S-ATA Platte wird über Hot-Plug/PlugundPlay nicht erkannt
Hallo Forenten,
ich hoffe einer von Euch kann mir weiter helfen:
Ich habe in meine XP System neben 2 IDE auch 2 S-ATA (Samsung SP1614C) Platten. Eine dieser S-ATA Platten habe ich nun in einen Wechselrahmen verstaut; zwecks Datensicherung.
Ich bin davon ausgegangen, dass S-ATA Hot-Plug fähig ist.
Die Platte wird aber nur erkannt, wenn ich sie beim booten schon einschalte. Stecke ich sie ins System wenn es schon gestartet ist wird die Platte nicht erkannt, auch der "Hardwareassistent" findet sie nicht.
Wechselrahmen ICY Box 138 ist Plug&Play und Hot Swap fähig.
Mein Mainboard ist ein FujitsuSiemens 1627 Premium.
Was mache ich falsch? --Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank vorab
Gruß
Tobias
ich hoffe einer von Euch kann mir weiter helfen:
Ich habe in meine XP System neben 2 IDE auch 2 S-ATA (Samsung SP1614C) Platten. Eine dieser S-ATA Platten habe ich nun in einen Wechselrahmen verstaut; zwecks Datensicherung.
Ich bin davon ausgegangen, dass S-ATA Hot-Plug fähig ist.
Die Platte wird aber nur erkannt, wenn ich sie beim booten schon einschalte. Stecke ich sie ins System wenn es schon gestartet ist wird die Platte nicht erkannt, auch der "Hardwareassistent" findet sie nicht.
Wechselrahmen ICY Box 138 ist Plug&Play und Hot Swap fähig.
Mein Mainboard ist ein FujitsuSiemens 1627 Premium.
Was mache ich falsch? --Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank vorab
Gruß
Tobias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12575
Url: https://administrator.de/forum/s-ata-platte-wird-ueber-hot-plug-plugundplay-nicht-erkannt-12575.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 21:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Toby
Das hilft Dir vermutlich nicht weiter, aber ich habe nun schon auf 2 verschiedenen Boards erlebt, dass wenn das Board Soft-RAID-Fähigkeiten hat, es mit SATA nicht zurecht kommt. Die Platten werden überhaupt nicht erkannt.
Lösung:
1) irgendeine (alte) PATA anhängen, die wird erkannt.
Danach eine oder beide SATA einhängen: nun kann man sie komischerweise auch ansprechen.
Ich hab alles probiert: BIOS-Einstellungen, Startoptionen- es gibt keine Andere Lösung.
Sieht aus, wie wenn einige Boardhersteller noch etwas Mühe haben, SATA richtig zu implementieren...
Das hilft Dir vermutlich nicht weiter, aber ich habe nun schon auf 2 verschiedenen Boards erlebt, dass wenn das Board Soft-RAID-Fähigkeiten hat, es mit SATA nicht zurecht kommt. Die Platten werden überhaupt nicht erkannt.
Lösung:
1) irgendeine (alte) PATA anhängen, die wird erkannt.
Danach eine oder beide SATA einhängen: nun kann man sie komischerweise auch ansprechen.
Ich hab alles probiert: BIOS-Einstellungen, Startoptionen- es gibt keine Andere Lösung.
Sieht aus, wie wenn einige Boardhersteller noch etwas Mühe haben, SATA richtig zu implementieren...
Hi
vielleicht solltest du die Platte erst an den Stromkreislauf anschließen und dann an dein Mainboard.
Ich habe keine Ahnung ob es dann auch funktioniert, aber eine andere Idee habe ich auch nicht.
Vielleicht kriegt dein BIOS die Platte auch nur geladen und dein Windows erkennt sie nicht. (Das gleiche Problem hatte ich sogar mal mit einem USB-Stick!!!)
Gruß
Tire
vielleicht solltest du die Platte erst an den Stromkreislauf anschließen und dann an dein Mainboard.
Ich habe keine Ahnung ob es dann auch funktioniert, aber eine andere Idee habe ich auch nicht.
Vielleicht kriegt dein BIOS die Platte auch nur geladen und dein Windows erkennt sie nicht. (Das gleiche Problem hatte ich sogar mal mit einem USB-Stick!!!)
Gruß
Tire
Wirklich gute Bemerkung, FABMIN!
Im BIOS wird normalerweise für SATA-Platten die Option AHCI eingeschaltet und unter XP sieht man dann den Treiber "IDE/ATA ATAPI Controllers", sofern man einen Intel-Chipsatz hat.
Falls man die RAID-Funktion onboard aktiviert, taugt dieser Treiber nichts und es muss in XP auf "SCSI and RAID Contollers" gewechselt werden (falls das nicht P&P merkt und ausführt. Reboot)
(HCI ist der Name für den Teil des Chipsatzes, welcher den Controller enthält -> South-Hub)
Im BIOS wird normalerweise für SATA-Platten die Option AHCI eingeschaltet und unter XP sieht man dann den Treiber "IDE/ATA ATAPI Controllers", sofern man einen Intel-Chipsatz hat.
Falls man die RAID-Funktion onboard aktiviert, taugt dieser Treiber nichts und es muss in XP auf "SCSI and RAID Contollers" gewechselt werden (falls das nicht P&P merkt und ausführt. Reboot)
(HCI ist der Name für den Teil des Chipsatzes, welcher den Controller enthält -> South-Hub)