Redundante Standort Anbindung
Hallo zusammen,
wir planen uns einen weiteren Glas anschluss legen zu lassen und haben nun folgendes probelm:
von level3 haben wir einen glas anschluss an dem ein cisco router hängt, dieser hat extern seitig eine feste IP
und intern seitig ein /24 öffentliches netz.
wenn ich nun einen 2. glas anschluss legen lasse bekomme ich ja wider eine externe IP vom neuen provider wie bekomme
ich nun die öffentlichen routingtabellen dazu unser /24 netz nicht mehr über die IP des anbieters 1 sinder über die ip des anbieters 2 zu senden bzw wie läst sich dort eine art load balancing realisiren. denn die 2. leitung sollte im normalfall
nicht brach ligen sondern ganz normal mitbenutzt werden und im fehler fall natürlich einspringen.
wie funktioniert das mit der redundanten anbindung.
mercy schon mal
wir planen uns einen weiteren Glas anschluss legen zu lassen und haben nun folgendes probelm:
von level3 haben wir einen glas anschluss an dem ein cisco router hängt, dieser hat extern seitig eine feste IP
und intern seitig ein /24 öffentliches netz.
wenn ich nun einen 2. glas anschluss legen lasse bekomme ich ja wider eine externe IP vom neuen provider wie bekomme
ich nun die öffentlichen routingtabellen dazu unser /24 netz nicht mehr über die IP des anbieters 1 sinder über die ip des anbieters 2 zu senden bzw wie läst sich dort eine art load balancing realisiren. denn die 2. leitung sollte im normalfall
nicht brach ligen sondern ganz normal mitbenutzt werden und im fehler fall natürlich einspringen.
wie funktioniert das mit der redundanten anbindung.
mercy schon mal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203234
Url: https://administrator.de/forum/redundante-standort-anbindung-203234.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 18:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
moin,
Du sagst ihr habet einen eigenen /24 zur verfügung? Nachdem heutzutage die Provider (und das RIPE) sehr geizig sind,nehme ich an, daß ihr Provider-Independent-Adressen aus einem Altbestand habt. Dann sollte es kein Problem sein, die auch über den zweiten Anschluß zu routen, wenn Ihr mit euren Providern Euch absprecht, über welches Protokoll Ihr die Routen announcen wollt/sollt.
Also
je nachdem, welche Cisco Ihr hat, könnt Ihr ggf sogar den zusätzlichen Anhscluß grad da dranklemmen.
lks
Nachtrag: Wenn meine Kristallkugel falsch geraten haben sollte und die Adressen nicht PI sind, dann schleunigst euch eine Grund ausdenken, warum Ihr einen /24 bracht udn warum das unbedingt sein muß. ggf noch viel Geld in die Hand nehmen.
Du sagst ihr habet einen eigenen /24 zur verfügung? Nachdem heutzutage die Provider (und das RIPE) sehr geizig sind,nehme ich an, daß ihr Provider-Independent-Adressen aus einem Altbestand habt. Dann sollte es kein Problem sein, die auch über den zweiten Anschluß zu routen, wenn Ihr mit euren Providern Euch absprecht, über welches Protokoll Ihr die Routen announcen wollt/sollt.
Also
- Als erstes Prüfen, ob eure Adressen PI sind.
- Danach mit den Providern reden.
je nachdem, welche Cisco Ihr hat, könnt Ihr ggf sogar den zusätzlichen Anhscluß grad da dranklemmen.
lks
Nachtrag: Wenn meine Kristallkugel falsch geraten haben sollte und die Adressen nicht PI sind, dann schleunigst euch eine Grund ausdenken, warum Ihr einen /24 bracht udn warum das unbedingt sein muß. ggf noch viel Geld in die Hand nehmen.
Hallo,
@Lochkartenstanzer, soweit ich weiß bekommt man PI Adressen nur wenn man diese bereits über 2 Upstreams anbindet.
Hat mir die RIPE gesagt als ich sowas das letzte mal gemacht habe.
Also wenn es PA Adressen sind kannst du es vergessen das es nahezu unmöglich ist noch ein /24 IPv4 PI Netz zu bekommen.
