Samsung TV Zugriff auf externe WD-Cloud
Hallo Leute,
An meinem Problem bin ich jetzt schon länger am basteln und vielleicht habt ihr eine Lösung für mich.
Habe daheim ein Samsung Smart-TV und ein WD Ex4100. Von meinem Fernseher auf meinen NAS im Netzwerk zuzugreifen ist ja absolut kein Problem.
Aber was ich schon länger probiere ist das ich direkt von meinem Fernseher auf den baugleichen NAS von einem Freund von mir zugreifen kann. Natürlich anderes Netzwerk und keine Statische IP.
Wäre sehr schön, wenn Ihr eine Lösung finden würdet und wenn ich Infos vergessen habe, kurz bescheid geben. Danke
An meinem Problem bin ich jetzt schon länger am basteln und vielleicht habt ihr eine Lösung für mich.
Habe daheim ein Samsung Smart-TV und ein WD Ex4100. Von meinem Fernseher auf meinen NAS im Netzwerk zuzugreifen ist ja absolut kein Problem.
Aber was ich schon länger probiere ist das ich direkt von meinem Fernseher auf den baugleichen NAS von einem Freund von mir zugreifen kann. Natürlich anderes Netzwerk und keine Statische IP.
Wäre sehr schön, wenn Ihr eine Lösung finden würdet und wenn ich Infos vergessen habe, kurz bescheid geben. Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 303681
Url: https://administrator.de/forum/samsung-tv-zugriff-auf-externe-wd-cloud-303681.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 06:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Definiere bitte anderes Netzwerk?
Anderer IP Bereich aber lokal bei dir oder komplett anderer Standort?
Eine kleine Zeichnung von deinem Netz würde uns hier allen helfen .
Gruß
Zitat von @Underspaces:
Aber was ich schon länger probiere ist das ich direkt von meinem Fernseher auf den baugleichen NAS von einem Freund von mir zugreifen kann. Natürlich anderes Netzwerk und keine Statische IP.
Aber was ich schon länger probiere ist das ich direkt von meinem Fernseher auf den baugleichen NAS von einem Freund von mir zugreifen kann. Natürlich anderes Netzwerk und keine Statische IP.
Definiere bitte anderes Netzwerk?
Anderer IP Bereich aber lokal bei dir oder komplett anderer Standort?
Eine kleine Zeichnung von deinem Netz würde uns hier allen helfen .
Gruß
Vermutlich anderer Standort und hoffentlich anderes IP Netzwerk...!
Die Lösung ist kinderleicht...nämlich ein VPN zw. beiden Standorten um so die Netze sicher zu koppeln.
Das Forum hat zig Lösungen dafür:
VPNs einrichten mit PPTP
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
Auch ein kleiner 35 Euro Raspberry Pi mit OpenVPN auf beiden Seiten ist eine Lösung:
http://jankarres.de/2013/05/raspberry-pi-openvpn-vpn-server-installiere ...
Oder wenn beide Seiten mit einer Fritzbox ausgestattet sind:
http://avm.de/service/vpn/praxis-tipps/vpn-verbindung-zwischen-zwei-fri ...
Simpler Standard heutzutage...!
Die Lösung ist kinderleicht...nämlich ein VPN zw. beiden Standorten um so die Netze sicher zu koppeln.
Das Forum hat zig Lösungen dafür:
VPNs einrichten mit PPTP
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
Auch ein kleiner 35 Euro Raspberry Pi mit OpenVPN auf beiden Seiten ist eine Lösung:
http://jankarres.de/2013/05/raspberry-pi-openvpn-vpn-server-installiere ...
Oder wenn beide Seiten mit einer Fritzbox ausgestattet sind:
http://avm.de/service/vpn/praxis-tipps/vpn-verbindung-zwischen-zwei-fri ...
Simpler Standard heutzutage...!
Getrennte Netze und direkter Zugriff gegenseitig beißt sich leider in den Schwanz (zumindest mit der vorhandenen Consumer Hardware).
Ansonsten einfach die Fritz VPN Möglichkeit nutzen und gut ist.
http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publicati ...
Gruß
Ansonsten einfach die Fritz VPN Möglichkeit nutzen und gut ist.
http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publicati ...
Gruß
Weshalb Zeichnung? Habe eine Fritz Box mit Switch
Damit wäre der ganze Thread hier dann vollkommen überflüssig, denn jeder FritzBox User weiss ja das seine Router VPN können Den Zugriff auf nur bestimmte Host IPs (NAS z.B.) regelt man bequem in der FritzBox VPN Konfig indem man eben nicht eine Netzwerk IP freigibt sondern nur die Host IP des NAS.
Ein Kinderspiel mit den FBs....
Wenn das nicht geht, müssen wir uns das dann überlegen
Natürlich geht das wie oben mehrfach gesagt. VPN einrichten auf den FBs das dauert max. 15 Minuten und dann fliegt die Konfig ! Simpler Klassiker den Tausende von FB Usern nutzen und der nicht eines Threads bedurft hätte hier.