Ruhezustands- Funktion Windows Server 2008
Hallo!
Ich habe eine APC USV welche ich als Notstromversorgung einsetze. Da es sich bei der beigelegten PowerChute Software um die "Personal" Edition handelt kann ich nicht wirklich viel einstellen.
Das einzige was ich hierbei einstellen kann ist ob der Server in den Ruhezustand gehen soll (sofort bei Batteriebetrieb oder bei einer gewissen Reststrom Kazapität) oder ob sie durchläuft bis die Batterie leer ist (Ist dann bei einem längeren Stromausfall auch nicht der Sinn der Sache).
Das Problem ist eben jetzt nur, dass der Sever nicht in den Ruhezustand wechselt, ich glaube den gibt es bei Windows Server gar nicht, sondern sich dann zwar ausschaltet aber wenn ich ihn danach wieder einschalte, fährt er neu hoch und es erscheint der Auswahlbildschirm mit der Möglichkeit zu wählen "Windows normal starten".
Wisst Ihr vielleicht was ich hierbei am Besten machen könnte?
L.G.
Manuel
Ich habe eine APC USV welche ich als Notstromversorgung einsetze. Da es sich bei der beigelegten PowerChute Software um die "Personal" Edition handelt kann ich nicht wirklich viel einstellen.
Das einzige was ich hierbei einstellen kann ist ob der Server in den Ruhezustand gehen soll (sofort bei Batteriebetrieb oder bei einer gewissen Reststrom Kazapität) oder ob sie durchläuft bis die Batterie leer ist (Ist dann bei einem längeren Stromausfall auch nicht der Sinn der Sache).
Das Problem ist eben jetzt nur, dass der Sever nicht in den Ruhezustand wechselt, ich glaube den gibt es bei Windows Server gar nicht, sondern sich dann zwar ausschaltet aber wenn ich ihn danach wieder einschalte, fährt er neu hoch und es erscheint der Auswahlbildschirm mit der Möglichkeit zu wählen "Windows normal starten".
Wisst Ihr vielleicht was ich hierbei am Besten machen könnte?
L.G.
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203026
Url: https://administrator.de/forum/ruhezustands-funktion-windows-server-2008-203026.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Manuel,
verrätst Du uns auch WAS für eine APC USV Du hast?
Es gibt nämlich bekannte Probleme mit den Back-UPS in Verbindung mit Servernetzteilen. Dein beschriebenes Verhalten, dass der Server einfach ausgeht deutet stark darauf hin. Auch der Hinweis, dass Du die "Personal" Edition hast deutet darauf hin.
Grund hierfür ist wohl irgendwie die Sinuskurve bei Switch auf Batterie, aber ich bin kein Elektrotechniker...
Für Server solltest Du eine Smart-UPS von APC einsetzen.
Gruß
Marcus
verrätst Du uns auch WAS für eine APC USV Du hast?
Es gibt nämlich bekannte Probleme mit den Back-UPS in Verbindung mit Servernetzteilen. Dein beschriebenes Verhalten, dass der Server einfach ausgeht deutet stark darauf hin. Auch der Hinweis, dass Du die "Personal" Edition hast deutet darauf hin.
Grund hierfür ist wohl irgendwie die Sinuskurve bei Switch auf Batterie, aber ich bin kein Elektrotechniker...
Für Server solltest Du eine Smart-UPS von APC einsetzen.
Gruß
Marcus
Hi,
okay, danke für die zusätzlichen Infos.
Ich kenne die "Personal" Edition leider nicht sonderlich gut, aber hat sie die Möglichkeit ein Skript zu starten, wenn die Batterie knapp wird?
Dann könntest Du Dir einfach Skript mit "shutdown /s /t 30" bauen und der Server fährt sich nach 30 Sek. einfach selbst herunter.
Gruß
Marcus
okay, danke für die zusätzlichen Infos.
Ich kenne die "Personal" Edition leider nicht sonderlich gut, aber hat sie die Möglichkeit ein Skript zu starten, wenn die Batterie knapp wird?
Dann könntest Du Dir einfach Skript mit "shutdown /s /t 30" bauen und der Server fährt sich nach 30 Sek. einfach selbst herunter.
Gruß
Marcus