crazy28
Goto Top

RustDesk Fehlermeldung "Verbindungsfehler - Schlüssel stimmen nicht überein"

Guten Morgen allerseits.

Ich brauche mal Hilfe. Ich habe mir auf einer Proxmox-VM den Rustdesk Server eingerichtet. Nach der Einrichtung wurde mir im Terminal der Public Key, eine IP-Adresse und Daten zu einem HTTP-Server angezeigt. Einen API-Key habe ich auch.

rustdesk

Auf der Proxmox PVE habe ich ein paar Linux VM´s laufen. Ich spiele da gerade etwas mit rum, da ich eigentlich nicht so der Linux-Crack bin. Auf den VM´s habe ich Rustdesk installiert, au´erdm auf meinem Windows-PC, der eigentlich mein Haupt-PC ist. In den Netzwerkeinstellungen von RustDesk habe ich folgendes eingetragen:

ID-Server: Die lokale IP-Adresse, auf der der Rustdesk-Server läuft.
Relay-Server: leer
API-Server: leer
Key: Der lange API-Key

netzwerk

In meinem privaten Netzwerk funktioniert alles wunderbar.

Wenn ich mich von außerhalb auf eine der VM´s aufschalten will, dann kommt die Fehlermeldung "Verbindungsfehler - Schlüssel stimmen nicht überein". Und hier komme ich nicht weiter.
Zu Hause habe ich bei ID-Server mal bei allen PC´s meine MyFritz-Adresse eingegeben, das funktionierte auch ohne Probleme. Daher dachte ich, dass ich mich mit der Angabe der MyFritz-Adresse und des API-Keys auf einem entfernten PC auch von außerhalb aufschalten kann. Ich komme da irgendwie nicht weiter, hat da jemand einen Tipp für mich?

LG,
Crazy

Content-ID: 6892985073

Url: https://administrator.de/forum/rustdesk-fehlermeldung-verbindungsfehler-schluessel-stimmen-nicht-ueberein-6892985073.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr

chgorges
chgorges 24.04.2023 um 09:12:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @Crazy28:

Guten Morgen allerseits.
Moin,
Wenn ich mich von außerhalb auf eine der VM´s aufschalten will, dann kommt die Fehlermeldung "Verbindungsfehler - Schlüssel stimmen nicht überein". Und hier komme ich nicht weiter.
Zu Hause habe ich bei ID-Server mal bei allen PC´s meine MyFritz-Adresse eingegeben, das funktionierte auch ohne Probleme. Daher dachte ich, dass ich mich mit der Angabe der MyFritz-Adresse und des API-Keys auf einem entfernten PC auch von außerhalb aufschalten kann. Ich komme da irgendwie nicht weiter, hat da jemand einen Tipp für mich?

Die benötigten Portforwards auf deine Rustdeck Appliance hast du eingerichtet?

Ansonsten kann ich dir empfehlen, den offiziellen Discord-Server von Rustdesk zu joinen, da wird einem immer schnell und unkompliziert geholfen.

VG
Crazy28
Crazy28 24.04.2023 um 09:33:00 Uhr
Goto Top
Die benötigten Portforwards auf deine Rustdeck Appliance hast du eingerichtet?

Ansonsten kann ich dir empfehlen, den offiziellen Discord-Server von Rustdesk zu joinen, da wird einem immer schnell und unkompliziert geholfen.

Ja, in der Fritzbox sind die Ports freigegeben. Ich denke, dass das auch nicht das Problem ist. Könnte ich mich von außerhalb nicht verbinden, dann käme ja eine andere Fehlermeldung.
MacLeod
MacLeod 24.04.2023 um 09:58:34 Uhr
Goto Top
Hallo
Verwendest Du auch die versionsgleichen Clients? v1.1.9 geht nach meiner Erfahrung z.B. nicht an einem 1.1.6er Server mit genau so einer Fehlermeldung.
MfG,
MacLeod
aqui
aqui 24.04.2023 um 10:07:36 Uhr
Goto Top
Auf den VM´s habe ich Rustdesk installiert
Der Aufwand wäre gar nicht nötig gewesen!!!
Viel einfacher und effizienter ist es den xrdp Daemon darauf zu installieren, dann kannst du ganz simpel und einfach von Winblows mit dem Standard RDP Client auf die VMs zugreifen.
Siehe dazu auch HIER!
Aber warum einfach machen wenn es umständlich auch geht... face-wink
Crazy28
Crazy28 24.04.2023 um 10:27:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @MacLeod:

Hallo
Verwendest Du auch die versionsgleichen Clients? v1.1.9 geht nach meiner Erfahrung z.B. nicht an einem 1.1.6er Server mit genau so einer Fehlermeldung.
MfG,
MacLeod

Den Server habe ich mit dem Befehl

wget https://raw.githubusercontent.com/dinger1986/rustdeskinstall/master/install.sh
chmod +x install.sh
./install.sh

installiert. Keine Ahnung welche Version da installiert wird. Die Stable 1.1.9? Auf den Clienten habe ich überall die 1.2.0 drauf.
3063370895
3063370895 24.04.2023 aktualisiert um 10:30:42 Uhr
Goto Top
-Thomas
Zitat von @Crazy28:

Zitat von @MacLeod:

Hallo
Verwendest Du auch die versionsgleichen Clients? v1.1.9 geht nach meiner Erfahrung z.B. nicht an einem 1.1.6er Server mit genau so einer Fehlermeldung.
MfG,
MacLeod

Den Server habe ich mit dem Befehl

wget https://raw.githubusercontent.com/dinger1986/rustdeskinstall/master/install.sh
chmod +x install.sh
./install.sh

installiert. Keine Ahnung welche Version da installiert wird. Die Stable 1.1.9? Auf den Clienten habe ich überall die 1.2.0 drauf.