Gruß
@Lochkartenstanzer, soweit ich weiß bekommt man PI Adressen nur wenn man diese bereits über 2 Upstreams anbindet.
Hat mir die RIPE gesagt als ich sowas das letzte mal gemacht habe.
Also wenn es PA Adressen sind kannst du es vergessen das es nahezu unmöglich ist noch ein /24 IPv4 PI Netz zu bekommen.
Gruß
Zitat von @Hitman4021:
Hallo,
@Lochkartenstanzer, soweit ich weiß bekommt man PI Adressen nur wenn man diese bereits über 2 Upstreams anbindet.
Hat mir die RIPE gesagt als ich sowas das letzte mal gemacht habe.
Hallo,
@Lochkartenstanzer, soweit ich weiß bekommt man PI Adressen nur wenn man diese bereits über 2 Upstreams anbindet.
Hat mir die RIPE gesagt als ich sowas das letzte mal gemacht habe.
Es gab mal auch Zeiten, da hat man ganze /16 einfach so bekommen. Providerunabhängig. Wenn die noch so einen Altbestand haben, könnte es gehen.
Zitat von @Hitman4021:
Und ich versuche seit Monaten ein zweites /24 zu bekommen und die sagen einfach ne
Und ich versuche seit Monaten ein zweites /24 zu bekommen und die sagen einfach ne
Ja, ich ärgere mich heute noch, daß ich in meiner "Jugend" bei einem ISP mir nicht zumindest einen PI-/24 gesichert habe. Arbeitskollegen von mir haben die damals auch "einfach so" bekommen.
Hi,
meint ihr nicht das der TO einfach ein privates /24 Netz wie 192.168.22.0/24 meinte?
Ich schon
Ich vermute du willst etwas zu Multi-WAN oder so wissen, aber keine Ahnung wie das mit Cisco geht.
Oder das Stichwort "Policy Default Route" zumindest bei meiner Firewall.
Und ähh, ist das "nur" ein Router, oder eine Firewall?
VG
Deepsys
meint ihr nicht das der TO einfach ein privates /24 Netz wie 192.168.22.0/24 meinte?
Ich schon
Ich vermute du willst etwas zu Multi-WAN oder so wissen, aber keine Ahnung wie das mit Cisco geht.
Oder das Stichwort "Policy Default Route" zumindest bei meiner Firewall.
Und ähh, ist das "nur" ein Router, oder eine Firewall?
VG
Deepsys
Zitat von @Deepsys:
Hi,
meint ihr nicht das der TO einfach ein privates /24 Netz wie 192.168.22.0/24 meinte?
Ich schon
Hi,
meint ihr nicht das der TO einfach ein privates /24 Netz wie 192.168.22.0/24 meinte?
Ich schon
Nunja, intern seitig ein /24 öffentliches netz hat etwas interpretationsspielraum. Meine Kristallkugel sagt, daß damit keine RFC-1918-Adressen gemeint sind. Vielleicht hast Du ja ein anderes fabrikat.
Aber da ist der TO uns ja immer noch eine Antwort schuldig.
Ansonsten wäre das eine Standardaufgabe im ersten Semester der Netzwerkerausbildung.
lks
Moin lks,
@Hitman4021
Und ich versuche seit Monaten ein zweites /24 zu bekommen und die sagen einfach ne
Hihi... wir haben gerade ein bisschen erweitert und drei Netze.

Grüße,
Dani
Ansonsten wäre das eine Standardaufgabe im ersten Semester der Netzwerkerausbildung.
Bist du dir das heute noch sicher? Früher war das noch so, aber heute ist schon lausig was zum Teil vermittelt wird.@Hitman4021
Und ich versuche seit Monaten ein zweites /24 zu bekommen und die sagen einfach ne
Hihi... wir haben gerade ein bisschen erweitert und drei Netze.
wenn ich nun einen 2. glas anschluss legen lasse bekomme ich ja wider eine externe IP vom neuen provider wie bekomme
ICh hoffe aber der Anschluss liegt nicht neben den 1. Glas. Grüße,
Dani