Router mit VPN Funktion und Fritzbox
Hallo,
Ausgangssituation ist, dass ich 2 PC habe und einen Server. Als Betriebssystem wird auf allen 3 Maschinen Windows XP Pro. verwendet.
Jetzt muss ich es irgendwie schaffen, dass sich die beiden PC´s am entfernten Standort GLEICHZEITIG eine VPN Verbindung mit dem Server herstellen können.
Als DSL Router wird auf beiden Seiten eine Fritzbox eingesetzt.
Auf Serverseite eine 7170
Auf Clientseite eine 5050
Die über XP eingerichtete VPN Verbindung an sich funktoniert einwandfrei, nur müssen wie gesagt beide gleichzeitig diese Verbindung zum Server herstellen können, was XP ja leider nicht zu lässt (max. 1 Verbindung)
Jetzt ist mir als Alternative vorgeschlagen worden, Windows Server 2003 auf dem Server zu installieren, was mir zu teuer ist. Eine andere Alternative war die verwendung von OpenVPN, was mir nach eindringlicher Recherche viel zu kompliziert ist.
Die 3. Möglichkeit wäre der Einsatz eine VPN fähigen DSL Router der mehrere VPN Einwahlen zulässt.
Jetzt ist meine Fragem ob ich ich beispielsweise einen DSL Router von NETGEAR vor / hinter die Fritzbox 7170 auf der Serverseite anschließen kann.
Dies ist weiterhin notwendig, da die Fritzbox auch als kleine Telefonanlage (ohne VoIP Verwendung) fungiert.
Kann mir jemand sagen, ob und wenn ja, wie sowas funktioniert ?
Danke für jeden Tipp.
Hoffe, dass das Problem schnell gelöst wird !!
Gruß,
Hormey
Ausgangssituation ist, dass ich 2 PC habe und einen Server. Als Betriebssystem wird auf allen 3 Maschinen Windows XP Pro. verwendet.
Jetzt muss ich es irgendwie schaffen, dass sich die beiden PC´s am entfernten Standort GLEICHZEITIG eine VPN Verbindung mit dem Server herstellen können.
Als DSL Router wird auf beiden Seiten eine Fritzbox eingesetzt.
Auf Serverseite eine 7170
Auf Clientseite eine 5050
Die über XP eingerichtete VPN Verbindung an sich funktoniert einwandfrei, nur müssen wie gesagt beide gleichzeitig diese Verbindung zum Server herstellen können, was XP ja leider nicht zu lässt (max. 1 Verbindung)
Jetzt ist mir als Alternative vorgeschlagen worden, Windows Server 2003 auf dem Server zu installieren, was mir zu teuer ist. Eine andere Alternative war die verwendung von OpenVPN, was mir nach eindringlicher Recherche viel zu kompliziert ist.
Die 3. Möglichkeit wäre der Einsatz eine VPN fähigen DSL Router der mehrere VPN Einwahlen zulässt.
Jetzt ist meine Fragem ob ich ich beispielsweise einen DSL Router von NETGEAR vor / hinter die Fritzbox 7170 auf der Serverseite anschließen kann.
Dies ist weiterhin notwendig, da die Fritzbox auch als kleine Telefonanlage (ohne VoIP Verwendung) fungiert.
Kann mir jemand sagen, ob und wenn ja, wie sowas funktioniert ?
Danke für jeden Tipp.
Hoffe, dass das Problem schnell gelöst wird !!
Gruß,
Hormey
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85961
Url: https://administrator.de/forum/router-mit-vpn-funktion-und-fritzbox-85961.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 21:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
egal wie Du es drehst, an einer XP Machine kann man sich per RDP nur einmal anmelden.
Für mehrere gleichtzeitige Zugriff brauchst Du Terminal-Lizenzen oder eben einen Windows Server 2003, wahlweise auch SBS, was die Sache entschieden günstiger macht.
Wenn es nur um Filezugriff geht, kann XP 10 gleichzeitige Zugriffe, aber aus Deiner Schilderung heraus, brauchst du RDP.
Gruss.
egal wie Du es drehst, an einer XP Machine kann man sich per RDP nur einmal anmelden.
Für mehrere gleichtzeitige Zugriff brauchst Du Terminal-Lizenzen oder eben einen Windows Server 2003, wahlweise auch SBS, was die Sache entschieden günstiger macht.
Wenn es nur um Filezugriff geht, kann XP 10 gleichzeitige Zugriffe, aber aus Deiner Schilderung heraus, brauchst du RDP.
Gruss.
Moin,
AVM schreibt, daß es möglich ist, 5 gleichzeitige VPN-Verbindungen auf eine Fritzbox 7170 einzurichten. Also nun mal los! http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
Gruß, Arch Stanton
AVM schreibt, daß es möglich ist, 5 gleichzeitige VPN-Verbindungen auf eine Fritzbox 7170 einzurichten. Also nun mal los! http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
Gruß, Arch Stanton

Also ich würde an Deiner Stelle vielleicht eine Site-2-Site VPN Verbindung einrichten. Dabei hast du eine einzige VPN Verbindung zwischen den beiden Netzwerken und du kannst auf alle darin enthaltenen Hosts zugreifen. Somit hast du keinen Stress beim Zugriff von mehreren CLientes auf die Freigaben des "Servers".
Ob das mit den 2 Fritzboxen geht, keine Ahnung. Aber anscheinend hat ja AVM ne Anleitung für n VPN mit ner FritzBox.
Ob das mit den 2 Fritzboxen geht, keine Ahnung. Aber anscheinend hat ja AVM ne Anleitung für n VPN mit ner FritzBox.