Router Hardware - 2 Netze1Router
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal nen Tip zur Hardware.
Rechner aus zwei Netzen sollen uber einen DSL Router ins I-Net soweit so gut.
Nun soll es aber möglich sein, einem bestimmten PC aus Netz 1 den Zugriff auf den Server im Netz 2 zu gestatten.
Da es sich um einen Schulbetrieb handelt und sicher an dem ein oder anderen PC "rumgespielt" wird möchte ich das ganze nicht über Routingeinträge auf den einzelnen PC lösen.
Sprich ich suche eine Hardwarelösung, die mir die Möglichkeit gibt Regeln festzulegen.
Z.B. PC x (IP/MAC) an Port 1 darf zugreifen auf PC x am Port 2
Kennt da mal jemand ein "vernünftiges" Gerät, dass den Etat der Schule nicht sprengt?
Gruss
Robert
ich bräuchte mal nen Tip zur Hardware.
Rechner aus zwei Netzen sollen uber einen DSL Router ins I-Net soweit so gut.
Nun soll es aber möglich sein, einem bestimmten PC aus Netz 1 den Zugriff auf den Server im Netz 2 zu gestatten.
Da es sich um einen Schulbetrieb handelt und sicher an dem ein oder anderen PC "rumgespielt" wird möchte ich das ganze nicht über Routingeinträge auf den einzelnen PC lösen.
Sprich ich suche eine Hardwarelösung, die mir die Möglichkeit gibt Regeln festzulegen.
Z.B. PC x (IP/MAC) an Port 1 darf zugreifen auf PC x am Port 2
Kennt da mal jemand ein "vernünftiges" Gerät, dass den Etat der Schule nicht sprengt?
Gruss
Robert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 38482
Url: https://administrator.de/forum/router-hardware-2-netze1router-38482.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Fertig bekommst du nur einen Layer 3 (Routing) fähigen Switch, das liegt aber klar über deinem Budget sofern der neu ist.
2. Variante ist ein DSL Router ohne integriertes Modem auf dem du eine statische IP Adresse auf dem WAN Port eintragen kannst. (z.B. Linksys) Liegt noch weit unter deinem Budget allerdings hast du dann den Nachteil das du einiges an Port Forwarding konfigurieren musst, da das IP Segment am WAN Port immer revers über den NAT Prozess rüber muss.
Abhilfe schafft hier ein alternatives OS (auf dem Linksys rennt Linux) wie dd-wrt (www.dd-wrt.org)
3.Variante: Du ersteigerst bei eBay einen alten Cisco Router mit 2 Ethernet Interfaces. Liegt allemal im Budget und du hast den Vorteil eines lupenreinen Routers der dir eine Menge an konfigurierbarer Zugangslisten (Access Listen) usw. bietet.
Modelle nach denen du suchen musst:
Cisco 1605, Cisco 2514, Cisco 1700 mit 2 mal Ethernet
2. Variante ist ein DSL Router ohne integriertes Modem auf dem du eine statische IP Adresse auf dem WAN Port eintragen kannst. (z.B. Linksys) Liegt noch weit unter deinem Budget allerdings hast du dann den Nachteil das du einiges an Port Forwarding konfigurieren musst, da das IP Segment am WAN Port immer revers über den NAT Prozess rüber muss.
Abhilfe schafft hier ein alternatives OS (auf dem Linksys rennt Linux) wie dd-wrt (www.dd-wrt.org)
3.Variante: Du ersteigerst bei eBay einen alten Cisco Router mit 2 Ethernet Interfaces. Liegt allemal im Budget und du hast den Vorteil eines lupenreinen Routers der dir eine Menge an konfigurierbarer Zugangslisten (Access Listen) usw. bietet.
Modelle nach denen du suchen musst:
Cisco 1605, Cisco 2514, Cisco 1700 mit 2 mal Ethernet