Remote Tool - Zentrale Zuweisung wer wo sich verbinden darf
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Remote Support Tool, wo sich auch Anwender auf andere Rechner verbinden können um Support zu leisten.
Bedingung ist jedoch, dass man Zentral Hostlisten vorgeben kann, damit sich nicht jeder auf alle Rechner verbinden können. Momentan nutzen wir dazu Dameware Mini Remote. Jedoch bietet es mir nicht die Anforderung.
In unserem Falle, sollen sich Produktionsleiter auf die Maschinen PCs verbinden können, aber nicht auf andere Rechner. Für diesen Falle nutzen wir momentan Teamviewer, jedoch will ich das ersetzen.
Danke
ich bin auf der Suche nach einem Remote Support Tool, wo sich auch Anwender auf andere Rechner verbinden können um Support zu leisten.
Bedingung ist jedoch, dass man Zentral Hostlisten vorgeben kann, damit sich nicht jeder auf alle Rechner verbinden können. Momentan nutzen wir dazu Dameware Mini Remote. Jedoch bietet es mir nicht die Anforderung.
In unserem Falle, sollen sich Produktionsleiter auf die Maschinen PCs verbinden können, aber nicht auf andere Rechner. Für diesen Falle nutzen wir momentan Teamviewer, jedoch will ich das ersetzen.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3072438882
Url: https://administrator.de/forum/remote-tool-zentrale-zuweisung-wer-wo-sich-verbinden-darf-3072438882.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @stuckrose:
ich bin auf der Suche nach einem Remote Support Tool, wo sich auch Anwender auf andere Rechner verbinden können um Support zu leisten.
Bedingung ist jedoch, dass man Zentral Hostlisten vorgeben kann, damit sich nicht jeder auf alle Rechner verbinden können. Momentan nutzen wir dazu Dameware Mini Remote. Jedoch bietet es mir nicht die Anforderung.
Bedingung ist jedoch, dass man Zentral Hostlisten vorgeben kann, damit sich nicht jeder auf alle Rechner verbinden können. Momentan nutzen wir dazu Dameware Mini Remote. Jedoch bietet es mir nicht die Anforderung.
Remote Desktop Manager oder Royal TS in der passenden Version sollten diese Anforderungen abdecken können.
Moin,
RDP-Shadowing hat @dww ja schon genannt. Setzt es aber ein Windows voraus, soweit ich weiss.
Als Alternative:
Wir haben für unsere Systeme VNC-Zugänge eingerichtet. Jede Maschine ein eigenes Kennwort.
Die Zugänge haben wir dann als *.vnc abgelegt. Über Gruppenrichtlinien wird dann gesteuert, wer welche Verknüpfung bereitgestellt bekommt.
Auf den Clients muss natürlich der VNC-Viewer installiert sein.
Dadurch, dass für Jede Maschine ein anderes Kennwort gewählt wurde und die Leute das Kennwort nicht kennen, können die sich auch nicht "über Kreuz" verbinden.
Vorteil: VNC-Server laufen nicht nur unter Windows
Gruß
em-pie
RDP-Shadowing hat @dww ja schon genannt. Setzt es aber ein Windows voraus, soweit ich weiss.
Als Alternative:
Wir haben für unsere Systeme VNC-Zugänge eingerichtet. Jede Maschine ein eigenes Kennwort.
Die Zugänge haben wir dann als *.vnc abgelegt. Über Gruppenrichtlinien wird dann gesteuert, wer welche Verknüpfung bereitgestellt bekommt.
Auf den Clients muss natürlich der VNC-Viewer installiert sein.
Dadurch, dass für Jede Maschine ein anderes Kennwort gewählt wurde und die Leute das Kennwort nicht kennen, können die sich auch nicht "über Kreuz" verbinden.
Vorteil: VNC-Server laufen nicht nur unter Windows
Gruß
em-pie
Geht auch. Du musst mit folgenden Befehlen (als Admin auf Ziel-PC) für Shadowing festlegen, dass der Schichtleiternutzer dies kann (nach dem Befehl muss der Ziel-PC einmalig neu gestartet werden):
wmic /NameSpace:\\root\cimv2\TerminalServices PATH WIN32_TSPermissionsSetting.TerminalName="RDP-TCP" call AddAccount "deineDom\Schichtleiter", 2
wmic /NameSpace:\\root\cimv2\TerminalServices PATH WIN32_TSPermissionsSetting.TerminalName="Console" call AddAccount "deineDom\Schichtleiter", 2