43292
14.11.2011, aktualisiert um 15:31:12 Uhr
5943
9
1
Samba ist tot und DBUS hat ein Problem
Hallo mit'nander,
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe, und zwar geht es um Samba. Angefangen hat alles mit einem Rechte-Problem. Es hätte eigentlich eine Freigabe funktionieren sollen, die aber trotzdem nicht ging. Man hatte keine Schreibberechtigung, trotz zehnmaliger Überprüfung des Shares. Wie auch immer, dachten wir, dass evtl. daß das Linux-Passwort nicht mit dem Samba-Passwort gesyncht wäre. Wir hatten am Server unter root-Login das Kommando "smbpasswd" abgesetzt, daraufhin 2x unser root-Passwort eingegeben. Wir dachten mit dem smbpasswd würde man synchen können, worin wir natürlich zu voreilig waren. Samba war daraufhin nicht mehr erreichbar. Wir haben mit /etc/inet.d/samba restart versucht das ganze zu starten, aber irgendwie war Samba komplett verschwunden nachdem wir mal apt-get update und apt-get install samba probierten kamen lauter dpkg Fehler testparm zeigt keine Fehler.
sambaserv:/etc/samba# apt-get install samba
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
samba is already the newest version.
The following packages were automatically installed and are no longer required:
libfam0 xfsprogs fam xfsdump libdm0
Use 'apt-get autoremove' to remove them.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 49 not upgraded.
5 not fully installed or removed.
After this operation, 0B of additional disk space will be used.
Setting up dbus (1.2.1-5+lenny1) ...
The system user `messagebus' already exists. Exiting.
chown: invalid group: `messagebus:messagebus'
dpkg: error processing dbus (--configure):
subprocess post-installation script returned error exit status 1
dpkg: dependency problems prevent configuration of avahi-daemon:
avahi-daemon depends on dbus (>= 0.60); however:
Package dbus is not configured yet.
dpkg: error processing avahi-daemon (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
usw...
sambaserv:/etc/samba# dpkg-reconfigure dbus
/usr/sbin/dpkg-reconfigure: dbus is broken or not fully installed
Smbd und Nmbd laufen auf dem Server, auch mit "smbclient -L" kann ich die Freigaben sehen. Das Problem ist, dass ich von keinem Client aus mehr anmelden kann. Ich gebe zwar das richtige Passwort ein, aber ich kann wohl nicht mehr authentifiziert werden. Irgendwie werden wohl die Clients nicht mehr authentifiziert? Auf dem Server sehe ich ganz unten in der /var/log/samba/log.pc1 folgende Meldungen:
[2011/11/14 10:24:02, 0] rpc_server/srv_netlog_nt.c:get_md4pw(322)
get_md4pw: Workstation PC1$: account is not a trust account
[2011/11/14 10:24:02, 0] rpc_server/srv_netlog_nt.c:_netr_ServerAuthenticate2(502)
_netr_ServerAuthenticate2: failed to get machine password for account PC1$: NT_STATUS_NO_TRUST_SAM_ACCOUNT
[2011/11/14 10:24:02, 0] rpc_server/srv_netlog_nt.c:get_md4pw(322)
get_md4pw: Workstation PC1$: account is not a trust account
[2011/11/14 10:24:02, 0] rpc_server/srv_netlog_nt.c:_netr_ServerAuthenticate2(502)
_netr_ServerAuthenticate2: failed to get machine password for account PC1$: NT_STATUS_NO_TRUST_SAM_ACCOUNT
Bin für jeden Tip sehr dankbar.
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe, und zwar geht es um Samba. Angefangen hat alles mit einem Rechte-Problem. Es hätte eigentlich eine Freigabe funktionieren sollen, die aber trotzdem nicht ging. Man hatte keine Schreibberechtigung, trotz zehnmaliger Überprüfung des Shares. Wie auch immer, dachten wir, dass evtl. daß das Linux-Passwort nicht mit dem Samba-Passwort gesyncht wäre. Wir hatten am Server unter root-Login das Kommando "smbpasswd" abgesetzt, daraufhin 2x unser root-Passwort eingegeben. Wir dachten mit dem smbpasswd würde man synchen können, worin wir natürlich zu voreilig waren. Samba war daraufhin nicht mehr erreichbar. Wir haben mit /etc/inet.d/samba restart versucht das ganze zu starten, aber irgendwie war Samba komplett verschwunden nachdem wir mal apt-get update und apt-get install samba probierten kamen lauter dpkg Fehler testparm zeigt keine Fehler.
sambaserv:/etc/samba# apt-get install samba
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
samba is already the newest version.
The following packages were automatically installed and are no longer required:
libfam0 xfsprogs fam xfsdump libdm0
Use 'apt-get autoremove' to remove them.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 49 not upgraded.
5 not fully installed or removed.
After this operation, 0B of additional disk space will be used.
Setting up dbus (1.2.1-5+lenny1) ...
