remotedesktop geht nicht mehr seit router
Remotedesktop Verbindung von xp rechner über isdn ras verbindung auf w2000 server rechner
alles bestens. Nun DSL Router zusätzlich verbaut und nix geht mehr
Hi hoffe ihr könnt mir schnell helfen
folgendes problem:
wähle mich schon länger über isdn und ras verbindung ( fritz karte in meinem und im w200s rechner) in meinen auf der arbeit stehenden w2000 server ein. starte dann remotedesktop und verbinde mich mit dem server zwecks wartungsarbeiten. bislang war an dem w2000s noch kein dsl zugang möglich, bis ich gestern doch die freischaltung der leitung bekam.
habe nun einen smc barricade 7008 abr verbaut der 5 rechner und den w2000 server ins netz bringt. ind em w2000 server habe ich dei fritz karte gelassen, da ich mich weiterhin darüber einwählen möchte. jetzt wähle ich mich ein, meine ras verbindung geht auch weiterhin. w2000s server meldet eingehende verbindung administrator, allers bestens.
wenn ich jetzt die ip des w2000s rechners eingebe kommt dann die fehlermeldung. bla sülz versuche es später nochmal sülz.
wenn ich von zuhause bei bestehender ras verbindung den rechner pingen will findet er ihn nicht.
bei ipconfig /all
schreibt er mir die daten meines xp rechners die alles passen.
jedoch schreibt er der ppp adapter wäre die ip 192.168.0.2 in der maske 255.255.255.255
unter pseudo interface tunnel sind 192.168.1.3 bei 255.255.255.000 (mein rechner)
under der ppp adapter mit der obigen adresse gelistet.
aber wo ist mein 192.168.0.1 w2000 server.
scheint mir so als wenn der router dann vorrang vor den eigenen daten des w2000 servers hat. also früher stand dort beim ppp adapter watt anderes. bullshit.
die 192.168.0.2 ist die wan adresse des smc barricade
habe jetzt den port 3389 auf meinen 192.168.0.1 w2000s virtuell im smc zugewiesen, jedoch noch keine bild verbindung
könnt ihr mir helfen????
alles bestens. Nun DSL Router zusätzlich verbaut und nix geht mehr
Hi hoffe ihr könnt mir schnell helfen
folgendes problem:
wähle mich schon länger über isdn und ras verbindung ( fritz karte in meinem und im w200s rechner) in meinen auf der arbeit stehenden w2000 server ein. starte dann remotedesktop und verbinde mich mit dem server zwecks wartungsarbeiten. bislang war an dem w2000s noch kein dsl zugang möglich, bis ich gestern doch die freischaltung der leitung bekam.
habe nun einen smc barricade 7008 abr verbaut der 5 rechner und den w2000 server ins netz bringt. ind em w2000 server habe ich dei fritz karte gelassen, da ich mich weiterhin darüber einwählen möchte. jetzt wähle ich mich ein, meine ras verbindung geht auch weiterhin. w2000s server meldet eingehende verbindung administrator, allers bestens.
wenn ich jetzt die ip des w2000s rechners eingebe kommt dann die fehlermeldung. bla sülz versuche es später nochmal sülz.
wenn ich von zuhause bei bestehender ras verbindung den rechner pingen will findet er ihn nicht.
bei ipconfig /all
schreibt er mir die daten meines xp rechners die alles passen.
jedoch schreibt er der ppp adapter wäre die ip 192.168.0.2 in der maske 255.255.255.255
unter pseudo interface tunnel sind 192.168.1.3 bei 255.255.255.000 (mein rechner)
under der ppp adapter mit der obigen adresse gelistet.
aber wo ist mein 192.168.0.1 w2000 server.
scheint mir so als wenn der router dann vorrang vor den eigenen daten des w2000 servers hat. also früher stand dort beim ppp adapter watt anderes. bullshit.
die 192.168.0.2 ist die wan adresse des smc barricade
habe jetzt den port 3389 auf meinen 192.168.0.1 w2000s virtuell im smc zugewiesen, jedoch noch keine bild verbindung
könnt ihr mir helfen????
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9768
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktop-geht-nicht-mehr-seit-router-9768.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 21:04 Uhr
1 Kommentar
Ich denke mal es gibt Probleme, weil du zum einen dich über ISDN einwählst, aber die Remoteverbindung über DSL laufen lassen willst.
Für ne Remoteverbindung mit dem Server müßtest du sowieso die Ports weiterleiten die für Remotedesktopverbindungen wichtig sind. Also das die vom Router zu deinem Rechner gehen.
Warum lässt du nicht RAS ganz weg? könnt ihr nicht VPN auf eurem Server aktivieren?
Nun gut so ganz weiß ich nicht wieso du das alles so machst *s*
Gruß Roman
Für ne Remoteverbindung mit dem Server müßtest du sowieso die Ports weiterleiten die für Remotedesktopverbindungen wichtig sind. Also das die vom Router zu deinem Rechner gehen.
Warum lässt du nicht RAS ganz weg? könnt ihr nicht VPN auf eurem Server aktivieren?
Nun gut so ganz weiß ich nicht wieso du das alles so machst *s*
Gruß Roman