111945

Remote Desktop Gateway WAP ADFS - Machbarkeitsfrage

Hallo Zusammen,

habe mir ein Konstrukt ausgedacht, welches ich gerne umsetzen würde.

rdg


Meine Frage ist, kann ich das soweit umsetzen? Normalerweise muss ich mich doch erst am WAP anmelden, dieser generiert einen Token und leitet diesen an den mstsc Client weiter, verstehe ich das richtig?

Ich würde mich gerne "nur" am mstsc Client anmelden wollen, dennoch am WAP authentifizieren.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 312092

Url: https://administrator.de/forum/remote-desktop-gateway-wap-adfs-machbarkeitsfrage-312092.html

Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 09:05 Uhr

Dani
Lösung Dani 08.08.2016 um 22:23:13 Uhr
Goto Top
Moin,
ja kannst du... hat Microsoft auch so bereits dokumentiert.


Gruß,
Dani
111945
111945 09.08.2016 um 08:24:05 Uhr
Goto Top
Hi,

danke für den Link, kannte ihn aber schon.

"This change allows RDG to pick up the session cookie that was used by RD Web Access so the RDP over HTTP traffic is authenticated."

heißt doch, dass ich mich zuvor an einer Webseite authentifizieren muss und erst danach den RDGW über mstsc erreichen kann.

vg
Dani
Lösung Dani 09.08.2016 um 10:42:32 Uhr
Goto Top
Moin,
der grobe Ablauf sieht so aus, dass du die Seite von RD Web Access aufrufst. Danach wirst du auf die ADFS-Seite umgeleitet. Dort meldest du dich mit deinen Zugangsdaten an. Rufst du dann eine RemoteApp oder Remotedesktopverbindung auf geht's über das RD-Gateway (falls SSO auf dem ADFS-Proxy konfiguriert wurde).

Das Ganze ist kein leichtes Unterfangen. Bei meiner ersten ADFS-Testinstalltion sind einige Tage ins Land gegangen bis, alles funktioniert hat. Allerdings war's bei mir der Exchange Server. face-smile


Gruß,
Dani
111945
111945 09.08.2016 um 11:04:50 Uhr
Goto Top
Hi,

dann stimmte mein Verdacht. Danke für die Hilfe.