vectorvulgaer

Regelmäßige IP-Leaseerneuerung?

Gute Tag erstmal.
Ich bin auszubildender Fachinformatiker für Systemintegration und bin auf der suche nach einem passenden Projekt. Eine kleine Teststrecke dient mir hierzu und ermöglicht mir die ein oder anderen Experimente.
Mein eigentliches Problem bzw. Interesse ist momentan einer Captcha-Code Umgehung (nicht im eigentlichen Sinne) gewidmet. Ich Brauche eine IP- Leaseerneuerung, die ich ich selber setzen und verändern kann, vorzugsweise mit eine Proxy verbunden um die Schwachstellen zu dokumentieren und die Lücken möglicherweise zu schließen. Nun werden sich die meißten denken "Der ist ja hohl, ist doch Pipifax!".
Ist es auch... Mit einem DHCP/DNS- Server kein Problem, auf einer normalen Client-Distribution allerdings nicht mehr so.
Vielen Dank für die antworten im vorraus.
MfG VectorVulgaer
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 237146

Url: https://administrator.de/forum/regelmaessige-ip-leaseerneuerung-237146.html

Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 02:05 Uhr

Anton28
Anton28 05.05.2014 um 13:10:25 Uhr
Goto Top
Servus,

was ist der Sinn hinter Deiner Fragl ?

Was willst Du genau ?

Das Problem, dass Du schilderst ist keins.
DHCP ist die Lösung!

Also was sollen wir Deinen Zeilen entnehmen ?

Gruß

Anton
VectorVulgaer
VectorVulgaer 05.05.2014 um 13:35:55 Uhr
Goto Top
Ip-Leaseerneuerung von einem Client für einen Client. (Z.B. Windows 7)
Ohne Server.
aqui
aqui 05.05.2014 um 15:08:24 Uhr
Goto Top
Bei Windows ist das ganz einfach ipconfig release und danach dann ipconfig renew fertig ist der Lack !
MrNetman
MrNetman 05.05.2014 um 17:10:27 Uhr
Goto Top
Was bringt eine Leaseerneuerung?
Doch keine neue IP, sondern nur die Bestätigung, dass der Client noch da ist.
Es gibt Proxies, Proxyprojekte, die auch Adressen vergeben.

das Kommando ifconfig unter Linux unterscheidet sich nur marginal von der Windows-Version.

Gruß
Netman