SBS 2003 R2 - Frotigate 50B - VPN Tunnel einrichten
Hallo!
Ich habe mal eine Fragen an alle Firewall und Security Spezialisten.
Folgendes Scenario:
Small Business Server 2003 R2
IP: 192.168.0.5
Im Netz
192.168.0.1
255.255.255.0
Fortigate Firewall 50 B
Im router Modus
Wan1: Fixe IP: 8x.xx.xx.xxx
GW 255.255.255.0
Lan Port: 192.168.0x
Habe zurzeit das RDP Port mittels Port Forwarting von aus nach innen Freigeben.
!!! Sicherheitsloch !!!
Nun meine Fragen:
Wie konfiguriere ich eine VPN Tunnel für diese Scenario?
Ich möchte über Extern eine Tunnel aufbauen am besten AD Integriert mit Certificat oder so und dann meinen RDP Client staten.
Die Fortigate 50b hat jede menge Funktionen aber wie geht das??
Bin kein Firewall Experte.
Im Unterverzeichnis der Firewall gibt es unter VPN folgende Menüs:
IPSEC
PPTP
SSL
Certificates
im USER Menü:
Local
RADIUS
LDAP
Windows AD
PKI
User Group
Wäre für jede Hilfe dankbar
lg
Ich habe mal eine Fragen an alle Firewall und Security Spezialisten.
Folgendes Scenario:
Small Business Server 2003 R2
IP: 192.168.0.5
Im Netz
192.168.0.1
255.255.255.0
Fortigate Firewall 50 B
Im router Modus
Wan1: Fixe IP: 8x.xx.xx.xxx
GW 255.255.255.0
Lan Port: 192.168.0x
Habe zurzeit das RDP Port mittels Port Forwarting von aus nach innen Freigeben.
!!! Sicherheitsloch !!!
Nun meine Fragen:
Wie konfiguriere ich eine VPN Tunnel für diese Scenario?
Ich möchte über Extern eine Tunnel aufbauen am besten AD Integriert mit Certificat oder so und dann meinen RDP Client staten.
Die Fortigate 50b hat jede menge Funktionen aber wie geht das??
Bin kein Firewall Experte.
Im Unterverzeichnis der Firewall gibt es unter VPN folgende Menüs:
IPSEC
PPTP
SSL
Certificates
im USER Menü:
Local
RADIUS
LDAP
Windows AD
PKI
User Group
Wäre für jede Hilfe dankbar
lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 83335
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-r2-frotigate-50b-vpn-tunnel-einrichten-83335.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Fortigate hat alles dafür in seinem Knowledge Center:
http://kc.forticare.com/tmp/2008-3-17_9-31_2227_1338_Hub_and_Spoke_%28c ...
Das was du suchst, also vermutlich mit normalen MS Clients und PPTP als Protokoll eine VPN Verbindung auf die Fortigate zu machen ist hier detailiert beschrieben:
http://docs.fortinet.com/fgt/archives/3.0/techdocs/FortiGate_PPTP_VPN_U ...
Damit sollte die Einrichtung ein Kinderspiel sein !
P.S.: Du solltest den Druckfehler in deiner Überschriftszeile mal korrigieren (edit) sonst denkt jeder an ein Froteetuchgate und nicht an die Firewall...
http://kc.forticare.com/tmp/2008-3-17_9-31_2227_1338_Hub_and_Spoke_%28c ...
Das was du suchst, also vermutlich mit normalen MS Clients und PPTP als Protokoll eine VPN Verbindung auf die Fortigate zu machen ist hier detailiert beschrieben:
http://docs.fortinet.com/fgt/archives/3.0/techdocs/FortiGate_PPTP_VPN_U ...
Damit sollte die Einrichtung ein Kinderspiel sein !
P.S.: Du solltest den Druckfehler in deiner Überschriftszeile mal korrigieren (edit) sonst denkt jeder an ein Froteetuchgate und nicht an die Firewall...