Samsung SSD defekt oder nicht?
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Rechner (win7) mit einer Samsung SSD 840 Pro, bei dem es das Problem gibt, dass das Backup-Programm kein Image-Backup erstellen kann (Novabackup PC).
Eine Mail an den Support ergab, dass ich mal das System checken solle.
Beim Checkdisk kommt am Ende auch die Zusammenfassung, dass es ca 100MB in fehlerhaften Sektoren gibt.
Aber weder bei Samsung Magician noch bei CrystalDiskInfo ist bei den SMART-Werten irgendwas ungewöhnlich. Beide Tools melden: alles ok!
Erst 7TB geschrieben, von daher alles gut.
Kein reallocated sector count, kein ECC Error, kein CRC Error, kein uncorrectable Error, kein Used Reserved Block Count, kein Runtime Bad Block - steht alles auf null.
Hat die SSD nun einen Schuß, oder hat nur das Dateisystem auf der SSD eine Macke? Wenn es nur das Dateisystem ist: kann man das reparieren?
Vielen Dank vorab!
Gruß,
Colt
ich habe hier einen Rechner (win7) mit einer Samsung SSD 840 Pro, bei dem es das Problem gibt, dass das Backup-Programm kein Image-Backup erstellen kann (Novabackup PC).
Eine Mail an den Support ergab, dass ich mal das System checken solle.
Beim Checkdisk kommt am Ende auch die Zusammenfassung, dass es ca 100MB in fehlerhaften Sektoren gibt.
Aber weder bei Samsung Magician noch bei CrystalDiskInfo ist bei den SMART-Werten irgendwas ungewöhnlich. Beide Tools melden: alles ok!
Erst 7TB geschrieben, von daher alles gut.
Kein reallocated sector count, kein ECC Error, kein CRC Error, kein uncorrectable Error, kein Used Reserved Block Count, kein Runtime Bad Block - steht alles auf null.
Hat die SSD nun einen Schuß, oder hat nur das Dateisystem auf der SSD eine Macke? Wenn es nur das Dateisystem ist: kann man das reparieren?
Vielen Dank vorab!
Gruß,
Colt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 378826
Url: https://administrator.de/forum/samsung-ssd-defekt-oder-nicht-378826.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Einfach einen Klone/Image ziehen von der SSD.
Das aber nicht mit dem laufenden OS auf der SSD sondern meinetwegen mit CloneZilla (ich benutze auch R-Drive) oder was immer Du von Stick oder DVD booten kannst. Wenn das durch laeuft ist es das Dateisytem des OS.
Im Prinzip kannst Du das Dateisystem mit chkdsk pruefen, aber halt nicht, wie auf HDD ueblich, den Parameter /R benutzen.
BFF
Einfach einen Klone/Image ziehen von der SSD.
Das aber nicht mit dem laufenden OS auf der SSD sondern meinetwegen mit CloneZilla (ich benutze auch R-Drive) oder was immer Du von Stick oder DVD booten kannst. Wenn das durch laeuft ist es das Dateisytem des OS.
Im Prinzip kannst Du das Dateisystem mit chkdsk pruefen, aber halt nicht, wie auf HDD ueblich, den Parameter /R benutzen.
BFF
Moin,
Ich würde als erstes mal ein Image ziehen und dann auf einer Kopie des image mal ein chkdsk laufen lassen.
Und ich würde, nachdem das Image gezogen ist, mal die SSD prüfen., indem ich eine Datei in der Größe der SSd mut pseudozufallsdaten erzeuge, diese per dd auf die SSD schreibe und dann verifiziere. und das ganz dann nochmal mit anderen Zufallsdaten.
Erhöht twar die TBW nochmal um ein halbes GB, aber man merkt dann relativ schnell, wenn die Daten falsch geschrieben oder gelesen werden.
Abschließend nichtvvergessen, die SSd zu trimmen.
Wenn die smartwerte danach immer noch o.k. sind, sollte die SSD selbst in Ordnung sein., auch wenn natürlich immer noch nicht ganz auszuschließen ist, daß die firmware oder der Controller spinnt.
lks
Ich würde als erstes mal ein Image ziehen und dann auf einer Kopie des image mal ein chkdsk laufen lassen.
Und ich würde, nachdem das Image gezogen ist, mal die SSD prüfen., indem ich eine Datei in der Größe der SSd mut pseudozufallsdaten erzeuge, diese per dd auf die SSD schreibe und dann verifiziere. und das ganz dann nochmal mit anderen Zufallsdaten.
Erhöht twar die TBW nochmal um ein halbes GB, aber man merkt dann relativ schnell, wenn die Daten falsch geschrieben oder gelesen werden.
Abschließend nichtvvergessen, die SSd zu trimmen.
Wenn die smartwerte danach immer noch o.k. sind, sollte die SSD selbst in Ordnung sein., auch wenn natürlich immer noch nicht ganz auszuschließen ist, daß die firmware oder der Controller spinnt.
lks
Das hatte ich leider auch schon mal! Bestimmte Bereiche der SSD waren nicht mehr lesbar, SMART-Werte usw. aber alle OK und die SSD gerade mal 3 Monate alt ...
Meine Vermutung war dann, dass der Controller eine Macke hat und falsche Bereiche auslesen will; die ist nicht gibt. Ich bin dann hingegangen und habe auf Dateiebene gerettet was zu retten war ...
Wenn du mit der Rettung durch bist, könntest du mal ein Secure Erase durchführen und dann mit definierten Daten testen ob die wieder tut. Ich habe der SSD jedenfalls damals nicht mehr über den Weg getraut.
Meine Vermutung war dann, dass der Controller eine Macke hat und falsche Bereiche auslesen will; die ist nicht gibt. Ich bin dann hingegangen und habe auf Dateiebene gerettet was zu retten war ...
Wenn du mit der Rettung durch bist, könntest du mal ein Secure Erase durchführen und dann mit definierten Daten testen ob die wieder tut. Ich habe der SSD jedenfalls damals nicht mehr über den Weg getraut.