The system user `messagebus' already exists. Exiting.
chown: invalid group: `messagebus:messagebus'
dpkg: error processing dbus (--configure):
subprocess post-installation script returned error exit status 1
dpkg: dependency problems prevent configuration of avahi-daemon:
avahi-daemon depends on dbus (>= 0.60); however:
Package dbus is not configured yet.
dpkg: error processing avahi-daemon (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
usw...
sambaserv:/etc/samba# dpkg-reconfigure dbus
/usr/sbin/dpkg-reconfigure: dbus is broken or not fully installed
Smbd und Nmbd laufen auf dem Server, auch mit "smbclient -L" kann ich die Freigaben sehen. Das Problem ist, dass ich von keinem Client aus mehr anmelden kann. Ich gebe zwar das richtige Passwort ein, aber ich kann wohl nicht mehr authentifiziert werden. Irgendwie werden wohl die Clients nicht mehr authentifiziert? Auf dem Server sehe ich ganz unten in der /var/log/samba/log.pc1 folgende Meldungen:
[2011/11/14 10:24:02, 0] rpc_server/srv_netlog_nt.c:get_md4pw(322)
get_md4pw: Workstation PC1$: account is not a trust account
[2011/11/14 10:24:02, 0] rpc_server/srv_netlog_nt.c:_netr_ServerAuthenticate2(502)
_netr_ServerAuthenticate2: failed to get machine password for account PC1$: NT_STATUS_NO_TRUST_SAM_ACCOUNT
[2011/11/14 10:24:02, 0] rpc_server/srv_netlog_nt.c:get_md4pw(322)
get_md4pw: Workstation PC1$: account is not a trust account
[2011/11/14 10:24:02, 0] rpc_server/srv_netlog_nt.c:_netr_ServerAuthenticate2(502)
_netr_ServerAuthenticate2: failed to get machine password for account PC1$: NT_STATUS_NO_TRUST_SAM_ACCOUNT
Bin für jeden Tip sehr dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176206
Url: https://administrator.de/forum/samba-ist-tot-und-dbus-hat-ein-problem-176206.html
Ausgedruckt am: 03.02.2025 um 05:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Du brauchst tatsächlich DRINGEND Hilfe...
Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten
Lonesome Walker
Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten
Lonesome Walker
Hi !
Auch wenn das jetzt mit deinem Problem weniger zu tun hat, frage ich mich gerade, wieso Ihr überhaupt noch Lenny einsetzt, denn der Support läuft in Kürze (am 6. Februar 2012 genau) aus. Dann gibt es dafür keine Updates mehr, meines Wissens auch keine Sicherheitsupdates, daher das Upgrade nicht mehr auf die "lange Bank" schieben....
Die Meldung über den User messagebus sagt noch lange nichts darüber, ob der Daemon ein Problem hat. Hast Du mal geschaut ob der Daemon läuft? Ich tippe aber bei deinen Problemen darauf, dass die tdb's von Samba hinüber sind oder überschrieben wurden. Hast Du keine Datensicherung davon? Die macht man normalerweise bevor man so unbedarft mit smbpasswd und anderen (Konfig-) Tools von Samba herum experimentiert. Die Files liegen bei Debian per default unter /var/lib/samba. Ich sichere immer, zusätzlich zu einem regelmässigen, automatischen Backup per Cronjob, vor jeder Änderung an der Konfig, alle zu einem Paket gehörenden (Konfig-) Files, also z.B. auch die unter /var...
...und vertrage dich gut mit LW, der ist langjähriger Debian Berater (und darf sich sogar offiziell so nennen), wenn einer Ahnung von Debian hat, dann er!
mrtux
Zitat von @43292:
> Unpacking libwbclient0 (from .../libwbclient0_2%3a3.2.5-4lenny15_i386.deb) ...
> Unpacking libwbclient0 (from .../libwbclient0_2%3a3.2.5-4lenny15_i386.deb) ...
Auch wenn das jetzt mit deinem Problem weniger zu tun hat, frage ich mich gerade, wieso Ihr überhaupt noch Lenny einsetzt, denn der Support läuft in Kürze (am 6. Februar 2012 genau) aus. Dann gibt es dafür keine Updates mehr, meines Wissens auch keine Sicherheitsupdates, daher das Upgrade nicht mehr auf die "lange Bank" schieben....
Die Meldung über den User messagebus sagt noch lange nichts darüber, ob der Daemon ein Problem hat. Hast Du mal geschaut ob der Daemon läuft? Ich tippe aber bei deinen Problemen darauf, dass die tdb's von Samba hinüber sind oder überschrieben wurden. Hast Du keine Datensicherung davon? Die macht man normalerweise bevor man so unbedarft mit smbpasswd und anderen (Konfig-) Tools von Samba herum experimentiert. Die Files liegen bei Debian per default unter /var/lib/samba. Ich sichere immer, zusätzlich zu einem regelmässigen, automatischen Backup per Cronjob, vor jeder Änderung an der Konfig, alle zu einem Paket gehörenden (Konfig-) Files, also z.B. auch die unter /var...
...und vertrage dich gut mit LW, der ist langjähriger Debian Berater (und darf sich sogar offiziell so nennen), wenn einer Ahnung von Debian hat, dann er!
mrtux