Routing in anderes Netzwerk einrichten
Guten Tag!
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe ein bestehendes Netzwerk mit dem IP Bereich 172.16.27.x - 172.16.27.255. Subnet 255.255.255.0
Und gehe über xdsl mit einen Router ins www.
Also der Gateway ist 172.16.27.2 (Router)
Serverumgebung Wk2003
Nun möchte ich ein zweites Netz aufbauen mit dem IP Bereich 192.168.1.x bis 192.168.0.255. Subnet 255.255.255.0
Hier habe ich einen NT 4.0 Server mit 2 Netzwerkkarten
Und ich möchte jetzt von dem Netz auch ins Internet.
Ich kann dieses noch nicht testen, da ich die Hardware erst bekomme. Ich bitte jetzt euch mir sagen ob das so funktionieren würde wie ich mir das vorgestellt habe.
Also am NT Server habe ich 2 Netzwerkkarten.
In der ersten vergebe ich die IP 192.168.0.1
Inder zweiten vergebe ich die IP 172.16.27.254
Bei den Clients muss ich jetzt als Gateway 172.16.27.254 eingeben oder?
Und bei dieser 2ten Netzwerkkarte muss ich eine Route zum Router einrichten.
Mit route add 172.16.27.0 mask 255.255.255.0 172.16.27.254??
Und die retourroute muss ich beim Router (xdsl) auch noch einrichten
mit route add 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 172.16.27.254
Würde das funktionieren.
Muss ich da auf was aufpassen bei NT 4.0?
danke schonmal
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe ein bestehendes Netzwerk mit dem IP Bereich 172.16.27.x - 172.16.27.255. Subnet 255.255.255.0
Und gehe über xdsl mit einen Router ins www.
Also der Gateway ist 172.16.27.2 (Router)
Serverumgebung Wk2003
Nun möchte ich ein zweites Netz aufbauen mit dem IP Bereich 192.168.1.x bis 192.168.0.255. Subnet 255.255.255.0
Hier habe ich einen NT 4.0 Server mit 2 Netzwerkkarten
Und ich möchte jetzt von dem Netz auch ins Internet.
Ich kann dieses noch nicht testen, da ich die Hardware erst bekomme. Ich bitte jetzt euch mir sagen ob das so funktionieren würde wie ich mir das vorgestellt habe.
Also am NT Server habe ich 2 Netzwerkkarten.
In der ersten vergebe ich die IP 192.168.0.1
Inder zweiten vergebe ich die IP 172.16.27.254
Bei den Clients muss ich jetzt als Gateway 172.16.27.254 eingeben oder?
Und bei dieser 2ten Netzwerkkarte muss ich eine Route zum Router einrichten.
Mit route add 172.16.27.0 mask 255.255.255.0 172.16.27.254??
Und die retourroute muss ich beim Router (xdsl) auch noch einrichten
mit route add 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 172.16.27.254
Würde das funktionieren.
Muss ich da auf was aufpassen bei NT 4.0?
danke schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47275
Url: https://administrator.de/forum/routing-in-anderes-netzwerk-einrichten-47275.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 13:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Also am NT Server habe ich 2 Netzwerkkarten.
In der ersten vergebe ich die IP 192.168.0.1
Inder zweiten vergebe ich die IP 172.16.27.254
Ist Richtig
Bei den Clients muss ich jetzt als Gateway 172.16.27.254 eingeben oder?
Nein !! Bei den Clients gibst du die 192.168.0.1 als Gatway an
Und bei dieser 2ten Netzwerkkarte muss ich eine Route zum Router einrichten.
Mit route add 172.16.27.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.1??
Nein !! Du schaltes das Routing im NT Server ein als Gatway im NT bitte den Router angeben
Und die retourroute muss ich beim Router (xdsl) auch noch einrichten
mit route add 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 172.16.27.254
Richtig .
So wurde das funktionieren
Also am NT Server habe ich 2 Netzwerkkarten.
In der ersten vergebe ich die IP 192.168.0.1
Inder zweiten vergebe ich die IP 172.16.27.254
Ist Richtig
Bei den Clients muss ich jetzt als Gateway 172.16.27.254 eingeben oder?
Nein !! Bei den Clients gibst du die 192.168.0.1 als Gatway an
Und bei dieser 2ten Netzwerkkarte muss ich eine Route zum Router einrichten.
Mit route add 172.16.27.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.1??
Nein !! Du schaltes das Routing im NT Server ein als Gatway im NT bitte den Router angeben
Und die retourroute muss ich beim Router (xdsl) auch noch einrichten
mit route add 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 172.16.27.254
Richtig .