1.1.7-4, wenn du nach dem 01.04. installiert hast. Das Skript lädt die aktuellste Version.

#Download latest version of Rustdesk
RDLATEST=$(curl https://api.github.com/repos/rustdesk/rustdesk-server/releases/latest -s | grep "tag_name"| awk '{print substr($2, 2, length($2)-3) }')  

echo "Installing Rustdesk Server"  
if [ "${ARCH}" = "x86_64" ] ; then  
wget "https://github.com/rustdesk/rustdesk-server/releases/download/${RDLATEST}/rustdesk-server-linux-amd64.zip"  
Crazy28
Crazy28 24.04.2023 um 11:11:20 Uhr
Goto Top
Wie kann ich denn nachschauen, welche Server-Version ich habe? Dann teste ich mal den passenden Client dazu.
aqui
aqui 24.04.2023 um 11:42:21 Uhr
Goto Top
Die Welt könnte ja mit RDP so einfach sein... 😉
Crazy28
Crazy28 24.04.2023 um 11:51:28 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:

Die Welt könnte ja mit RDP so einfach sein... 😉

face-big-smile Ja, ich habe den Hinweis verstanden, danke face-wink Es ist nur so, ich bin in der Linux-, Netzwerk und Serverwelt Anfänger. Ich habe noch viele Probleme und wenn ich sowas wie jetzt habe, dann versuche ich eine Lösung dafür zu finden, um das ganze besser verstehen zu können. Ich mache das ja nur hobbymäßig face-smile
Crazy28
Crazy28 24.04.2023 um 12:20:15 Uhr
Goto Top
1.1.7-4, wenn du nach dem 01.04. installiert hast. Das Skript lädt die aktuellste Version.

Ich habe den Client mal deinstalliert und den 1.1.6 installiert. 1.1.7 gibt es nicht, erst wieder 1.1.8. Funktioniert aber leider trotzdem nicht.
Crazy28
Crazy28 25.04.2023 aktualisiert um 08:25:05 Uhr
Goto Top
Moin allerseits. Ich habe gestern nochmal nachgesehen, woran es hapern könnte. Bei der Installation des Servers wird ja ein Web-Server installiert und anschließend die IP des Servers angezeigt. Den konnte ich direkt nach der Installation auch aufrufen. Das funktioniert aber nicht mehr. Aktuell habe ich auch nicht mehr die Meldung, dass der Key nicht passt, sondern das der Relay-Server nicht erreichbar ist. Ich vermute mal das der gar nicht läuft. Ein Restart des Servers hat nichts gebracht. Weiß jemand, wie man überprüft, ob der Server überhaupt läuft, und wie man ihn wieder zum Laufen kriegt? Allerdings funktioniert es im lokalen Netzwerk tadellos... Ich komme irgendwie nicht weiter.

EDIT: Der Zugriff von außen funktioniert, wenn ich in den Netzwerkeinstellungen die Daten lösche und das über die Server von Rustdesk läuft. Da innerhalb meines Netzwerks die Verbindung mit eingetragenen Daten funktioniert, liegt es anscheinend daran, dass die Verbindung auf dem Weg zu mir nicht weiterkommt. Ich habe nochmal die Freigaben in der Fritzbox angesehen und auf der Rustdesk-VM anzeigen lassen, welche Ports gerade genutzt werden. Sieht für mich eigentlich gut aus. Was meint ihr?

freigaben

screenshot 2023-04-25 081030
MacLeod
MacLeod 25.04.2023 um 09:24:55 Uhr
Goto Top
Hallo
Wieso ist das bei Dir doppelt? Mein Bild unten. Rustdesk läuft auf einem Qnap.
MfG,
MacLeod
rustdesk
Crazy28
Crazy28 25.04.2023 um 09:34:02 Uhr
Goto Top
Zitat von @MacLeod:

Hallo
Wieso ist das bei Dir doppelt? Mein Bild unten. Rustdesk läuft auf einem Qnap.
MfG,
MacLeod

Links sind die Freigaben für IPv4 und Rechts für IPv6.
aqui
aqui 25.04.2023 um 09:48:40 Uhr
Goto Top
Exakte Schritt für Schritt Einrichtung beschreibt auch ein aktueller Heise Artikel in der ct'
https://www.heise.de/tests/Drei-Open-Source-Fernwartungsprogramme-zum-se ...

Wie gesagt: Mit RDP wäre das alles überflüssig.... face-wink
Crazy28
Crazy28 25.04.2023 um 11:42:10 Uhr
Goto Top
Kurzes Update: Die gute Nachricht: Es funktioniert. Die schlechte: Ich verstehe nicht warum.

Ich habe jetzt auf allen Geräten bei Server-ID meine myFritz-Adresse eingetragen. Vorher hatte ich auf den VM´s in meinem Netzwerk die lokale IP eingetragen. Ich habe mir das so vorgestellt: Der Rustdesk-Server leitet meine Anfrage ja nur weiter. Wenn ich auf den VM´s die lokale IP eingetragen habe, dann sind die VM´s mit dem Server verbunden und der Server weiß das sie da sind. Auf dem Gerät, mit dem ich mich von außen verbunden habe, habe ich meine myFritz-Adresse eingetragen. Ich bin davon ausgegangen, dass ich das nur bei dem Gerät mit Fernzugriff machen müsse.
Kann mir das jemand erklären?

Und Danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben, um mir zu helfen face-smile

LG
Crazy