Remote Desktop port freigabe geht nicht
Hallo zusammen
Vor wenigen Tagen habe ich einen neuen Router erhalten so das Windows 8.1 Pro ein neues Netzwerk erkannte als Privates Netzwerk. Soweit so gut. Nun habe ich auf dem Router wieder alle NAT Einstellungen vorgenommen was auch funktionierte. Nur der RDP Port bleibt geschlossen obwohl er weitergeleitet wird. Auch wenn ich die Windows Firewall deaktiviere bleibt es das selbe Ergebnis. FTP und alles hat funktioniert.
Wo kann ich noch das Problem suchen? Habe gelesen das es eventuell am Privaten Netzwerk liegt. Also habe ich via regedit das auf Arbeitsplatz ändern wollen. Er wechselt aber immer auf Öffentliches Netzwerk und dort geht es auch nicht.
Vielen Dank für jeden Tipp.
Gruß Koda
Vor wenigen Tagen habe ich einen neuen Router erhalten so das Windows 8.1 Pro ein neues Netzwerk erkannte als Privates Netzwerk. Soweit so gut. Nun habe ich auf dem Router wieder alle NAT Einstellungen vorgenommen was auch funktionierte. Nur der RDP Port bleibt geschlossen obwohl er weitergeleitet wird. Auch wenn ich die Windows Firewall deaktiviere bleibt es das selbe Ergebnis. FTP und alles hat funktioniert.
Wo kann ich noch das Problem suchen? Habe gelesen das es eventuell am Privaten Netzwerk liegt. Also habe ich via regedit das auf Arbeitsplatz ändern wollen. Er wechselt aber immer auf Öffentliches Netzwerk und dort geht es auch nicht.
Vielen Dank für jeden Tipp.
Gruß Koda
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 268424
Url: https://administrator.de/forum/remote-desktop-port-freigabe-geht-nicht-268424.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
- und das ist gut so! - s.u.
typisch gibt es Router, die sowohl eine Firewallregel, als auch ein Portforwarding eingetragen brauchen, dann ginge es...
ABER:
RDP sollte man nicht ungetunnelt fernverfügbar machen, also VPN im Router aufsetzen oder wenigstens VPN-Endpunkt (darüber kann man hier vortrefflich streiten) auf dem PC enden lassen und darüber die RDP-Pakete schicken.
Viele Ostereier!
Mark
- und das ist gut so! - s.u.
typisch gibt es Router, die sowohl eine Firewallregel, als auch ein Portforwarding eingetragen brauchen, dann ginge es...
ABER:
RDP sollte man nicht ungetunnelt fernverfügbar machen, also VPN im Router aufsetzen oder wenigstens VPN-Endpunkt (darüber kann man hier vortrefflich streiten) auf dem PC enden lassen und darüber die RDP-Pakete schicken.
Viele Ostereier!
Mark
Hallo,
Und dann frag ich mich wie die Windows Firewall auf den Rechner jetzt dein Netz einordnet - Privat oder Öffentlich?
Was denn nun?
Aber auch einem Öffentlich Netz kannst du ganz einfach per GUI dort deine benötigten RDP Ports öffnen. Nutzt ihr den Standard Port TCP 3389 oder habt ihr da was dran gedreht? Dein W8.1 hat auch Remotedesktop zugelassen? Ja ich weiß, du hast gesagt vorher ging es - aber jetzt nicht mehr. Und da keiner hier weiß was du schon gemacht oder eben nicht gemacht hast ...
Was sagt den ein Wireshark auf den fernzusteuernden Rechner? Kommen da RDP anfragen überhaupt an? Und kann dir dein uns unbekannter Router vielleicht auch sagen ob dort die RDP Anfragen ankommen und auch korrekt weitergeleitet werden?

Gruß,
Peter
Zitat von @KodaCH:
Bei dem Gerät habelt es sich um einen herkömmlichen billigrouter von einem Provider. Ich nehme nicht am das dieser etwas blockiert, zumal es beim alten auch ging.
Ob der Alte Router das gleiche Modell mit gleicher Firmware wie dein neuer Router, kannst nur du wissen da du dir viel mühe gibst weder Ross noch Reiter zu nennen. Daher stehst du mit deinen Vermutung und Ahnung ziemlich alleine da. Sorry.Bei dem Gerät habelt es sich um einen herkömmlichen billigrouter von einem Provider. Ich nehme nicht am das dieser etwas blockiert, zumal es beim alten auch ging.
Und dann frag ich mich wie die Windows Firewall auf den Rechner jetzt dein Netz einordnet - Privat oder Öffentlich?
ein neues Netzwerk erkannte als Privates Netzwerk
wechselt aber immer auf Öffentliches Netzwerk
wechselt aber immer auf Öffentliches Netzwerk
Aber auch einem Öffentlich Netz kannst du ganz einfach per GUI dort deine benötigten RDP Ports öffnen. Nutzt ihr den Standard Port TCP 3389 oder habt ihr da was dran gedreht? Dein W8.1 hat auch Remotedesktop zugelassen? Ja ich weiß, du hast gesagt vorher ging es - aber jetzt nicht mehr. Und da keiner hier weiß was du schon gemacht oder eben nicht gemacht hast ...
Was sagt den ein Wireshark auf den fernzusteuernden Rechner? Kommen da RDP anfragen überhaupt an? Und kann dir dein uns unbekannter Router vielleicht auch sagen ob dort die RDP Anfragen ankommen und auch korrekt weitergeleitet werden?
Fernsteuerung von einer Station passiert bei dem keine VPN oder sonstigen Verbindungen aufgebaut werden dürfen. Dort geht nur RDP direkt und Teamviewer.
Und dann ist das ein sensibler Rechner wo nichts erlaubt ist? Lustig.... Gruß,
Peter