Remote Desktop Client aus Windows lokal drucken
Hallo zusammen,
folgendes Problem: Ich habe vor kurzem für mein Büro einen iMac angeschafft und greife nun
mittels MS Remote Desktop auf meinen entfernten Windows Server 2012 R2 zu. Der Zugang
usw. klappt einwandfrei.
An dem iMac habe ich einen HP und einen Kyocera Drucker mittels USB angeschlossen. Beide
Geräte haben zwei Papierfächer.
Gehe ich nun auf den Server und versuche ein PDF zu drucken, dauert das eeeewig, bis
irgendwann mal das Druckersymbol lokal im Dock anfängt zu springen und er druckt. Bei einer
großen PDF-Datei klappt es überhaupt nicht.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der Ausdruck von schlechter Qualität ist.
Auf dem Server stehen die jeweiligen Drucker in der Systemsteuerung mit (umgeleitet).
Kann es sein, dass die Treiber auf dem Server installiert sind oder sowas ?
Die einzelnen Papierfächer kann ich auch auf dem Server nicht ansteuern.
Wenn ich lokal am Mac drucke funktioniert alles einwandfrei ...
Wenn jemand eine Idee hat, würde ich mich über einen Tip sehr freuen
Beste Grüße
TheFresh
folgendes Problem: Ich habe vor kurzem für mein Büro einen iMac angeschafft und greife nun
mittels MS Remote Desktop auf meinen entfernten Windows Server 2012 R2 zu. Der Zugang
usw. klappt einwandfrei.
An dem iMac habe ich einen HP und einen Kyocera Drucker mittels USB angeschlossen. Beide
Geräte haben zwei Papierfächer.
Gehe ich nun auf den Server und versuche ein PDF zu drucken, dauert das eeeewig, bis
irgendwann mal das Druckersymbol lokal im Dock anfängt zu springen und er druckt. Bei einer
großen PDF-Datei klappt es überhaupt nicht.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der Ausdruck von schlechter Qualität ist.
Auf dem Server stehen die jeweiligen Drucker in der Systemsteuerung mit (umgeleitet).
Kann es sein, dass die Treiber auf dem Server installiert sind oder sowas ?
Die einzelnen Papierfächer kann ich auch auf dem Server nicht ansteuern.
Wenn ich lokal am Mac drucke funktioniert alles einwandfrei ...
Wenn jemand eine Idee hat, würde ich mich über einen Tip sehr freuen
Beste Grüße
TheFresh
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261734
Url: https://administrator.de/forum/remote-desktop-client-aus-windows-lokal-drucken-261734.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
ja Hallo erst mal....
folgendes Problem: Ich habe vor kurzem für mein Büro einen iMac angeschafft und greife nun
mittels MS Remote Desktop auf meinen entfernten Windows Server 2012 R2 zu. Der Zugang
usw. klappt einwandfrei.
An dem iMac habe ich einen HP und einen Kyocera Drucker mittels USB angeschlossen. Beide
Geräte haben zwei Papierfächer.
Gehe ich nun auf den Server und versuche ein PDF zu drucken, dauert das eeeewig, bis
irgendwann mal das Druckersymbol lokal im Dock anfängt zu springen und er druckt. Bei einer
großen PDF-Datei klappt es überhaupt nicht.
Was für eine Anbindung hat der TS Server ? DSL... VDSL... SDSL... Bandbreite ? Up und Downstream ?
Was für eine Anbindung hast du in deinem Büro ?
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der Ausdruck von schlechter Qualität ist.
Auf dem Server stehen die jeweiligen Drucker in der Systemsteuerung mit (umgeleitet).
Kann es sein, dass die Treiber auf dem Server installiert sind oder sowas ?
kann sein...Die einzelnen Papierfächer kann ich auch auf dem Server nicht ansteuern.
Wenn ich lokal am Mac drucke funktioniert alles einwandfrei ...
Wenn jemand eine Idee hat, würde ich mich über einen Tip sehr freuen
Beste Grüße
TheFresh
auf dem Mac sind die Treiber vom Hersteller. Wenn ich Lokal drucke, ist die Qualität optimal, nur via rdp nicht.
was für ein treiber hast du Installiert ? PCL5/6, KX ?und welchen treiber hast du bei Windows ?
Habe den Client von MS. Der Server steht bei Strato und hat 100 MBit up und downstream. Im Büro habe ich 16 MBit.
Mit Windows klappt das ja auch schnell mit dem drucken ... Hmmm
welche Mac OS Version hast du ?