Redundante Anbindung von servern und Storages
Hallo euch allen, habe derzeit ein problem und hoffe ihr habt eine lösung
Mein aktueller versuch ist es,
8x esxi5 Server mit 2x1GB und
2x ISCSI Storgae mit 2x1GB
über 2 HP Procurce 2510g-24 Switches zu verbinden.
um bei einem switchausvall weiterzuarbeiten,
und im normalbetrieb die bandbreite zu erhöhen
Die Beiden Switches habe ich im stack zusammengefasst, und über einen trunk
2x1GB port 23, 24 mit einander verbinden.
in der aktuellen konfiguration ist eine kommunikation zwischen den servern
und dem storage eher instabil, reist immer wider ab.
die nics der storages habe ich als bond0 mit rr eingerichtet.
an den esxi habe ich beide nics dem gleichen vswitch zugewisen
ist das was ich gerne hätte überhaut so möglich, und wo vermutet ihr den fehler
vielen dank im voraus an euch alle
Mein aktueller versuch ist es,
8x esxi5 Server mit 2x1GB und
2x ISCSI Storgae mit 2x1GB
über 2 HP Procurce 2510g-24 Switches zu verbinden.
um bei einem switchausvall weiterzuarbeiten,
und im normalbetrieb die bandbreite zu erhöhen
Die Beiden Switches habe ich im stack zusammengefasst, und über einen trunk
2x1GB port 23, 24 mit einander verbinden.
in der aktuellen konfiguration ist eine kommunikation zwischen den servern
und dem storage eher instabil, reist immer wider ab.
die nics der storages habe ich als bond0 mit rr eingerichtet.
an den esxi habe ich beide nics dem gleichen vswitch zugewisen
ist das was ich gerne hätte überhaut so möglich, und wo vermutet ihr den fehler
vielen dank im voraus an euch alle
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196529
Url: https://administrator.de/forum/redundante-anbindung-von-servern-und-storages-196529.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Ich denke, das Hauptproblem ist der Bonding Mode. Round-Robin funktioniert ja auch Cross-Over Links noch ganz gut, aber bei Switchen gibt es dann IMHO einfach zu viele Probleme.
Ich würde die Storage-Systeme auf LACP umstellen - die ESXe wahlweise als Failover Bond oder LACP - benutzt wird hier eh nur eine der NICs, wenn Du nicht MPIO nutzt.
Phil
Ich denke, das Hauptproblem ist der Bonding Mode. Round-Robin funktioniert ja auch Cross-Over Links noch ganz gut, aber bei Switchen gibt es dann IMHO einfach zu viele Probleme.
Ich würde die Storage-Systeme auf LACP umstellen - die ESXe wahlweise als Failover Bond oder LACP - benutzt wird hier eh nur eine der NICs, wenn Du nicht MPIO nutzt.
Phil
Moin
Round Robin is not supported on all storage arrays. Please check with your array documentation or storage vendor to see if Round Robin is supported and/or recommended for your array and configuration. Switching to a unsupported or undesirable pathing policy can result in connectivity issues to the LUNs (worst case if can cause an outage).
Gruß
24
Round Robin is not supported on all storage arrays. Please check with your array documentation or storage vendor to see if Round Robin is supported and/or recommended for your array and configuration. Switching to a unsupported or undesirable pathing policy can result in connectivity issues to the LUNs (worst case if can cause an outage).
Gruß
24
Mit ESXi musst du hier vorsichtig sein ! ESXi support nur in der allerneuesten Version 802.3ad Trunking mit LACP.
Ältere Versionen können kein LACP und LACP Links kommen dann auf dem Switch nicht in den active und forwarding state !
Mit älteren Versionen kannst du nur ausschliesslich statische Trunks auf dem Switch realisieren also solche ohne LACP.
Das kann auch einer deiner Probleme sein....jedenfalls was ESXi anbetrifft.
Alle anderen OS können das natürlich problemlos.
Ältere Versionen können kein LACP und LACP Links kommen dann auf dem Switch nicht in den active und forwarding state !
Mit älteren Versionen kannst du nur ausschliesslich statische Trunks auf dem Switch realisieren also solche ohne LACP.
Das kann auch einer deiner Probleme sein....jedenfalls was ESXi anbetrifft.
Alle anderen OS können das natürlich problemlos.