
29542
21.02.2008, aktualisiert um 14:34:36 Uhr
sATA Hot-Swap RAID 1 mit Linux möglich?
Ist es möglich mit einem SATA Raid Controller Hot-Swap zu machen?
Hallo Leute,
Ich habe da eine Anforderung, was für mich natürlich auch wie eine Bastellösung aussieht, aber wenns dem Kunden hilft.
Der Kunde möchte einen Server haben für Archivierung von Altdaten, also Daten die wenig bis garnicht (evtl.) gebraucht werden.
Der Server soll 2 externe RAID 1 Platten haben im Wechselrahmen, von denen eine im Safe gelagert wird und turunsmäßig einmal in der Woche in den Server gesteckt wird zur Synchronisation.
Meine Frage ist daher:
- Was für SATA Platten brauchen ich dafür (Spezifikationen, Modelle, Hersteller)?
- Welchen sATA RAID Controller brauche ich dafür?
Klappt das überhaupt so wie ich mir das denke G ?
Gruß
Alex
Hallo Leute,
Ich habe da eine Anforderung, was für mich natürlich auch wie eine Bastellösung aussieht, aber wenns dem Kunden hilft.
Der Kunde möchte einen Server haben für Archivierung von Altdaten, also Daten die wenig bis garnicht (evtl.) gebraucht werden.
Der Server soll 2 externe RAID 1 Platten haben im Wechselrahmen, von denen eine im Safe gelagert wird und turunsmäßig einmal in der Woche in den Server gesteckt wird zur Synchronisation.
Meine Frage ist daher:
- Was für SATA Platten brauchen ich dafür (Spezifikationen, Modelle, Hersteller)?
- Welchen sATA RAID Controller brauche ich dafür?
Klappt das überhaupt so wie ich mir das denke G ?
Gruß
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 81287
Url: https://administrator.de/forum/sata-hot-swap-raid-1-mit-linux-moeglich-81287.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Schaue mal hier:
http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10967 zum Anklemmen an einen Server
oder standalone:
http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10953
für jeweils 399 EURO. Nur mal so als Beispiel. Ich hatte mal für einen Kunden ein RAID5 unter Linux Debian 3.x mit einem 3Ware Controller und SATA-Platten eingerichtet. Das System lief sehr stabil, als aber das Mainboard wegen geplatzter ELKOS schlappmachte, war die KA..e am dampfen.
Gruß,
Arch Stanton
http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10967 zum Anklemmen an einen Server
oder standalone:
http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10953
für jeweils 399 EURO. Nur mal so als Beispiel. Ich hatte mal für einen Kunden ein RAID5 unter Linux Debian 3.x mit einem 3Ware Controller und SATA-Platten eingerichtet. Das System lief sehr stabil, als aber das Mainboard wegen geplatzter ELKOS schlappmachte, war die KA..e am dampfen.
Gruß,
Arch Stanton