SBS 2011 - anlegen einer email adresse auf exchange
Hallo liebe Gemeinschaft,
habe eine Frage zu dem Anlegen einer Email Adresse auf meinem sbs2011 mit Exchange 2010
habe dort unter dem AD einen neuen user angelegt - dann unter exchange mit dem Assi einen neuen Benutzer mir email Adresse.
Muss ich diese Adresse auch noch neu einrichten unter 1und1 (mein hoster) - weil im Moment bekomme ich die Meldung, wenn ich von einem anderen client an diese neue Adresse eine Mail versenden möchte
SMTP error from remote server for RCPT TO command, host: mx01.kundenserver.de reason: 550 Requested action not taken: mailbox unavailable
habe eine Frage zu dem Anlegen einer Email Adresse auf meinem sbs2011 mit Exchange 2010
habe dort unter dem AD einen neuen user angelegt - dann unter exchange mit dem Assi einen neuen Benutzer mir email Adresse.
Muss ich diese Adresse auch noch neu einrichten unter 1und1 (mein hoster) - weil im Moment bekomme ich die Meldung, wenn ich von einem anderen client an diese neue Adresse eine Mail versenden möchte
SMTP error from remote server for RCPT TO command, host: mx01.kundenserver.de reason: 550 Requested action not taken: mailbox unavailable
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 311545
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-anlegen-einer-email-adresse-auf-exchange-311545.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 01:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
also - "erst einmal" werden Benutzer in der SBS-Verwaltungskonsole angelegt.
Wo die E-Mails landen, entscheidet der MX-Record in den DNS-Daten. In diesem Fall landen externe E-Mails bei 1&1 und eben nicht auf deinem Server.
Um die Adressen in die bestehende Zustellung einzuarbeiten, musst Du also:
- Ein Postfach mit genau dieser Adresse bei 1&1 anlegen
- In der SBS-Konsole unter Netzwerk / Konnektivität genau dieses Postfach im POP3-Konnektor einrichten(*)
Gruß,
Jörg
(*) Das Ihr den POP3-Konnektor verwendet, habe ich jetzt einfach mal geraten. Ob das so ist, erkennst Du daran, dass dort bereits POP3-Konnektivitäten eingerichtet sind. Falls dem nicht so ist, solltest Du deinen Systemadministrator fragen, wie er die Zustellung seinerzeit gebaut hat...
also - "erst einmal" werden Benutzer in der SBS-Verwaltungskonsole angelegt.
Wo die E-Mails landen, entscheidet der MX-Record in den DNS-Daten. In diesem Fall landen externe E-Mails bei 1&1 und eben nicht auf deinem Server.
Um die Adressen in die bestehende Zustellung einzuarbeiten, musst Du also:
- Ein Postfach mit genau dieser Adresse bei 1&1 anlegen
- In der SBS-Konsole unter Netzwerk / Konnektivität genau dieses Postfach im POP3-Konnektor einrichten(*)
Gruß,
Jörg
(*) Das Ihr den POP3-Konnektor verwendet, habe ich jetzt einfach mal geraten. Ob das so ist, erkennst Du daran, dass dort bereits POP3-Konnektivitäten eingerichtet sind. Falls dem nicht so ist, solltest Du deinen Systemadministrator fragen, wie er die Zustellung seinerzeit gebaut hat...

Hallo,
wenn Du eine E-Mail aufklickst und in die Kopfzeilen einer externen E-Mail schaust, müsste sich dort jedes System verewigen.
Interessant ist, ob etwas zwischen dem Strato-Server und eurem SBS-Server steht und was das genau ist.
Ansonsten wird es ein bisschen schwierig. Weil - im Grunde genommen kann es alles Mögliche sein. Z.B. eine externe POP3-Software (POP-Beamer o.Ä.), eine Linux-VM mit einem fetchmail o.Ä., ETRN usw. usf.
Auch wenn es für dich doof ist, aber so aus dem stehgreif lässt sich das pauschal nicht beantworten. "Man muss es halt untersuchen"
Bei E-Mail-Adressen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden (wohl aber bei den Kennwörtern!). E-Mail-Adressen werden üblicherweise komplett klein geschrieben.
Gruß,
Jörg
wenn Du eine E-Mail aufklickst und in die Kopfzeilen einer externen E-Mail schaust, müsste sich dort jedes System verewigen.
Interessant ist, ob etwas zwischen dem Strato-Server und eurem SBS-Server steht und was das genau ist.
Ansonsten wird es ein bisschen schwierig. Weil - im Grunde genommen kann es alles Mögliche sein. Z.B. eine externe POP3-Software (POP-Beamer o.Ä.), eine Linux-VM mit einem fetchmail o.Ä., ETRN usw. usf.
Auch wenn es für dich doof ist, aber so aus dem stehgreif lässt sich das pauschal nicht beantworten. "Man muss es halt untersuchen"
Bei E-Mail-Adressen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden (wohl aber bei den Kennwörtern!). E-Mail-Adressen werden üblicherweise komplett klein geschrieben.
Gruß,
Jörg
auch hallo..
- benutzer wurde nun sauber unter der sbs konsole eingerichtet
- habe (unter 1und1) die adresse eingerichtet (ist eigentlich gross klein relevant?)
ja... ist es!
ja, warte besser bis der admin da ist
Frank
- benutzer wurde nun sauber unter der sbs konsole eingerichtet
- habe (unter 1und1) die adresse eingerichtet (ist eigentlich gross klein relevant?)
- unter pop connector ist nichts eingerichtet - admin erreiche ich im mom nicht
hast du noch ne idee
klar... aberhast du noch ne idee
ja, warte besser bis der admin da ist
Frank
Zitat von @jensgebken:
dauert zu lange
wie kann es denn sein, dass die andere mailkonten funktionieren?
weil der admin weiß wie ein konto eingerichtet wird!dauert zu lange
wie kann es denn sein, dass die andere mailkonten funktionieren?
lg
nein- ohne geht nicht und würde hier auch den Rahmen sprengen!
ich könnte dir Remote helfen- schreib mir eine PN und du bekommst ein Angebot-
mit Firmenstempel und Unterschrift per Fax zurück- und alles wird gut.
das Admin passwort wird natürlich auch gebraucht!
Frank
ich könnte dir Remote helfen- schreib mir eine PN und du bekommst ein Angebot-
mit Firmenstempel und Unterschrift per Fax zurück- und alles wird gut.
das Admin passwort wird natürlich auch gebraucht!
Frank

Hallo,
dann haben wir ja gar nicht mal so verkehrt gelegen
Gruß,
Jörg
dann haben wir ja gar nicht mal so verkehrt gelegen
Gruß,
Jörg