frostec
Goto Top

SBS 2011 Domänen Name ändern

Hallo Ihr alle!

Wie kann ich eine Domänen Namen ändern? ==> SBS 2011

ZB.: Von Domäne.ch zu Domäne.local

Wir benutzen Windows SBS2011 Essential.
Leider haben wir bei der Installation falsche Endung angegeben.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen

Besten Dank

Content-ID: 180034

Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-domaenen-name-aendern-180034.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 08:04 Uhr

keine-ahnung
keine-ahnung 04.02.2012 um 01:41:37 Uhr
Goto Top
Hi,

lass einfach nochmal die entsprechenden Assistenten der Konsole durchlaufen, das sollte problemlos funktionieren.

LG, Thomas
frostec
frostec 04.02.2012 um 02:02:48 Uhr
Goto Top
Hallo keine#ahnung!

Wo finde ich diese Konsole? Wenn Du mir näheres darüber sagen könntest, wäre ich sehr dankbar.

Gruss frostec
lupolo
lupolo 04.02.2012 um 09:59:07 Uhr
Goto Top
moin.

unter ws 2008 r2 musst du den domänensuffix ändern. also denke ich, dass es bei sbs auch so ist. schau dir mal folgenden link an, der sollte die weiter helfen.

http://support.microsoft.com/kb/300684/de
keine-ahnung
keine-ahnung 04.02.2012 um 10:34:34 Uhr
Goto Top
Guten Morgen,

das ist der SBS-Manager, die entsprechenden Assistenten sind auf dessen Startseite.

LG, Thomas
GuentherH
GuentherH 04.02.2012 um 11:54:56 Uhr
Goto Top
Hi.

das ist der SBS-Manager, die entsprechenden Assistenten sind auf dessen Startseite

Das wäre mir neu, das es einen Assistenten zum Ändern des Windows Domänennamen gibt. Zumal dies nicht die einfachste Aktion ist.

ZB.: Von Domäne.ch zu Domäne.local

Du kannst diesen Domänennamen so lassen. Wenn du aufgrund des Domänennamen z.B. die eigene Webseite nicht erreichen kannst, weil sie bei einem externen Hoster liegt, reicht ein Eintrag im DNS um dies zu beheben.
Benutze einmal die Boardsuche - Stichwort "interner und externer Domänenname gleich"

LG Günther
dave84620
dave84620 04.02.2012 um 12:26:46 Uhr
Goto Top
Hey,

ich gebe GuentherH recht.
Ich kenne zwar den SBS Essentials nicht, aber beim SBS Standard wird explizit während der Installation darauf hingewiesen, daß die Einstellungen wie Computername und Domäne im Nachhinein nicht mehr zu ändern sind. Also wäre dafür tatsächlich eine Neuinstallation des gesamten Servers notwendig.

Es ist zwar nicht ganz "sauber", aber wie GuentherH schreibt, ist es möglich, einen manuellen Eintrag im DNS-Server zu erstellen, damit beim Aufruf von www.firma.de auf die externe IP-Adresse des Webservers verwiesen wird. Sollte sich diese jedoch einmal ändern (warum auch immer - Serverumzug etc), muß diese natürlich manuell wieder geändert werden.

Schöne Grüße
Dave
keine-ahnung
keine-ahnung 04.02.2012 um 14:34:09 Uhr
Goto Top
Sorry,

Ihr habt natürlich recht ... ich war gedanklich rgendwie bei der remote-subdomain gelandet. Wer lesen kann ...

LG, Thomas
90857
90857 06.02.2012 um 13:14:59 Uhr
Goto Top
Wenn ich mich nicht irre, ist beim SBS 2011 sogar die .local Domain fest vorgegeben und kann auch nicht in eine .de Domain während der Installation geändert werden.
Yossarian
Yossarian 07.02.2012 um 15:19:52 Uhr
Goto Top
War auch schon beim SBS 2008 so, das die .local vorgegeben war/ist. Jedoch, wenn ich mich nicht irre, kann diese Vorgabe über eine Antwortdatei für die Installation geändert werden. Lohnt sich imho allerdings nur, wenn OS X Clients sich an die Domäne anmelden sollen/wollen.

cu

Yossarian
dave84620
dave84620 07.02.2012 um 15:37:04 Uhr
Goto Top
Stimmt,
ich habe gerade im Moment eine SBS2011-Installation.
Das .local wird von Windows automatisch hinten dran gehangen. Um so fragwürdiger, wie der TO das .ch hinbekommen hat ;o)

Schöne Grüße
Dave