, das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht.