Routing mit Fritzbox zwischen zwei Netzen
Hallo liebe Experten! Habe ein Problem, dass sich auch nicht so leicht mit google lösen ließ, daher nun die Frage an euch:
Es gibt ein bestehendes Netz (A)
192.168.100.0
255.255.255.0
GW: 192.168.100.5
Daran angehängt eine Fritzbox 7390 mit dem LAN1-Port, der zum WAN-Port konfiguriert wurde und somit das Internet "abgreift".
Die Fritzbox ihrerseits läuft als 192.168.10.1 und verteilt im Netz (B) per DHCP 192.168.10.20-50. Soweit so gut, alle Clients kommen in Internet.
Jetzt möchte ich aber mit Clients aus dem Netz B auf eine Freigabe und Terminalserver im Netz A zugreifen.
Könnt ihr weiterhelfen? Falls ihr weitere Infos braucht, liefere ich gerne nach.
Einen schönen Abend und vielen Dank für eure Bemühungen!
Daniel
Es gibt ein bestehendes Netz (A)
192.168.100.0
255.255.255.0
GW: 192.168.100.5
Daran angehängt eine Fritzbox 7390 mit dem LAN1-Port, der zum WAN-Port konfiguriert wurde und somit das Internet "abgreift".
Die Fritzbox ihrerseits läuft als 192.168.10.1 und verteilt im Netz (B) per DHCP 192.168.10.20-50. Soweit so gut, alle Clients kommen in Internet.
Jetzt möchte ich aber mit Clients aus dem Netz B auf eine Freigabe und Terminalserver im Netz A zugreifen.
Könnt ihr weiterhelfen? Falls ihr weitere Infos braucht, liefere ich gerne nach.
Einen schönen Abend und vielen Dank für eure Bemühungen!
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205961
Url: https://administrator.de/forum/routing-mit-fritzbox-zwischen-zwei-netzen-205961.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 21:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Die Fritzbox braucht auf der WAN Seite eine feste IP.
Dann richtest du Portforwarding/Port Weiterleitung auf der Fritzbox ein.
Port 135 bis 139 für UDP und TCP
Weiterhin noch Port 445 auch TCP und UPD
Für den Terminalserver sollte der Port 3389 weitergeleitet sein.
Diese Ports leitest du auf den Server der im Netz A steht weiter, der eben erreicht werden soll.
Wie das geht, erfährst du hier:
http://www.avm.de/de/News/artikel/newsletter/tipp_ports_freigeben.html
Du sprichst dann mit den Clients aus Netz B den jeweiligen Service mit der IP des WAN der Fritzbox an.
Wenn deine Fritzbox als die Wan IP 192.168.100.10 bekommen hat, so machst du mit dem Remotedesktopclient eine Verbindung mit genau dieser IP.
Die Fritzbox leitet dann die Anfrage weiter an den Remotdesktopserver in deinem Netz A.
HTH
Zitat von @puerto:
Es gibt ein bestehendes Netz (A)
192.168.100.0
255.255.255.0
GW: 192.168.100.5
Daran angehängt eine Fritzbox 7390 mit dem LAN1-Port, der zum WAN-Port konfiguriert wurde und somit das Internet
"abgreift".
Die Fritzbox ihrerseits läuft als 192.168.10.1 und verteilt im Netz (B) per DHCP 192.168.10.20-50. Soweit so gut, alle
Clients kommen in Internet.
Jetzt möchte ich aber mit Clients aus dem Netz B auf eine Freigabe und Terminalserver im Netz A zugreifen.
Könnt ihr weiterhelfen? Falls ihr weitere Infos braucht, liefere ich gerne nach.
Es gibt ein bestehendes Netz (A)
192.168.100.0
255.255.255.0
GW: 192.168.100.5
Daran angehängt eine Fritzbox 7390 mit dem LAN1-Port, der zum WAN-Port konfiguriert wurde und somit das Internet
"abgreift".
Die Fritzbox ihrerseits läuft als 192.168.10.1 und verteilt im Netz (B) per DHCP 192.168.10.20-50. Soweit so gut, alle
Clients kommen in Internet.
Jetzt möchte ich aber mit Clients aus dem Netz B auf eine Freigabe und Terminalserver im Netz A zugreifen.
Könnt ihr weiterhelfen? Falls ihr weitere Infos braucht, liefere ich gerne nach.
Die Fritzbox braucht auf der WAN Seite eine feste IP.
Dann richtest du Portforwarding/Port Weiterleitung auf der Fritzbox ein.
Port 135 bis 139 für UDP und TCP
Weiterhin noch Port 445 auch TCP und UPD
Für den Terminalserver sollte der Port 3389 weitergeleitet sein.
Diese Ports leitest du auf den Server der im Netz A steht weiter, der eben erreicht werden soll.
Wie das geht, erfährst du hier:
http://www.avm.de/de/News/artikel/newsletter/tipp_ports_freigeben.html
Du sprichst dann mit den Clients aus Netz B den jeweiligen Service mit der IP des WAN der Fritzbox an.
Wenn deine Fritzbox als die Wan IP 192.168.100.10 bekommen hat, so machst du mit dem Remotedesktopclient eine Verbindung mit genau dieser IP.
Die Fritzbox leitet dann die Anfrage weiter an den Remotdesktopserver in deinem Netz A.
HTH
Zitat von @puerto:
Danke!
Nur: Deine Lösung scheint mir für den umgekehrten Fall meiner Frage zu funktionieren, oder? Ich will ja aus dem
Fritzboxnetz ins "Wan"zu einem dortigen Server per RDP verbinden.
Grüße
Daniel
Danke!
Nur: Deine Lösung scheint mir für den umgekehrten Fall meiner Frage zu funktionieren, oder? Ich will ja aus dem
Fritzboxnetz ins "Wan"zu einem dortigen Server per RDP verbinden.
