Regestrierung von Grandstream GXP2000 an Auerswald5020 für Internes VOIP
Hy,
habe mich heute mal an die Einrichtung unseres geplanten VOIP Intern-Netzwerk gemacht...
Wir haben 4 Grandstream GXP 2000 Telefone und eine 5020 Voip TK-Anlage. An der TK-Anlage ist ein Switch mit den 4 Telefonen angeschlossen. Ebenso geht ein Kabel von diesem Switch zu unserem Server-Netzwerk-Switch (dort soll später auch das Lan-Tapi drüber laufen).
Die Telefone bekommen von dem Server-Switch eine automatische IP zugewieden. Für die Interne IP-Telefonie habe ich in der TK-Anlage lediglich die internen Voip-Nutzer mit den Durchwahlnummern angelegt, in das Telefon habe ich nur die TK-IP (SIP-Server) und den Telefonnamen (Durchwahlnr.) eingetragen.....
Leider registriert sich kein Telefon an der TK-Anlage
Auerswald kennt sich mit diesen Telefonen leider auch nicht aus ...
Woran könnte das noch liegen, dass sich das Telefon nicht registriert? ... Wenn ich mich mit meinem Lokalen-PC auf dem Server einloggen will muss ich einen DNS-Server in der Netzwerkverbindung eingeben, kann das irgendwas damit zu tun haben?
Sry, bin noch nicht so der erfahrenste
Gruß
Dobber
EDIT: Es lag an der IP adresse der TK-Anlage.... !!!
habe mich heute mal an die Einrichtung unseres geplanten VOIP Intern-Netzwerk gemacht...
Wir haben 4 Grandstream GXP 2000 Telefone und eine 5020 Voip TK-Anlage. An der TK-Anlage ist ein Switch mit den 4 Telefonen angeschlossen. Ebenso geht ein Kabel von diesem Switch zu unserem Server-Netzwerk-Switch (dort soll später auch das Lan-Tapi drüber laufen).
Die Telefone bekommen von dem Server-Switch eine automatische IP zugewieden. Für die Interne IP-Telefonie habe ich in der TK-Anlage lediglich die internen Voip-Nutzer mit den Durchwahlnummern angelegt, in das Telefon habe ich nur die TK-IP (SIP-Server) und den Telefonnamen (Durchwahlnr.) eingetragen.....
Leider registriert sich kein Telefon an der TK-Anlage
Woran könnte das noch liegen, dass sich das Telefon nicht registriert? ... Wenn ich mich mit meinem Lokalen-PC auf dem Server einloggen will muss ich einen DNS-Server in der Netzwerkverbindung eingeben, kann das irgendwas damit zu tun haben?
Sry, bin noch nicht so der erfahrenste
Gruß
Dobber
EDIT: Es lag an der IP adresse der TK-Anlage.... !!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97636
Url: https://administrator.de/forum/regestrierung-von-grandstream-gxp2000-an-auerswald5020-fuer-internes-voip-97636.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Liest man sich die Features der Auerswald Anlage einmal genau durch (was du vermutlich nicht gemacht hast...?)
http://www.auerswald.de/de/produkte/comp5020voip_intro.htm
steht dort rein gar nichts davon das diese Telefonanlage auch ein SIP Gateway für Endgeräte also Telefone ist.
Was sie kann, ist selber ein SIP Client sein. Sie kann also selber 2 (oder im Ausbau 4) SIP Verbindungen auf einen VoIP Provider herstellen und die an ihr angeschlossenen Telefone (Analog und ISDN) auf eine solche VoIP Verbindung schalten. Also wählen ob si als Amtsleitung eine ISDN verbindung oder eine VoIP Verbindung nimmt.
Selber Gateway ist sie aber nicht !! Deine Telefone können also niemals über diese Anlage eine Verbinung herstellen !
Was geht ist das die Telefone selber und autark eine VoIP Verbindung zu einem SIP Provider über deine Internet Verbindung herstellen, mehr aber auch nicht.
