Richtfunk auf mehrere Computer verteilen
Hallo, bei uns gibt es die Möglichkeit Internet per Richtfunk zu empfangen. Der Anbieter ist "Funktitown"
Es ist glaub ich ja so, das der Anbieter per Richtfunk die Internetverbindung immer zur Verfügung stellt, das heißt ja für mich, das wahrscheinlich eine feste IP-Addresse vergeben ist.
Jetzt ist meine Frage, ob es eine Hardwaremäßige Lösung gibt, diese Internetverbindung mit W-Lan zu verteilen, ohne das ein PC dazu im Betrieb sein muss.
Soweit ich weiß wird der Richtfunk Empfänger mit Power over Ethernet versorgt.
So stelle ich mir den Aufbau vor:
Richtfunkempfänger ---->W-Lan Router
|----> PC
|----> PC
|----> Laptop
|----> Laptop
|----> Laptop
Ich hoffe ihr könnt mir Antworten geben, vielleicht sogar noch passende Geräte dazu.
Vielen Dank!
mfg
MZluzifer
Es ist glaub ich ja so, das der Anbieter per Richtfunk die Internetverbindung immer zur Verfügung stellt, das heißt ja für mich, das wahrscheinlich eine feste IP-Addresse vergeben ist.
Jetzt ist meine Frage, ob es eine Hardwaremäßige Lösung gibt, diese Internetverbindung mit W-Lan zu verteilen, ohne das ein PC dazu im Betrieb sein muss.
Soweit ich weiß wird der Richtfunk Empfänger mit Power over Ethernet versorgt.
So stelle ich mir den Aufbau vor:
Richtfunkempfänger ---->W-Lan Router
|----> PC
|----> PC
|----> Laptop
|----> Laptop
|----> Laptop
Ich hoffe ihr könnt mir Antworten geben, vielleicht sogar noch passende Geräte dazu.
Vielen Dank!
mfg
MZluzifer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32820
Url: https://administrator.de/forum/richtfunk-auf-mehrere-computer-verteilen-32820.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
der Aufbau sollte so funktionieren, wenn der Anbieter die Anbindung eines Netzwerkes
erlaubt. Du wirst bei der Technik vermutlich sowieso einen (vermutlich) normalen Router
von denen gestellt bekommen, der das Signal auf Ethernet umsetzt.
Allerdings sidn das bei denen auch ganz schön heftige Preise bei teilweise recht langer
Vertragslaufzeit. Besteht bei euch überhaupt keine chance auf einen T-DSL Anschluss,
sonst würde ich mir die Bindung an diesen Provider echt überlegen.
Gruß
cykes
[EDIT] Der Anbieter heisst im übrigen funkitown, http://www.funkitown.de
der Aufbau sollte so funktionieren, wenn der Anbieter die Anbindung eines Netzwerkes
erlaubt. Du wirst bei der Technik vermutlich sowieso einen (vermutlich) normalen Router
von denen gestellt bekommen, der das Signal auf Ethernet umsetzt.
Allerdings sidn das bei denen auch ganz schön heftige Preise bei teilweise recht langer
Vertragslaufzeit. Besteht bei euch überhaupt keine chance auf einen T-DSL Anschluss,
sonst würde ich mir die Bindung an diesen Provider echt überlegen.
Gruß
cykes
[EDIT] Der Anbieter heisst im übrigen funkitown, http://www.funkitown.de
Hi,
bei der Übertragungsart sollte Sichtkontakt zum Sender (ist ja laut Webseite ein Funkturm im
Raum Bingen) vorhanden sein, ansonsten gibt es Übertragungsfehler oder gar keine Verbindung,
je nachdem, was im Weg steht.
Kleiner Tip: Geh mal auf http://www.onlinekosten.de ins Forum, und dort mach mal eine Suche nach dem Anbieter, dort gibt es schon einige Erfahrungsberichte.
Gruß
cykes
bei der Übertragungsart sollte Sichtkontakt zum Sender (ist ja laut Webseite ein Funkturm im
Raum Bingen) vorhanden sein, ansonsten gibt es Übertragungsfehler oder gar keine Verbindung,
je nachdem, was im Weg steht.
Kleiner Tip: Geh mal auf http://www.onlinekosten.de ins Forum, und dort mach mal eine Suche nach dem Anbieter, dort gibt es schon einige Erfahrungsberichte.
Gruß
cykes