SBS 2003 Store.exe Datenträger-Lesewarteschlange
Hallo Koleginnen und Kolegen
Folgendes Problem.
SBS 2003, RAID5 Servergespeicherte Profile und Exchange.
Das Problem ist, das manchmal die Warteschlangen der Datenträger voll sind und alles zäh ist.
Den einen Tag geht es den anderen ist es grausam. Immer kurz nachdem die Benutzer sich anmelden steigt die Auslastunf und ist dann normalerweise
30-60 Minuten später wieder weg.
Aber ab und zu bleibt die Last, und das obwohl nur die gleichen Benutzer da sind wie den Vortag.
Per Filemon und Prozessexplorer kam der Exchange als I/O herraus.
Die Frage, wie kann ich ermitteln welches Postfach besonders viele Zugriffe verursacht?
Ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten gibt es keine.
Ja es wird ein Symantecvirenscanner für Exchange verwendet, aber selbst wenn der ausgeschaltet wird ist der RAID ausgelastet.
Zusats: Wie kann ich sehen ob der Exchange auf einmal Wartungsarbeiten fährt?
Habe nicht gefunden wo ich mir anzeigen kann ob etwas läuft, aber es würde fast passen.
Was zur nächsten Frage fürht, wie stoppe ich diesen Prozess.
Lauf MS iist das Wartungsfenster 0:00-05:00 Uhr aber der letzte Prozess darf weiter laufen....
Gruß
Chonta
Lösung: Ursache des Problems war ein Mac mit IMAP Zugriff. Seid dem dieser Mac nicht mehr zugreift ist alles normal. Erhöhte Netzauslastung wird von dem Mac nicht verursacht und viele Pakete auch nicht gesendet, aber sobald der Benutzer auf das Postfach (3,6GB) zugreifen will geht die Lesewartschlange binnen sekundne durch die Decke und braucht Minuten um wieder normal zu werden.
Folgendes Problem.
SBS 2003, RAID5 Servergespeicherte Profile und Exchange.
Das Problem ist, das manchmal die Warteschlangen der Datenträger voll sind und alles zäh ist.
Den einen Tag geht es den anderen ist es grausam. Immer kurz nachdem die Benutzer sich anmelden steigt die Auslastunf und ist dann normalerweise
30-60 Minuten später wieder weg.
Aber ab und zu bleibt die Last, und das obwohl nur die gleichen Benutzer da sind wie den Vortag.
Per Filemon und Prozessexplorer kam der Exchange als I/O herraus.
Die Frage, wie kann ich ermitteln welches Postfach besonders viele Zugriffe verursacht?
Ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten gibt es keine.
Ja es wird ein Symantecvirenscanner für Exchange verwendet, aber selbst wenn der ausgeschaltet wird ist der RAID ausgelastet.
Zusats: Wie kann ich sehen ob der Exchange auf einmal Wartungsarbeiten fährt?
Habe nicht gefunden wo ich mir anzeigen kann ob etwas läuft, aber es würde fast passen.
Was zur nächsten Frage fürht, wie stoppe ich diesen Prozess.
Lauf MS iist das Wartungsfenster 0:00-05:00 Uhr aber der letzte Prozess darf weiter laufen....
Gruß
Chonta
Lösung: Ursache des Problems war ein Mac mit IMAP Zugriff. Seid dem dieser Mac nicht mehr zugreift ist alles normal. Erhöhte Netzauslastung wird von dem Mac nicht verursacht und viele Pakete auch nicht gesendet, aber sobald der Benutzer auf das Postfach (3,6GB) zugreifen will geht die Lesewartschlange binnen sekundne durch die Decke und braucht Minuten um wieder normal zu werden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176709
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-store-exe-datentraeger-lesewarteschlange-176709.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit,
Ist auch noch ein normaler AV für einen Server (bspw. SEP) installiert?
Zitat von @Chonta:
Folgendes Problem.
Ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten gibt es keine.
Ja es wird ein Symantecvirenscanner für Exchange verwendet, aber selbst wenn der ausgeschaltet wird ist der RAID
ausgelastet.
Was ist installiert, Symantec Mailsecurity for MS Exchange?Folgendes Problem.
Ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten gibt es keine.
Ja es wird ein Symantecvirenscanner für Exchange verwendet, aber selbst wenn der ausgeschaltet wird ist der RAID
ausgelastet.
Ist auch noch ein normaler AV für einen Server (bspw. SEP) installiert?
Was ist noch so an Serversoftware (mit Datenbanken) installiert?
Wie viele SQL-Instanzen hat der SBS und wie lasten diese den Server aus?
Ist auch SEPM auf dem Server installiert?
BTW: SEP abschalten soll genau was bringen?
Wenn du einen Test machen möchtest, musst du eine AV-Lösung komplett deinstallieren und nicht deaktivieren.
EDIT: Damit meinte ich aber nicht den SEPM (so installiert). Den schmeißt man nicht mal schnell runter und dann wieder drauf.
Ich vermute dein Problem eher im Hardwarebereich.
Wie viele User sind denn in deinem Netz aktiv?
Du hast ein einzelnes RAID5 für alle Partitionen des Servers?
Der Server ist noch ziemlich jung, mit zeitgemäßer Ausstattung und der Controller ein guter Hardware-RAID-Controller mit BBWC?
Oder hast du ein Gerät mit billigem Onboard- oder gar Software-RAID?
Wie viele SQL-Instanzen hat der SBS und wie lasten diese den Server aus?
Ist auch SEPM auf dem Server installiert?
BTW: SEP abschalten soll genau was bringen?
Wenn du einen Test machen möchtest, musst du eine AV-Lösung komplett deinstallieren und nicht deaktivieren.
EDIT: Damit meinte ich aber nicht den SEPM (so installiert). Den schmeißt man nicht mal schnell runter und dann wieder drauf.
Ich vermute dein Problem eher im Hardwarebereich.
Wie viele User sind denn in deinem Netz aktiv?
Du hast ein einzelnes RAID5 für alle Partitionen des Servers?
Der Server ist noch ziemlich jung, mit zeitgemäßer Ausstattung und der Controller ein guter Hardware-RAID-Controller mit BBWC?
Oder hast du ein Gerät mit billigem Onboard- oder gar Software-RAID?
Es läuft ein WSUS auf dem Rechner über den WSUS wird auch über LUP Software verteilt (geht wunderbar)
Anderes SQL ist nicht in Betreib.
Das kann ich mir bei einem SBS beim besten Willen nicht vorstellen.Anderes SQL ist nicht in Betreib.
Kein Monitoring, kein Sharepoint?
Der SEPM läuft (wenn installiert) mit eingebetteter oder auch SQL-Datenbank?
Hast du für die Sicherung auch BE mit SQL-Datenbank drauf?
Du hast also eine sehr große Auslastung des RAIDs durch den Prozess store.exe?
Bist du ganz sicher, dass das nicht doch mit dem AV-Schutz zusammenhängen kann?
Nicht dass blöderweise um diese Uhrzeit der (monthly, weekly, daily) sceduled scan auf deinem Server (noch) läuft.