Grüße
Daniel
Das was du willst ist die Standardfunktion eines Routers.
Von einem Netz 192.168.10.x rüber routen in ein anderes Netz 192.168.100.x
Das ist eine normale Routingfunktion. Genau deswegen ist ein Router da.
Da musst du eigentlich garnichts machen.
Deswegen ging ich davon aus, das du da A und B verwechselt hast.
Hätte ich wohl besser fragen sollen.
Hast du denn schon versucht auf den Server zuzugreifen?
Zitat von @puerto:
Guten Morgen,
Ping von Netz B auf Netz A geht, aber ich kann keine Rechner/Freigaben/Terminalserver sehen oder ansprechen. Das Problem aus
meiner Sicht ist, dass man für das "Abgreifen" des Internet den LAN1-Port zum WAN-Port macht und ich denke, dass
über diesen Port dann auch nicht viel mehr außer dem Internet durchkommt.
Guten Morgen,
Ping von Netz B auf Netz A geht, aber ich kann keine Rechner/Freigaben/Terminalserver sehen oder ansprechen. Das Problem aus
meiner Sicht ist, dass man für das "Abgreifen" des Internet den LAN1-Port zum WAN-Port macht und ich denke, dass
über diesen Port dann auch nicht viel mehr außer dem Internet durchkommt.
Was verstehst du unter ansprechen?
Du schreibst das ein Ping geht, also hast du das Ziel angesprochen.
Wo willst du die Rechner sehen?
In der Netzwerkumgebung?
Öffnen doch mal deinen RDP Client und gib die IP Adresse des Terminalservers ein.
Kommst du drauf?
Öffnen den Explorer und gib ein \\Serverip\Freigabename
Kommst du drauf?
Ich vermute mal du hast ein Problem mit deiner Namensauflösung, aber ich hab ja schon oben falsch vermutet (Netz A auf B)
Wenn du eine Fehlermeldung bekommst, poste Sie hier.
Zitat von @puerto:
Wenn ich vom Rechner 192.168.10.20 (Fritzbox-Netz) mit z.B. der Freigabe \\192.168.100.34\Freigabe\ verbinden will, kommt keine
Reaktion, RDP auch nicht. "Server nicht erreichbar" oder so ähnlich. DNS muss gar nicht richtig funktionieren,
wäre ja schon auf IP-Ebene zufrieden
Ich vermute, wie gesagt, dass der LAN1->WAN-Port der Fritzbox nichts durchlässt.
Wenn ich vom Rechner 192.168.10.20 (Fritzbox-Netz) mit z.B. der Freigabe \\192.168.100.34\Freigabe\ verbinden will, kommt keine
Reaktion, RDP auch nicht. "Server nicht erreichbar" oder so ähnlich. DNS muss gar nicht richtig funktionieren,
wäre ja schon auf IP-Ebene zufrieden
Ich vermute, wie gesagt, dass der LAN1->WAN-Port der Fritzbox nichts durchlässt.
Das ist so leider nicht richtig.
schalte mal die Firewall am Server ab und teste nochmal. Sollte es dann funktionieren, so musst du in den Regeln das 10er Subnetz konfigurieren!
LG Chris
Zitat von @puerto:
Hallo Chris,
"leider" ist in diesem Fall eher "glücklicherweise"
Da ich auf mehrere Rechner zugreifen will, sollte das 10er Subnetz idealerweise im Router des 100er Netz konfiguriert werden,
richtig?
Da hab ich zwar keinen Zugriff drauf, werde es aber anschieben (lassen). Mal sehen, wie's dann funktioniert.
LG
Daiel
Hallo Chris,
"leider" ist in diesem Fall eher "glücklicherweise"
Da ich auf mehrere Rechner zugreifen will, sollte das 10er Subnetz idealerweise im Router des 100er Netz konfiguriert werden,
richtig?
Da hab ich zwar keinen Zugriff drauf, werde es aber anschieben (lassen). Mal sehen, wie's dann funktioniert.
LG
Daiel
Hi,
ich rede einfach nur von der Firewall am Server! Du musst am Router im 100er Netz nichts eintragen oder konfigurieren lassen.
LG Chris
Zitat von @puerto:
Wenn ich vom Rechner 192.168.10.20 (Fritzbox-Netz) mit z.B. der Freigabe \\192.168.100.34\Freigabe\ verbinden will, kommt keine
Reaktion, RDP auch nicht. "Server nicht erreichbar" oder so ähnlich. DNS muss gar nicht richtig funktionieren,
wäre ja schon auf IP-Ebene zufrieden
Ich vermute, wie gesagt, dass der LAN1->WAN-Port der Fritzbox nichts durchlässt.
Wenn ich vom Rechner 192.168.10.20 (Fritzbox-Netz) mit z.B. der Freigabe \\192.168.100.34\Freigabe\ verbinden will, kommt keine
Reaktion, RDP auch nicht. "Server nicht erreichbar" oder so ähnlich. DNS muss gar nicht richtig funktionieren,
wäre ja schon auf IP-Ebene zufrieden
Ich vermute, wie gesagt, dass der LAN1->WAN-Port der Fritzbox nichts durchlässt.
Kannst du deinen Server mit der IP 192.168.100.34 anpingen?
Zitat von @puerto:
> Zitat von @ricochico:
> Kannst du deinen Server mit der IP 192.168.100.34 anpingen?
Ja
> Zitat von @ricochico:
> Kannst du deinen Server mit der IP 192.168.100.34 anpingen?
Ja
Dann solltest du auch per RDP drauf kommen.
Hast du in der Fritzbox irgendwelche Filter aktiv?
Kommst du aus dem 100er Netz auf den Server mit RDP?