So wurde das funktionieren
Ganz wichtig:
Ohne:
http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp?url=/wi ...
funktioniert das Routen auf der Windows Maschine (Server) nicht !!!
Es ist per default deaktiviert.
Statische Routen sind in der Tat nicht nötig auf dem Server. "theinzel" hat das korrekt beschrieben.
Bedenke nur das du in den Adaptereinstellungen des Segments in dem NICHT der Router ist also bei die das 192.168.0.x KEIN Gateway eingetragen wird sondern lediglich die Adresse des Routers in den DNS Settings, da der ja DNS Proxy spielt !!!
Ohne:
http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp?url=/wi ...
funktioniert das Routen auf der Windows Maschine (Server) nicht !!!
Es ist per default deaktiviert.
Statische Routen sind in der Tat nicht nötig auf dem Server. "theinzel" hat das korrekt beschrieben.
Bedenke nur das du in den Adaptereinstellungen des Segments in dem NICHT der Router ist also bei die das 192.168.0.x KEIN Gateway eingetragen wird sondern lediglich die Adresse des Routers in den DNS Settings, da der ja DNS Proxy spielt !!!
Nein ! Niemals eine Route zu einem Host einrichten ! Routen beschreiben Wege zu Netzen und nicht zu einzelnen Hosts.
Sofern die Gateways bei Clients und Servern richtig eingestellt sind muss keinerlei Route mehr eingerichtet werden. Warum auch ??? Der Client schickt es an seine Gateway Adresse und der forwardet das auf den entsprechenden Rechner in seinen Netzsegementen automatisch die er kennt.
Da muss man natürlich nicht jeden Host statisch angeben !!!
Sofern die Gateways bei Clients und Servern richtig eingestellt sind muss keinerlei Route mehr eingerichtet werden. Warum auch ??? Der Client schickt es an seine Gateway Adresse und der forwardet das auf den entsprechenden Rechner in seinen Netzsegementen automatisch die er kennt.
Da muss man natürlich nicht jeden Host statisch angeben !!!
Ja klar musst du da ein Gateway eintragen !
Den Router (Gateway) nicht einzutragen war lediglich relevant für den Adapter des Servers im 192.168.0.0er Netz nicht jedoch für die Clients, denn die brauchen natürlich einen Gateway Eintrag...keine Frage !!!
Hier am Server steht NUR IP Adresse und Maske in der TCP/IP Konfig der Netzwerkkarte im 192.168.0.0er Netz !!!
Dein Gateway für diese Clients ist ja der NT Server, denn der ist ja jetzt der Router zwischen deinen beiden Segmenten !!!
Im 192.168.0.0er Netz haben alle Clients deshalb dann natürlich den Serveradapter also die 192.168.0.1 als Gateway eingetragen !
Im 172.16.27.0er Netz zeigt alles auf den Router mit der .2 und damit der auch das 192.168.0.0er Netz hinterm NT-Server kennt wird HIER (auf dem Router und nicht auf dem Server !) natürlich wie oben beschrieben die statische Route dahin eingetragen:
Zielnetz: 192.168.0.0, Maske: 255.255.255.0, Gateway: 172.16.27.254 (IP des Servers)
Am Server sind ja beide Netze direkt angeschlossen, der braucht also keinerlei statische Routen weil er die Netze kennt !!!
Damit sollte alles klappen !
Den Router (Gateway) nicht einzutragen war lediglich relevant für den Adapter des Servers im 192.168.0.0er Netz nicht jedoch für die Clients, denn die brauchen natürlich einen Gateway Eintrag...keine Frage !!!
Hier am Server steht NUR IP Adresse und Maske in der TCP/IP Konfig der Netzwerkkarte im 192.168.0.0er Netz !!!
Dein Gateway für diese Clients ist ja der NT Server, denn der ist ja jetzt der Router zwischen deinen beiden Segmenten !!!
Im 192.168.0.0er Netz haben alle Clients deshalb dann natürlich den Serveradapter also die 192.168.0.1 als Gateway eingetragen !
Im 172.16.27.0er Netz zeigt alles auf den Router mit der .2 und damit der auch das 192.168.0.0er Netz hinterm NT-Server kennt wird HIER (auf dem Router und nicht auf dem Server !) natürlich wie oben beschrieben die statische Route dahin eingetragen:
Zielnetz: 192.168.0.0, Maske: 255.255.255.0, Gateway: 172.16.27.254 (IP des Servers)
Am Server sind ja beide Netze direkt angeschlossen, der braucht also keinerlei statische Routen weil er die Netze kennt !!!
Damit sollte alles klappen !