SBS 2003 Hardware anforderung plus SQL 2005, Sharepoint, Projekt Management Server, Microsoft Dynamics CRM 3.0
Hi,
folgendes wir werden/wollen bei uns einen SBS 2003 Premium Edition aufsetzen mit Exchange, AD, DNS, DHCP, ISA 2004 usw.
zusätzlich soll auf dem Server noch SQL 2005, Sharepoint Portal, Projekt Management Server, Microsoft Dynamics CRM 3.0 laufen
habe hier einen Pentium D 805 mit 2 x 2,66 GHz mit 2 GB Ram, die vielleicht noch auf 4 GB aufgerüstet wird, vorgesehen.
HDD's sind eine Seagate 80 GB und eine 250 GB, der Server wird nicht als Fileserver verwendet!
meine Frage wäre ob diese Hardwarekonfiguration ausreichend ist oder nicht?
Bin mir nicht ganz sicher beim Projekt Management Server und Microsoft Dynamics CRM 3.0 ob die Hardware aussreicht!?
vielen dank im voraus
lg
kenny
folgendes wir werden/wollen bei uns einen SBS 2003 Premium Edition aufsetzen mit Exchange, AD, DNS, DHCP, ISA 2004 usw.
zusätzlich soll auf dem Server noch SQL 2005, Sharepoint Portal, Projekt Management Server, Microsoft Dynamics CRM 3.0 laufen
habe hier einen Pentium D 805 mit 2 x 2,66 GHz mit 2 GB Ram, die vielleicht noch auf 4 GB aufgerüstet wird, vorgesehen.
HDD's sind eine Seagate 80 GB und eine 250 GB, der Server wird nicht als Fileserver verwendet!
meine Frage wäre ob diese Hardwarekonfiguration ausreichend ist oder nicht?
Bin mir nicht ganz sicher beim Projekt Management Server und Microsoft Dynamics CRM 3.0 ob die Hardware aussreicht!?
vielen dank im voraus
lg
kenny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39989
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-hardware-anforderung-plus-sql-2005-sharepoint-projekt-management-server-microsoft-dynamics-crm-3-0-39989.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 23:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Naja, um die Leistung zu beurteilen, waere es wichtig, wie hoch die Last auf dem Server im Durchschitt und zu Spitzenzeiten sein wird. Also wie viele Nutzer, in welchen Anwendungen, wie gross werden die SQL Datenbanken, wie hoch die Transaktionsanzahl und -groesse, ...
Ohne diese Informationen zu haben, kann man nur aus dem Bauch heraus entscheiden, und da wuerde ich sagen, der Prozessor ist die schwachstelle, ich wuerde da zumindest einen XEON der 5000 Serie verwenden, oder ein bisschen warten und einen XEON der 3000 Serie (kommt bald) verwenden. Aber wie gesagt, das ist nur aus dem Bauch raus!!!
Ohne diese Informationen zu haben, kann man nur aus dem Bauch heraus entscheiden, und da wuerde ich sagen, der Prozessor ist die schwachstelle, ich wuerde da zumindest einen XEON der 5000 Serie verwenden, oder ein bisschen warten und einen XEON der 3000 Serie (kommt bald) verwenden. Aber wie gesagt, das ist nur aus dem Bauch raus!!!
wir sind nur ein klein Unternehmen mit ca.
5-10 Mitarbeiter, die einzigen Anwendungen
die am Server laufen sind die oben
beschriebenen, der SQL-Server wird sicher
nicht viel zum arbeiten haben, haben
dafür einen eigenen SQL-Server ...
5-10 Mitarbeiter, die einzigen Anwendungen
die am Server laufen sind die oben
beschriebenen, der SQL-Server wird sicher
nicht viel zum arbeiten haben, haben
dafür einen eigenen SQL-Server ...
Wenn es sich um eine Produktivumgebung handelt und ihr euch all die ganze Software gekauft habt, wovon ich jetzt mal ausgehe, solltet ihr auf jeden Fall ein bisschen mehr Geld ausgeben und die Festplatten spiegeln, alles andere finde ich unverantwortlich. Jaja, ich weiss im schlimmsten Fall verliert ihr nur einen Tag, doch was passiert, wenn das Raid 5 versagt, wird das auch reglemaessig gesichert oder sind dann eure Backups weg? Auch bei einem kleinen Unternehmen mit 5-10 Mitarbeitern, d.h. zu Spitzenzeiten arbeiten 10 Mitarbeiter auf dem Server, finde ich den Rechner ein bisschen unterdimensioniert. Ich wuerde wie gesagt lieber etwas mehr Geld ausgeben und einen vernuenftigen Server kaufen, auf lange sicht kann das viel Geld fuer Fehlerbehebung einsparen (TCO). Es ist zwar bei kleinen Firmen in Mode gekommen Desktop Rechner als Server zu verwenden, eine gute Loesung ist das nicht. Ich wuerde auf jeden Fall auch ein Mainboard mit Multikeo oder Multikeo 2P Chipsatz empfehlen. Bei einem Server kommt es sehr viel mehr auf Systemstabilitaet drauf an als bei einem Client, wenn der client spinnt, kann einer nicht arbeiten, wenn der Server spinnt alle!