Samba Zugriffe, Umbennen von Dateien langsam?
Verlangsamung nur von Samba-Share - nicht von Windows-Freigabe nach Update Anwendersoftware auf Client
Hallo, folgendes Prob: Eine CAD-Software speichert ein Projekt (mit mehreren Dateien) übers Netz auf eine Samba-Share. Dies ging bisher alles so wie soll, schnell usw... Nach einem Update dieser SW speichert die SW die Projektdateien als *.tmp, prüft die Dateien und benennt sie nach erfolgreichem Prüfen in die jeweiligen richtigen Dateinamen um. Dieser ganze Vorgang hat bei einem von der Grösse her gleich gebliebenen Projekt eine Zeitverzögerung um das 4-fache gegenüber vorher. Nun könnte man meinen, es liegt am Prüfvorgang - nein. Die ganze Aktion auf eine WindowsFreigabe geht schön schnell.
Kann es am Samba oder gar eventuell am Dateisystem liegen? Dateisystem ist ext3.
smb.conf ist standard....
---snip---
kernel oplocks = yes
read raw = yes
socket options = TCP_NODELAY
---snap---
Hallo, folgendes Prob: Eine CAD-Software speichert ein Projekt (mit mehreren Dateien) übers Netz auf eine Samba-Share. Dies ging bisher alles so wie soll, schnell usw... Nach einem Update dieser SW speichert die SW die Projektdateien als *.tmp, prüft die Dateien und benennt sie nach erfolgreichem Prüfen in die jeweiligen richtigen Dateinamen um. Dieser ganze Vorgang hat bei einem von der Grösse her gleich gebliebenen Projekt eine Zeitverzögerung um das 4-fache gegenüber vorher. Nun könnte man meinen, es liegt am Prüfvorgang - nein. Die ganze Aktion auf eine WindowsFreigabe geht schön schnell.
Kann es am Samba oder gar eventuell am Dateisystem liegen? Dateisystem ist ext3.
smb.conf ist standard....
---snip---
kernel oplocks = yes
read raw = yes
socket options = TCP_NODELAY
---snap---
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113520
Url: https://administrator.de/forum/samba-zugriffe-umbennen-von-dateien-langsam-113520.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Windowsfreigabe und Sambafrigabe, ist das die selbe Hardware? HDD, RAM, NIC, CPU? Es ist nämlich so, wenn du eine Datei innerhalb von Freigaben kopierst, wird die auf deinen Rechner gezogen und dann wieder dort gespeichert.

Ja, ich hab auch nict alles erklärt. Diese Vorgang
ergibt nicht fiel Sinn wenn die tmp Datei einfach umbenannt wurde. Ich wette darauf das die wurde bist zu ende beibehalten bis eine neue copie gibt und nur dann wird die gelöscht. Also es wird von den Client die tmp Datein in die orig. Datei kopiert. Um so was durch zu machen mit eine Netzwerk Freigabe, wird die Datei gleichzeitig von den Server auf den Client und von den Client auf den Server übertragen. Die Geschwindigkeit steigt 4x runter wegen Netztwerk. Das zweites Proble ist die HDD auf dem Srever, nämlich gleichzeitig von den zu lesen und schreiben sollte für ihm schwierig sein. Wenn Kiste viel RAM hat, dann ist die Datei im RAM Cache und dies wegen entlastet es den HDD. Wenn de aber sagst das den Rechner mit Winfreigaben hat weniger ram als den Server, dann müssen wir die Einstellungen wirklich noch ein mal nach schauen.
Nach einem Update dieser SW speichert die SW die Projektdateien als
*.tmp, prüft die Dateien und benennt sie nach erfolgreichem Prüfen
in die jeweiligen richtigen Dateinamen um
*.tmp, prüft die Dateien und benennt sie nach erfolgreichem Prüfen
in die jeweiligen richtigen Dateinamen um
ergibt nicht fiel Sinn wenn die tmp Datei einfach umbenannt wurde. Ich wette darauf das die wurde bist zu ende beibehalten bis eine neue copie gibt und nur dann wird die gelöscht. Also es wird von den Client die tmp Datein in die orig. Datei kopiert. Um so was durch zu machen mit eine Netzwerk Freigabe, wird die Datei gleichzeitig von den Server auf den Client und von den Client auf den Server übertragen. Die Geschwindigkeit steigt 4x runter wegen Netztwerk. Das zweites Proble ist die HDD auf dem Srever, nämlich gleichzeitig von den zu lesen und schreiben sollte für ihm schwierig sein. Wenn Kiste viel RAM hat, dann ist die Datei im RAM Cache und dies wegen entlastet es den HDD. Wenn de aber sagst das den Rechner mit Winfreigaben hat weniger ram als den Server, dann müssen wir die Einstellungen wirklich noch ein mal nach schauen.

Also manchmal hilft die Option:
socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192
IMHO mehr kannst du nicht optimieren.
socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192
IMHO mehr kannst du nicht optimieren.