SAS RAID 5 auf SSD RAID 5 klonen oder anders migrieren?
Hallo Leute,
ich brauche eure Hilfe.
Wir haben hier ein HP DL380 (G7?)-Server mit Windows Server 2008 R2 Standard auf einem RAID-5 SAS-HDD-Verbund.
Jetzt haben wir die Aufgabe aufgetragen bekommen die SAS-Platten durch SSD-Platten zu ersetzen.
Die SSD-Platten wurden bereits gekauft (3x Samsung 850 Pro 512 GB) und jetzt stellt sich die Frage: wie machen wir das am besten?
In einem Dekstop würde ich mit Acronis ein Image machen, die eine Festplatte tauschen und dann recovern.
Darf ich das hier genauso machen? Ich habe dahingehend auch bereits eine Anleitung die besagt ich müsse im BIOS unbedingt auf den AHCI-Modus wechseln.
Dies entfällt bei uns da wir auf einem Hardware-RAID-Controller sind, richtig?
Daher die Fragen:
1. Ignorieren wir diese Anleitung mit dem AHCI-Modus weil wir auf einem Hardware-Raid-Controller sind (ist wohl für einen Desktop-PC gedacht gewesen)?
2. Ist es möglich ein Image zu erstellen, SAS-Raid aufzulösen, SSD-Raid zu erstellen und dann mit Acronis das Image wieder zu recovern?
3. Wo müssen wir was machen um die SSD-spzifischen Dinge in Windows Server 2008 einzustellen wie z.B. keine Defragmentierung, TRIM-Funktion, Garbage Collecion usw..?
Hat da jemand Efahrung? Kann uns jemand hierm al helfen?
Danke schon einmal im Voraus für eure Mühe!
ich brauche eure Hilfe.
Wir haben hier ein HP DL380 (G7?)-Server mit Windows Server 2008 R2 Standard auf einem RAID-5 SAS-HDD-Verbund.
Jetzt haben wir die Aufgabe aufgetragen bekommen die SAS-Platten durch SSD-Platten zu ersetzen.
Die SSD-Platten wurden bereits gekauft (3x Samsung 850 Pro 512 GB) und jetzt stellt sich die Frage: wie machen wir das am besten?
In einem Dekstop würde ich mit Acronis ein Image machen, die eine Festplatte tauschen und dann recovern.
Darf ich das hier genauso machen? Ich habe dahingehend auch bereits eine Anleitung die besagt ich müsse im BIOS unbedingt auf den AHCI-Modus wechseln.
Dies entfällt bei uns da wir auf einem Hardware-RAID-Controller sind, richtig?
Daher die Fragen:
1. Ignorieren wir diese Anleitung mit dem AHCI-Modus weil wir auf einem Hardware-Raid-Controller sind (ist wohl für einen Desktop-PC gedacht gewesen)?
2. Ist es möglich ein Image zu erstellen, SAS-Raid aufzulösen, SSD-Raid zu erstellen und dann mit Acronis das Image wieder zu recovern?
3. Wo müssen wir was machen um die SSD-spzifischen Dinge in Windows Server 2008 einzustellen wie z.B. keine Defragmentierung, TRIM-Funktion, Garbage Collecion usw..?
Hat da jemand Efahrung? Kann uns jemand hierm al helfen?
Danke schon einmal im Voraus für eure Mühe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 280508
Url: https://administrator.de/forum/sas-raid-5-auf-ssd-raid-5-klonen-oder-anders-migrieren-280508.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
sind die SSD vom Controller überhaupt untersützt im RAID-Betrieb?
Sind die HDD kleiner oder größer als die SSD?
Wie schaut das normale Backup aus? Ein Image vom Rechner nicht von der einzelnen Platte würde ich für sinnvoller halten.
Wenn also vom funktionierenden Rechner ein Image besteht das man auch zurücksichern könnte, ggf einfach die Platten tauschen wie man es bei einm HDD Ausfall auch machen würde.
Oder RAID auflösen und mit den neune SSD einen neuen RAID aufbauen.
Wenn der RAID-Controller nicht für SSDs ausgelegt ist (trim etc) kann die Aktion nach hinten losgehen.
Gruß
Chonta
sind die SSD vom Controller überhaupt untersützt im RAID-Betrieb?
Sind die HDD kleiner oder größer als die SSD?
Wie schaut das normale Backup aus? Ein Image vom Rechner nicht von der einzelnen Platte würde ich für sinnvoller halten.
Wenn also vom funktionierenden Rechner ein Image besteht das man auch zurücksichern könnte, ggf einfach die Platten tauschen wie man es bei einm HDD Ausfall auch machen würde.
Oder RAID auflösen und mit den neune SSD einen neuen RAID aufbauen.
Wenn der RAID-Controller nicht für SSDs ausgelegt ist (trim etc) kann die Aktion nach hinten losgehen.
Gruß
Chonta
Moin,
Als erste soltlest Du prüfen, ob Dein un sunbekannter Controller SSD unterützt und auch den druchgriff vom OS auf die SSds erlaubt für Trim. Ansonsten sieht Windows nur "eine Platte" udn die ganzen SSD-Spezialitäten fallen flach.
Prinzipiell funktioniert der Umzug von einem "alten" RAID auf ein "neues" schon so, wie Du sagst, Image- oder Dateibackup erstellen, und auf neuem RAID restoren.
lks
Als erste soltlest Du prüfen, ob Dein un sunbekannter Controller SSD unterützt und auch den druchgriff vom OS auf die SSds erlaubt für Trim. Ansonsten sieht Windows nur "eine Platte" udn die ganzen SSD-Spezialitäten fallen flach.
Prinzipiell funktioniert der Umzug von einem "alten" RAID auf ein "neues" schon so, wie Du sagst, Image- oder Dateibackup erstellen, und auf neuem RAID restoren.
lks