RT1202 Bintec, an Aastra OpenCom150 Fax MediaGateway Konfigurieren?
Hallo zusammen,
als ehemaliger offline mitleser benötigte ich dennoch gerade eure Hilfe.
Ich habe bei einem Kunden folgendes Szenario,
--> Anlagenanschluss --> OpenCOM150 --> IP Telefone
--> David Tobit Diva Karte für FAX
Der David Server soll nun Virtuallisiert werden, im Falle des Falles das die Hardware ausfällt und die VM sich auf einen anderen Server portiert soll das Fax weiterlaufen. Da bei einer Hardware eingebauten ISDN Karte wie der Diva Karte ein Umbau nötig wäre wurde ein Bintec RT1202 als FAX MediaGateway angeschafft da die Module der OpenCom150 alle besetzt waren.
--> Der Bintec und die OpenCOM150 scheinen reden bisher aber nicht miteinander
Meine Frage daher hat jemand so etwas schon einmal Konfiguriert? Ich bin was Bintec angeht recht neu :D
als ehemaliger offline mitleser benötigte ich dennoch gerade eure Hilfe.
Ich habe bei einem Kunden folgendes Szenario,
--> Anlagenanschluss --> OpenCOM150 --> IP Telefone
--> David Tobit Diva Karte für FAX
Der David Server soll nun Virtuallisiert werden, im Falle des Falles das die Hardware ausfällt und die VM sich auf einen anderen Server portiert soll das Fax weiterlaufen. Da bei einer Hardware eingebauten ISDN Karte wie der Diva Karte ein Umbau nötig wäre wurde ein Bintec RT1202 als FAX MediaGateway angeschafft da die Module der OpenCom150 alle besetzt waren.
--> Der Bintec und die OpenCOM150 scheinen reden bisher aber nicht miteinander
Meine Frage daher hat jemand so etwas schon einmal Konfiguriert? Ich bin was Bintec angeht recht neu :D
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 271100
Url: https://administrator.de/forum/rt1202-bintec-an-aastra-opencom150-fax-mediagateway-konfigurieren-271100.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
!
LG, Thomas
p.s.: hol Dir jemanden dazu, der sich mit dem Funkwerkgedöhns auskennt.
Der Bintec und die OpenCOM150 scheinen reden bisher aber nicht miteinander
das ist eine erfreulich detaillierte Problembeschreibung. Aber besser, als wenn die zwei Teile stundenlang vor sich hin babbeln würden ...Ich bin was Bintec angeht recht neu
Na denn - viel Spass. Und ... RTFM nicht vergessen LG, Thomas
p.s.: hol Dir jemanden dazu, der sich mit dem Funkwerkgedöhns auskennt.
Ich hab genau die Büchse hier erfolgreich im Einsatz, allerdings mit der Software Capifax und ner Opencom 1010. Dürfte aber wohl ziemlich ähnlich sein.
Hier ein paar Screenshots zur Config.
Schnittstelle
Capi-Server
Auf der OpenCom ist ein ISDN S0 Port als S0FV(Festverbindung) konfiguriert und mit einem Speziellen ISDN Crossover-Kabel an den Router angeschlossen.
In den Bündeleinstellungen der Telefonanlage ist folgendes hinterlegt.
Sieht bei dir über die Weboberfläche natürlich demenstprechend anders aus.
Das Crossoverkabel das wir einsetzen hat 2 RJ45 Stecker wovon die Drähte 3-6 belegt sind. Die sind jeweils paarweise gedreht, wie auf dieser Website zu sehen.
http://www.pro-linux.de/artikel/2/1016/die-eigene-voipisdn-anlage.html
Also 3-4, 4-3, 5-6 und 6-5.
So müsste das auch bei dir klappen.
Hier ein paar Screenshots zur Config.
Schnittstelle
Capi-Server
Auf der OpenCom ist ein ISDN S0 Port als S0FV(Festverbindung) konfiguriert und mit einem Speziellen ISDN Crossover-Kabel an den Router angeschlossen.
In den Bündeleinstellungen der Telefonanlage ist folgendes hinterlegt.
Sieht bei dir über die Weboberfläche natürlich demenstprechend anders aus.
Das Crossoverkabel das wir einsetzen hat 2 RJ45 Stecker wovon die Drähte 3-6 belegt sind. Die sind jeweils paarweise gedreht, wie auf dieser Website zu sehen.
http://www.pro-linux.de/artikel/2/1016/die-eigene-voipisdn-anlage.html
Also 3-4, 4-3, 5-6 und 6-5.
So müsste das auch bei dir klappen.