SBS 2011 und Outlook Profile
Hey Leute,
ich habe einen SBS 2011 und Windows 7 mit Ouutlook 2010.
Nun habe ich einen neuen Rechner in die Domäne gepackt und wollte Outlook so einrichten das dieser mit einem einderen Profile/User als der Angemeldete funktioniert. Leider ist es mir nicht gelungen.
Immer wenn ich Outlook starte und Exchange auswähle und einen anderen User eingebe die Wizard dann beende taucht ein Fenster auf wo mich nochmal am Exhcnage authentifizieren soll. Egal was ich dort eingebe es wird nicht angenommen. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
PS der SBS's Server wurde von meinem Vorgänger eingerichtet.
VG und danke schön
ich habe einen SBS 2011 und Windows 7 mit Ouutlook 2010.
Nun habe ich einen neuen Rechner in die Domäne gepackt und wollte Outlook so einrichten das dieser mit einem einderen Profile/User als der Angemeldete funktioniert. Leider ist es mir nicht gelungen.
Immer wenn ich Outlook starte und Exchange auswähle und einen anderen User eingebe die Wizard dann beende taucht ein Fenster auf wo mich nochmal am Exhcnage authentifizieren soll. Egal was ich dort eingebe es wird nicht angenommen. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
PS der SBS's Server wurde von meinem Vorgänger eingerichtet.
VG und danke schön
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279079
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-und-outlook-profile-279079.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin

Zitat von @homermg:
Immer wenn ich Outlook starte und Exchange auswähle und einen anderen User eingebe die Wizard dann beende taucht ein Fenster
auf wo mich nochmal am Exhcnage authentifizieren soll. Egal was ich dort eingebe es wird nicht angenommen. Hat jemand eine Idee
was ich falsch mache?
Vermutlich gibst du immer die falschen Zugangsdaten ein. Dort müssen die Daten eines Users eingeben werden, der Vollzugriff auf das Postfach hat.Immer wenn ich Outlook starte und Exchange auswähle und einen anderen User eingebe die Wizard dann beende taucht ein Fenster
auf wo mich nochmal am Exhcnage authentifizieren soll. Egal was ich dort eingebe es wird nicht angenommen. Hat jemand eine Idee
was ich falsch mache?
PS der SBS's Server wurde von meinem Vorgänger eingerichtet.
Das ist oft nicht das Problem. Hallo.
ich habe einen SBS 2011 und Windows 7 mit Outlook 2010.
Nun habe ich einen neuen Rechner in die Domäne gepackt und wollte Outlook so einrichten das dieser mit einem einderen
Profile/User als der Angemeldete funktioniert. Leider ist es mir nicht gelungen.
Immer wenn ich Outlook starte und Exchange auswähle und einen anderen User eingebe die Wizard dann beende taucht ein Fenster
auf wo mich nochmal am Exhcnage authentifizieren soll. Egal was ich dort eingebe es wird nicht angenommen. Hat jemand eine Idee
was ich falsch mache?
auf wo mich nochmal am Exhcnage authentifizieren soll. Egal was ich dort eingebe es wird nicht angenommen. Hat jemand eine Idee
was ich falsch mache?
So macht man das auch nicht. Gerade der Wizard ist dafür da, den angemeldeten Nutzer mit Exchange zu verbinden, und keinen anderen.
Ich würde zunächst den angemeldeten Nutzer verbinden (auch dann, wenn dessen Postfach leer ist und auch gar nicht gebraucht wird), und danach das eigentlich gewünschte Postfach als zusätzliches Postfach einhängen (das ist dann links in der Baumstruktur von Outlook unterhalb des ersten Postfaches zu sehen).
PS der SBS's Server wurde von meinem Vorgänger eingerichtet.
Verstehe schon, aber die Ausrede kannst Du nicht mehr allzuoft bringen, wenn Du jetzt der zuständige Mann dafür bist. Du mußt ab jetzt damit klarkommen, also beschäftige Dich damit.
VG und danke schön
Viele Grüße
von
departure69
Mahlzeit,
ein SBS möchte, dass alles über die Assis gemacht wird. Allerdings sind die meisten Dinge - für geübte Admins - auch abseits der Assistenten machbar.
Wenn du die SBS-Konsole nutzt, solltest du schauen, ob deine Nutzer und die PCs in dieser aufgeführt sind. Ansonsten musst du diese in die richtigen OUs verschieben.
ein SBS möchte, dass alles über die Assis gemacht wird. Allerdings sind die meisten Dinge - für geübte Admins - auch abseits der Assistenten machbar.
Wenn du die SBS-Konsole nutzt, solltest du schauen, ob deine Nutzer und die PCs in dieser aufgeführt sind. Ansonsten musst du diese in die richtigen OUs verschieben.
@homermg:
Einen neuen User im AD eines SBS würde ich auf jeden Fall aus dem Assistenten der Exchange-Verwaltungskonsole heraus anlegen, dann ist der Useraccount mitsamt Postfach eigentlich einwandfrei hergerichtet.
Normale "Verwaltungstätigkeiten" im AD erledige ich allerdings auch nicht am SBS selbst, sondern mit dem Active Directory "Benutzer- und Computer"-SnapIn an meiner Admin-Workstation (RSAT macht's möglich).
Hast Du jetzt bezügl. Deiner Ursprungsfrage mal was unternommen? Wie gesagt, verbinde mit dem Assistenten in Outlook 2010 zuerst das Postfach des angemeldeten Users (auch dann, wenn dieses gar nicht gebraucht wird), und erst danach das eigentlich gewünschte Postfach als zusätzliches Postfach.
Viele Grüße
von
departure69
Einen neuen User im AD eines SBS würde ich auf jeden Fall aus dem Assistenten der Exchange-Verwaltungskonsole heraus anlegen, dann ist der Useraccount mitsamt Postfach eigentlich einwandfrei hergerichtet.
Normale "Verwaltungstätigkeiten" im AD erledige ich allerdings auch nicht am SBS selbst, sondern mit dem Active Directory "Benutzer- und Computer"-SnapIn an meiner Admin-Workstation (RSAT macht's möglich).
Hast Du jetzt bezügl. Deiner Ursprungsfrage mal was unternommen? Wie gesagt, verbinde mit dem Assistenten in Outlook 2010 zuerst das Postfach des angemeldeten Users (auch dann, wenn dieses gar nicht gebraucht wird), und erst danach das eigentlich gewünschte Postfach als zusätzliches Postfach.
Viele Grüße
von
departure69