Für das was du vorhast mit den telefonen benötigst du ein VoIP Gateway wie z.B. Asterisk:
http://de.wikipedia.org/wiki/Asterisk_(Telefonanlage)
http://www.voip-information.de/asterisk/asterisk.html
http://www.asterisk.org/
http://www.das-asterisk-buch.de/2.1/
oder kommerziell z.B.:
http://www.pascom.de/index.php?id=64
http://www.auerswald.de/de/produkte/comp5020voip_intro.htm
steht dort rein gar nichts davon das diese Telefonanlage auch ein SIP Gateway für Endgeräte also Telefone ist.
Was sie kann, ist selber ein SIP Client sein. Sie kann also selber 2 (oder im Ausbau 4) SIP Verbindungen auf einen VoIP Provider herstellen und die an ihr angeschlossenen Telefone (Analog und ISDN) auf eine solche VoIP Verbindung schalten. Also wählen ob si als Amtsleitung eine ISDN verbindung oder eine VoIP Verbindung nimmt.
Selber Gateway ist sie aber nicht !! Deine Telefone können also niemals über diese Anlage eine Verbinung herstellen !
Was geht ist das die Telefone selber und autark eine VoIP Verbindung zu einem SIP Provider über deine Internet Verbindung herstellen, mehr aber auch nicht.
Für das was du vorhast mit den telefonen benötigst du ein VoIP Gateway wie z.B. Asterisk:
http://de.wikipedia.org/wiki/Asterisk_(Telefonanlage)
http://www.voip-information.de/asterisk/asterisk.html
http://www.asterisk.org/
http://www.das-asterisk-buch.de/2.1/
oder kommerziell z.B.:
http://www.pascom.de/index.php?id=64
Mmmmhhh wenn es schon an der richtigen IP Adressvergabe scheitert... Das gehört ja zur Grundschule 1. Klasse IP das Endgeräte immer im gleichen IP Netz sein müssen um kommunizieren zu können....egal !
Ok, abgesehen davon telefonieren deine Grandstreams jetzt nicht über die Anlage sondern direkt mit dem SIP Provider über das Internet bzw. lokelem LAN. Das ist dann auch klar das das geht aber sicher nicht genau das was du willst, denn die Telefonanalge ist in die Telefonie somit gar nicht eingebunden !
Um sich jetzt untereinander anzurufen müssen die immer über den Provider gehen, da du jetzt nur mit externen Rufnummern arbeiten kannst.
Eigentlich benötigst du eine VoIP Anlage die dir die Telefone per SIP/VoIP lokal betreibt als Nebenstellen und dann bei Verbindungen ins öffentliche Netz entweder zentral eine VoIP Session mit SIP benutzt oder über ISDN geht.
Genau das aber kann die Auerswald nicht oder besser gesagt sie kann es, aber nur mit den an ihr angeschlossenen analogen oder ISDN Telefonen nicht mit VoIP LAN Telefonen wie deine Grandstreams !!
Ok, abgesehen davon telefonieren deine Grandstreams jetzt nicht über die Anlage sondern direkt mit dem SIP Provider über das Internet bzw. lokelem LAN. Das ist dann auch klar das das geht aber sicher nicht genau das was du willst, denn die Telefonanalge ist in die Telefonie somit gar nicht eingebunden !
Um sich jetzt untereinander anzurufen müssen die immer über den Provider gehen, da du jetzt nur mit externen Rufnummern arbeiten kannst.
Eigentlich benötigst du eine VoIP Anlage die dir die Telefone per SIP/VoIP lokal betreibt als Nebenstellen und dann bei Verbindungen ins öffentliche Netz entweder zentral eine VoIP Session mit SIP benutzt oder über ISDN geht.
Genau das aber kann die Auerswald nicht oder besser gesagt sie kann es, aber nur mit den an ihr angeschlossenen analogen oder ISDN Telefonen nicht mit VoIP LAN Telefonen wie deine Grandstreams !!