
37414
04.05.2020
RoboCopy-Auftrag bewirkt Fehlermeldung
Hallo,
ich habe einen RoboCopy Backupauftrag erstellt, der jeden Tag bei der Anmeldung an meinem Laptop automatisch wichtige Dateien sichert.
Diesen Auftrag habe ich in die Aufgabenplanung gelegt, was grds. auch gut funktioniert.
Leider erhalte ich die folgende Fehlermeldung, die ich nicht verstehe (siehe Mitte des Codes):
Hat jemand von Euch eine Idee, wo das Problem liegt und wie ich es beheben kann?
Alternativ bin ich auch offen für eine Lösung außerhalb von RoboCopy... also z.B. ein Programm, welches sowas zuverlässig macht.
Gruß,
imebro
ich habe einen RoboCopy Backupauftrag erstellt, der jeden Tag bei der Anmeldung an meinem Laptop automatisch wichtige Dateien sichert.
Diesen Auftrag habe ich in die Aufgabenplanung gelegt, was grds. auch gut funktioniert.
Leider erhalte ich die folgende Fehlermeldung, die ich nicht verstehe (siehe Mitte des Codes):
ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren fr Windows
-------------------------------------------------------------------------------
Gestartet: Samstag, 4. November 2017 18:24:40
Quelle : C:\Users\imebr\AppData\Local\
Ziel : E:\Backups lokal\Wichtige Dateien\LwC\Users\imebr\AppData\Local\
Dateien : *.*
Optionen: *.* /V /TEE /S /E /COPYALL /PURGE /MIR /NP /R:10 /W:30
------------------------------------------------------------------------------
FEHLER: Sie verfgen nicht ber Benutzerrechte zum Verwalten von šberwachungsprotokollen.
***** Diese Rechte sind erforderlich, um šberwachungsinformationen zu kopieren (/COPY:U oder /COPYALL).
Einfache Syntax :: ROBOCOPY Quelle Ziel /MIR
Quelle :: Quellverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder
\\Server\Freigabe\Pfad)
Ziel :: Zielverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder
\\Server\Freigabe\Pfad)
/MIR :: Spiegelt eine vollst„ndige Verzeichnisstruktur.
Weitere Informationen erhalten Sie ber den Befehl "ROBOCOPY /?"
**** Der Befehl "/MIR" kann Dateien sowohl kopieren als auch L™SCHEN.
Hat jemand von Euch eine Idee, wo das Problem liegt und wie ich es beheben kann?
Alternativ bin ich auch offen für eine Lösung außerhalb von RoboCopy... also z.B. ein Programm, welches sowas zuverlässig macht.
Gruß,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 569489
Url: https://administrator.de/forum/robocopy-auftrag-bewirkt-fehlermeldung-569489.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 02:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
steht doch in der Fehlermeldung eindeutig. Fehlende Berechtigungen
Mit welchem Kontext wird die geplante Aufgabe ausgeführt?
Alternative wäre Duplicati
Gruss Penny.
steht doch in der Fehlermeldung eindeutig. Fehlende Berechtigungen
Mit welchem Kontext wird die geplante Aufgabe ausgeführt?
Alternative wäre Duplicati
Gruss Penny.

Zitat von @37414:
OK... Habe dieses \zb nun in die Robocopy-Batchdatei eingefügt.
Falsch, das darf kein Backslash sein sondern ein Slash!OK... Habe dieses \zb nun in die Robocopy-Batchdatei eingefügt.
Wie kann man bei Duplicati z.B. angeben, dass nach der ersten Vollsicherung immer nur die neuen, bzw. veränderten Dateien/Verzeichnisse gesichert werden sollen?
Macht es Standardmäßig so.Einfach mal das Manual reinziehen
https://duplicati.readthedocs.io/en/latest/01-introduction/
Incremental backups
Duplicati performs a full backup initially. Afterwards, Duplicati updates the initial backup by adding the changed data only. That means, if only tiny parts of a huge file have changed, only those tiny parts are added to the backup. This saves time and space and the backup size usually grows slowly.

Zitat von @37414:
...habe das Duplicati-Backup jetzt abgebrochen, nachdem ich gesehen habe, dass da MASSENHAFT Dateien mit der Endung ".dindex.zip.aes" erstellt wurden auf der Ziel-Partition.
Das mal wieder zum Thema "überhaupt nicht das Manual gelesen"! Dann hättest du lesen können das Duplicati die Daten per Default in AES verschlüsselt ablegt. Beim Wiederherstellen, Auflisten oder Suchen im Programm siehst du den Tree jederzeit im Klartext, ist also überhaupt kein Problem....habe das Duplicati-Backup jetzt abgebrochen, nachdem ich gesehen habe, dass da MASSENHAFT Dateien mit der Endung ".dindex.zip.aes" erstellt wurden auf der Ziel-Partition.
Aber auch abschalten kann man die Verschlüsselung problemlos mit der entsprechenden Option wenn man das will
no-encryption
--no-encryption = false
If you store the backups on a local disk, and prefer that they are kept unencrypted, you can turn of encryption completely by using this switch.
https://duplicati.readthedocs.io/en/latest/06-advanced-options/
Problem bei dir ist also das du einfach nichts liest.
Andere Backup-Programme gibt es wie Sand am Meer, das gute alte G zeigt es dir, trotzdem muss man beim Backup immer noch den Verstand benutzen, sonst bringt dir keins der Programme etwas.

Zitat von @37414:
Danke für die schulmeisterische Belehrung
Was Fritzchen in der Schule nicht gelernt lernt er nimmermehr ...Danke für die schulmeisterische Belehrung

Zitat von @Archeon:
Vermutlich reicht's bei ihm noch nicht mal mehr dafür, sieht man ja an zig anderen Beiträgen die er bis zum Sankt Nimmerleinstag verschimmeln lässt, Hauptsache er lässt sich hier seine Arbeit erledigen, Community LmaA, und das wars dann. Brain-Outsourcing ala bonheur wenn man sich die Beiträge alle so ansieht..Zitat von @37414:
Das Robocopy-Backup läuft ja jetzt, dank Deines Zusatzes "/zB". Von daher ist alles gut.
Na wenn das so ist, dann markiere doch den Beitrag (und gern auch deine anderen) einfach mal als gelöst, gehört sich einfach so.Das Robocopy-Backup läuft ja jetzt, dank Deines Zusatzes "/zB". Von daher ist alles gut.
Zitat von @37414:
Was heißt "Mit welchem Kontext wird die geplante Aufgabe ausgeführt?"
Bezüglich der Berechtigung kann ich das nicht verstehen. Es handelt sich um mein privates Laptop, auf dem ich natürlich sämtliche Berechtigungen haben dürfte.
Was heißt "Mit welchem Kontext wird die geplante Aufgabe ausgeführt?"
Bezüglich der Berechtigung kann ich das nicht verstehen. Es handelt sich um mein privates Laptop, auf dem ich natürlich sämtliche Berechtigungen haben dürfte.
Auch wenn es dein PC ist, hat Windows ein Berechtigunssystem auf NTFS-Basis.
Ein normaler User darf nur Dinge tun die nur ih betreffen.
Ein Administrator darf Dinge tun die auch andere betreffen.
Auch wenn du Admin auf deiner Maschine bist werden manche Aufgaben nicht automatisch als Administrator ausgeführt sondern als normaler User. Du musst dem System Sagen, dass du es als Admin ausführen willst. Das nennt man im Allgemeinen den Kontext.
Also in der Aufgabenplanung explizit mit erhöhten Rechten (siehe Kommentar von @SeaStorm ) arbeite damit /Copyall funktioniert.
Grüße!