RPC-Server nicht verfügbar (Clients)
Tach!
Ich steh' momentan auf dem Schlauch.
Ursprünglich wollte ich remote einen Client umbenennen (Rename-Computer). Da meldete Powershell eben, dass kein RPC-Server verfügbar sei. 0x800706BA
Okay, dann mache ich mich eben auf die Suche danach.
Sollte ja alles über die svchost.exe laufen.
Ich vermute, dass da die Windows-Firewall nö sagt.
Ich finde da aber nicht die richtige Einstellung.
Spontan hätte ich ja gesagt, dass es der Port 135 ist, der beim fraglichen Computer offen sein sollte. Irgendwo im Netz gelesen, dass da auch Port 445 offen sein sollte. Beides jetzt mal für die %systemroot%\system32\svchost.exe zugelassen.
Tut sich immer noch nix. Auch auf der Fortigate sind beide Ports offen.
Netstat meint auch, dass auf den Ports gelauscht wird.
Meine Frage ist: bin ich da komplett auf dem Holzweg oder überseh ich nur irgend etwas?
Ist ja jetzt nicht so, dass ein Get-WMIObject bei den Servern nicht funktionieren würde.
k.
Ich steh' momentan auf dem Schlauch.
Ursprünglich wollte ich remote einen Client umbenennen (Rename-Computer). Da meldete Powershell eben, dass kein RPC-Server verfügbar sei. 0x800706BA
Okay, dann mache ich mich eben auf die Suche danach.
Sollte ja alles über die svchost.exe laufen.
Ich vermute, dass da die Windows-Firewall nö sagt.
Ich finde da aber nicht die richtige Einstellung.
Spontan hätte ich ja gesagt, dass es der Port 135 ist, der beim fraglichen Computer offen sein sollte. Irgendwo im Netz gelesen, dass da auch Port 445 offen sein sollte. Beides jetzt mal für die %systemroot%\system32\svchost.exe zugelassen.
Tut sich immer noch nix. Auch auf der Fortigate sind beide Ports offen.
Netstat meint auch, dass auf den Ports gelauscht wird.
Meine Frage ist: bin ich da komplett auf dem Holzweg oder überseh ich nur irgend etwas?
Ist ja jetzt nicht so, dass ein Get-WMIObject bei den Servern nicht funktionieren würde.
k.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8039777412
Url: https://administrator.de/forum/rpc-server-nicht-verfuegbar-clients-8039777412.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 10:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich hätte auf folgendes getippt: https://learn.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell ...
Gruß
ich hätte auf folgendes getippt: https://learn.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell ...
Gruß
Servus
Hab da 1 Min, gebraucht es über Suchmaschine zu finden.
Kopie des Textes
Wer grafische Tools bevorzugt, kann zur Prüfung der Verbindung das MMC-Snap-in wmimgmt.msc bemühen. Es bietet unter dem Menüpunkt Aktion den Befehl Verbindung mit anderem Computer herstellen. Nachdem man dies getan hat, öffnet man im linken Fenster das Kontextmenü von WMI-Steuerung und wählt dort Eigenschaften. Der anschließende Dialog startet automatisch eine einfache WMI-Anfrage an den entfernten Rechner.
Oder
Mit Testdaten die anpassen musst
wmic /node:192.168.0.24 path win32_operatingsystem get caption
Hab da 1 Min, gebraucht es über Suchmaschine zu finden.
Kopie des Textes
Wer grafische Tools bevorzugt, kann zur Prüfung der Verbindung das MMC-Snap-in wmimgmt.msc bemühen. Es bietet unter dem Menüpunkt Aktion den Befehl Verbindung mit anderem Computer herstellen. Nachdem man dies getan hat, öffnet man im linken Fenster das Kontextmenü von WMI-Steuerung und wählt dort Eigenschaften. Der anschließende Dialog startet automatisch eine einfache WMI-Anfrage an den entfernten Rechner.
Oder
Mit Testdaten die anpassen musst
wmic /node:192.168.0.24 path win32_operatingsystem get caption

Hi.
die üblichen Themen wirst Du schon durch haben, oder?
Gruß
die üblichen Themen wirst Du schon durch haben, oder?
Vergewissern Sie sich, dass TCP/IP NetBIOS-Helfer ausgeführt wird, und legen Sie den automatischen Start nach dem Neustart fest.
Vergewissern Sie sich, dass Remoteregistrierung ausgeführt wird, und legen Sie den automatischen Start nach dem Neustart fest.
Gruß
Set-NetFirewallRule -Name 'WINRM-HTTP-In-TCP' -RemoteAddress Any