Routerempfehlung 48 Port Cisco Modell
Hallo, ich bin der technische Leiter eines kleinen Medieunternehmens und stelle die IT-Infrastruktur um.
Hallo an alle,
un unserer Firma haben wir derzeit unmanaged switches im Einsatz. Da wir mir Mediendateien arbeiten die pro Datei von 100 MB bis 10 GB gehen ist Gigabit Lan zwingend.
Ich würde gern das Netzwerk vollständig auf Managed Switches umstellen, da ich sowohl Routing als auch 802.1 Portsicherheit einrichten möchte.
Nun habe ich mir die Geräte der Small Business Serie von Cisco angesehen und würde gern einige Tips bekommen.
Als Hauptswitch sollte ein 48 Port zum Einsatz kommen hier habe ich 2 Geräte gefunden:
Den Cisco SRW2048
und Cisco SGE2010
Ich kann keinen wirklichen Unterschied zwischen den beiden Serien erkennen.(Nur die Portanzahl ist etwas anders) Beides sind Small Business Serien. Der erste entspricht der 300er Serie.
Kennt jemand einen nennenswerten Unterschied zwischen beiden Switches oder hat Erfahrungen?
Allgemein möchte ich mich zwischen den beiden Serien denen die Switche angehören entscheiden da nicht nur ein 48 Port Switch sondern auch mehrere kleinere Switche angeschafft werden sollen.
Hat jemand dafür Anhaltspunkte?
Falls ich mich in eine falsche Richtung (Hersteller, Serie) verschossen habe bin ich für Anregungen offen.
Die 700-1000 Euro Grenze würde ich sehr ungern überschreiten
Danke schonmal
Theo
Hallo an alle,
un unserer Firma haben wir derzeit unmanaged switches im Einsatz. Da wir mir Mediendateien arbeiten die pro Datei von 100 MB bis 10 GB gehen ist Gigabit Lan zwingend.
Ich würde gern das Netzwerk vollständig auf Managed Switches umstellen, da ich sowohl Routing als auch 802.1 Portsicherheit einrichten möchte.
Nun habe ich mir die Geräte der Small Business Serie von Cisco angesehen und würde gern einige Tips bekommen.
Als Hauptswitch sollte ein 48 Port zum Einsatz kommen hier habe ich 2 Geräte gefunden:
Den Cisco SRW2048
und Cisco SGE2010
Ich kann keinen wirklichen Unterschied zwischen den beiden Serien erkennen.(Nur die Portanzahl ist etwas anders) Beides sind Small Business Serien. Der erste entspricht der 300er Serie.
Kennt jemand einen nennenswerten Unterschied zwischen beiden Switches oder hat Erfahrungen?
Allgemein möchte ich mich zwischen den beiden Serien denen die Switche angehören entscheiden da nicht nur ein 48 Port Switch sondern auch mehrere kleinere Switche angeschafft werden sollen.
Hat jemand dafür Anhaltspunkte?
Falls ich mich in eine falsche Richtung (Hersteller, Serie) verschossen habe bin ich für Anregungen offen.
Die 700-1000 Euro Grenze würde ich sehr ungern überschreiten
Danke schonmal
Theo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188025
Url: https://administrator.de/forum/routerempfehlung-48-port-cisco-modell-188025.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Theo,
der Cisco SGE2010 (Linksys) ist ein Layer3 Switch, der hat eine integrierte statische Routing-Engine. Damit kannst du ohne externen Router auch ein VLAN-Konzept umsetzen. Für Erweiterungen kann man dann z.B. die Cisco SGE2000s verwenden. Das ganze kann man so verbinden (Stack), dass man die Switche nicht einzeln sondern als Gruppe managed. Das VLAN-Protokoll-Management wird Cisco-untypisch mit dem Standard GVRP umgesetzt. Die Anzahl der VLANs und Routingtabellen sollten für ein kleines Unternehmen ausreichend sein.
Gruß
Netman
der Cisco SGE2010 (Linksys) ist ein Layer3 Switch, der hat eine integrierte statische Routing-Engine. Damit kannst du ohne externen Router auch ein VLAN-Konzept umsetzen. Für Erweiterungen kann man dann z.B. die Cisco SGE2000s verwenden. Das ganze kann man so verbinden (Stack), dass man die Switche nicht einzeln sondern als Gruppe managed. Das VLAN-Protokoll-Management wird Cisco-untypisch mit dem Standard GVRP umgesetzt. Die Anzahl der VLANs und Routingtabellen sollten für ein kleines Unternehmen ausreichend sein.
Gruß
Netman
Hi Theo,
Laut http://www.cisco.com/web/DE/pdfs/ds/Cisco-SRW2048-Datenblatt-deutsch.pd ... hat der SRW keinen Layer3, also auch kein Routing.
zu den Cisco-Enterprise Switchen besteht ein Unterschied in der Skalierbarkeit (z.B. 256VLANs), den Managementfunktionen und der typischen Cisco textbasierten Konfiguration mit dem passenden Betriebssystem IOS. Die Leistungen der LinkSys können in der Praxis durchaus mithalten. Dafür kann man an Ciscos Web-Oberfläche verzweifeln, während das bei der Tochter deutlich besser gelöst ist. Und das ist doch schon ein Argument, wenn man nicht zusätzliche Überwachungssysteme einsetzen will.
Achte noch auf Modelle mit Power over Ethernet für WLAN-APs und IP-Telefone.
Gruß
Netman
Laut http://www.cisco.com/web/DE/pdfs/ds/Cisco-SRW2048-Datenblatt-deutsch.pd ... hat der SRW keinen Layer3, also auch kein Routing.
zu den Cisco-Enterprise Switchen besteht ein Unterschied in der Skalierbarkeit (z.B. 256VLANs), den Managementfunktionen und der typischen Cisco textbasierten Konfiguration mit dem passenden Betriebssystem IOS. Die Leistungen der LinkSys können in der Praxis durchaus mithalten. Dafür kann man an Ciscos Web-Oberfläche verzweifeln, während das bei der Tochter deutlich besser gelöst ist. Und das ist doch schon ein Argument, wenn man nicht zusätzliche Überwachungssysteme einsetzen will.
Achte noch auf Modelle mit Power over Ethernet für WLAN-APs und IP-Telefone.
Gruß
Netman
Die SG/SF-300 Familie ist L3 und auch sonst deutlich mehr Cisco als die oben erwähnten Typen. Bei den Kosten liegen sie wohl ähnlich oder sogar günstiger.
Ich habe keine Verbindung zwischen SRW2048 und SG300 gefunden. Selbst das Gehäuse, beim SWR ist Linksys. Im Datenblatt wird von SRW gesprochen. Bei Leistungsaufnahme und Buffer. Vielleicht kommt es auf Detail an: SRW 2048 zu SRW 2048-K9
Also von den 3 erwähnten Familien --> die aus deinem Link oben SG300
Gruß
Netman
Ich habe keine Verbindung zwischen SRW2048 und SG300 gefunden. Selbst das Gehäuse, beim SWR ist Linksys. Im Datenblatt wird von SRW gesprochen. Bei Leistungsaufnahme und Buffer. Vielleicht kommt es auf Detail an: SRW 2048 zu SRW 2048-K9
Also von den 3 erwähnten Familien --> die aus deinem Link oben SG300
Gruß
Netman