SBS 2008 mit Hyper V oder VMWARE Server
Hallo,
wir haben bei einem Kunden einen starken neuen Server aufgestellt
2x Xeon Quadcore
24 GB RAM
3x 300 GB RAID5 SAS-HDD
SBS 2008
und wollen dort einen älteren kleineren Server virtuell auf diesen Server laufen lassen.
Im Netz hab ich öfter gelesen Hyper-V und SBS werden nicht supported etc. und wenn dann muss die Hardware genug Leistung haben, das Beides nebeneinander laufen kann.
Jetzt meine Frage:
Soll ich Hyper-V auf den SBS nutzen oder eben VMWARE-Server?
Hat da jemand Erfahrungen mit beiden Varianten auf einem SBS?
Vielen Dank
wir haben bei einem Kunden einen starken neuen Server aufgestellt
2x Xeon Quadcore
24 GB RAM
3x 300 GB RAID5 SAS-HDD
SBS 2008
und wollen dort einen älteren kleineren Server virtuell auf diesen Server laufen lassen.
Im Netz hab ich öfter gelesen Hyper-V und SBS werden nicht supported etc. und wenn dann muss die Hardware genug Leistung haben, das Beides nebeneinander laufen kann.
Jetzt meine Frage:
Soll ich Hyper-V auf den SBS nutzen oder eben VMWARE-Server?
Hat da jemand Erfahrungen mit beiden Varianten auf einem SBS?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169198
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-mit-hyper-v-oder-vmware-server-169198.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 04:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hey,
das Optimalste wäre es, den SBS auch virtuell laufen zu lassen. Auf der Server ein XenServer, ESX oder HyperV installieren und den Rest oben drauf setzen.
Vielleicht klappt es ja noch, du schreibst der Server ist neu.
Ist er schon im Produktivbetrieb:
Zu HyperV: http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd239207%28WS.10%29.aspx
VMWare Server finde ich nicht so knalle, würde da lieber zu VMWare Worstation gehen (müsstet du aber kaufen).
VirtualBox ginge auch, das wäre umsonst.
Gruß
das Optimalste wäre es, den SBS auch virtuell laufen zu lassen. Auf der Server ein XenServer, ESX oder HyperV installieren und den Rest oben drauf setzen.
Vielleicht klappt es ja noch, du schreibst der Server ist neu.
Ist er schon im Produktivbetrieb:
Zu HyperV: http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd239207%28WS.10%29.aspx
VMWare Server finde ich nicht so knalle, würde da lieber zu VMWare Worstation gehen (müsstet du aber kaufen).
VirtualBox ginge auch, das wäre umsonst.
Gruß
Ich hatte mit VMWare Workstation noch keine Probleme auf Servern.
Laut Systemanforderungen werden Server unterstützt:
Laut Systemanforderungen werden Server unterstützt:
Operating System Type
Operating System Edition
32-bit
Windows 7 Ultimate Edition
Windows 7 Enterprise Edition
Windows 7 Professional
Windows 7 Home Basic and Premium
Windows Vista Enterprise Edition, SP1, SP2
Windows Vista Business Edition, SP1, SP2
Windows Vista Home Basic and Premium Editions, SP1, SP2
Windows Vista Ultimate Edition, SP1, SP2
Listed versions are also supported with no service pack.
Windows Server 2008 Enterprise, SP1, R2
Windows Server 2008 Standard, SP1, R2
Windows Server 2003 Standard Edition with SP1, R2, SP2
Windows Server 2003 Small Business Edition with SP1, R2, SP2
Windows Server 2003 Enterprise Edition with SP1, R2,SP2
Windows XP Home Edition with SP2 or later service pack
Windows XP Professional with SP2 or later service pack
64-bit
Windows 7 Ultimate Edition
Windows 7 Enterprise Edition
Windows 7 Professional
Windows 7 Home Basic and Premium
Windows Vista Enterprise Edition, SP1, SP2
Windows Vista Business Edition, SP1, SP2
Windows Vista Home Basic and Premium Editions, SP1, SP2
Windows Vista Ultimate Edition, SP1, SP2
Listed versions are also supported with no service pack.
Windows Server 2008 Enterprise, SP1, R2
Windows Server 2008 Standard, SP1, R2
Windows Server 2003 Standard Edition with SP1, R2, SP2
Windows Server 2003 Small Business Edition with SP1, R2, SP2
Windows Server 2003 Enterprise Edition with SP1, R2,SP2Windows
Windows XP Professional x64 Edition with SP1 or later service pack