Remote Unterstützung anbieten geht nur ohne Firewall
Hi,
Ich biete von einem Win2003 Server einem XP prof. Remote Unterstützung an. Wenn ich beim XP die Firewall aktiviere, gehts nicht mehr. Bei den FW-Ausnahmen sind Remotedesktop (Port 3389) sowie Remotedesktopunterstützung als Ausnahmen eingetragen.
Das ganze findet in einem lokalen Netzwerk statt, also eigentlich ganz simpel
Was habe ich übersehen? Wie gesagt, bei deaktivierter FW geht's.
Danke & Gruss
Ich biete von einem Win2003 Server einem XP prof. Remote Unterstützung an. Wenn ich beim XP die Firewall aktiviere, gehts nicht mehr. Bei den FW-Ausnahmen sind Remotedesktop (Port 3389) sowie Remotedesktopunterstützung als Ausnahmen eingetragen.
Das ganze findet in einem lokalen Netzwerk statt, also eigentlich ganz simpel
Danke & Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86270
Url: https://administrator.de/forum/remote-unterstuetzung-anbieten-geht-nur-ohne-firewall-86270.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
bist du sicher, dass du "Remote" für diesen Client auch wirklich freigeschaltet hast?
Du müsstest die 2 Punkte aktiviert haben.
Geb mal bei deiner Firewall am Client noch unter Ausnahmen
C:\WINNT\system32\sessmgr.exe
das hier ein. Das ist die Remoteunterstüzung. Die sollte sich aber normalerweise selsbtständig eintragen, sofern die Kästchen aktiviert sind.
Mit freundlichen Grüßen
Freaky
bist du sicher, dass du "Remote" für diesen Client auch wirklich freigeschaltet hast?
Du müsstest die 2 Punkte aktiviert haben.
Geb mal bei deiner Firewall am Client noch unter Ausnahmen
C:\WINNT\system32\sessmgr.exe
das hier ein. Das ist die Remoteunterstüzung. Die sollte sich aber normalerweise selsbtständig eintragen, sofern die Kästchen aktiviert sind.
Mit freundlichen Grüßen
Freaky
wunderbar, dann hat sich das Problem gelöst.
Was ich aber nicht verstehe, sind deine 2 Einträge... was hat dcom... und der C:\Windows... Eintrag zu bedeuten?
Ich habe die nicht drin, habe eben gekuckt.
Kann sein dass bei Windows Server 2008 das irgendwie alles verschachtelt ist miteinander... kA!
Mit freundlichen Grüßen
Freaky
Was ich aber nicht verstehe, sind deine 2 Einträge... was hat dcom... und der C:\Windows... Eintrag zu bedeuten?
Ich habe die nicht drin, habe eben gekuckt.
Kann sein dass bei Windows Server 2008 das irgendwie alles verschachtelt ist miteinander... kA!
Mit freundlichen Grüßen
Freaky