SBS versendet Spam - Accountsperre durch Service Provider
Hallo zusammen,
im Admin-Account unseres SBS 2003 habe ich seit ein paar Tagen NDR's und einige seltsame Mails, die ich persönlich als Spam einstufe (nach dem Motto: "ich erhalte von Ihnen Spam-Mails. Bitte stellen Sie das ab...").
Warum erhält der Admin NDR's, obwohl er doch keine Mails rausschickt? Laut NDR hat er nämlich angeblich Spam-Mails rausgesendet, die vom Empfänger "aufgrund eines Konfigurationsfehlers auf dem Server..." (#5.3.0) nicht empfangen wurden.
Mails werden per POP3-Connector beim SP abgeholt und per Smarthost versendet.
Kenne mich leider nicht wirklich gut aus in SBS...
Danke vorab und liebe Grüße
Pino
im Admin-Account unseres SBS 2003 habe ich seit ein paar Tagen NDR's und einige seltsame Mails, die ich persönlich als Spam einstufe (nach dem Motto: "ich erhalte von Ihnen Spam-Mails. Bitte stellen Sie das ab...").
Warum erhält der Admin NDR's, obwohl er doch keine Mails rausschickt? Laut NDR hat er nämlich angeblich Spam-Mails rausgesendet, die vom Empfänger "aufgrund eines Konfigurationsfehlers auf dem Server..." (#5.3.0) nicht empfangen wurden.
Mails werden per POP3-Connector beim SP abgeholt und per Smarthost versendet.
Kenne mich leider nicht wirklich gut aus in SBS...
Danke vorab und liebe Grüße
Pino
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93158
Url: https://administrator.de/forum/sbs-versendet-spam-accountsperre-durch-service-provider-93158.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Du bist wahrscheinlich Opfer einer Backscatter Attacke. Das heißt ein Spammer versendet mit einer existierenden E-Mail Adresse aus eurem Unternehmen SPAM. Die NDR landen dann natürlich auf eurem Exchange.
Abhilfe bieten derzeit eigentlich nur einige 3rd Party SPAM Filter - http://www.dataenter.at/products/xwall.htm
LG Günther
Du bist wahrscheinlich Opfer einer Backscatter Attacke. Das heißt ein Spammer versendet mit einer existierenden E-Mail Adresse aus eurem Unternehmen SPAM. Die NDR landen dann natürlich auf eurem Exchange.
Abhilfe bieten derzeit eigentlich nur einige 3rd Party SPAM Filter - http://www.dataenter.at/products/xwall.htm
LG Günther
Hallo.
a) überprüfe ob über Telnet Port 25 dein SBS aus dem Internet überhaupt erreichbar ist
b) wenn nein, dann kann dein Exchange nicht als offenes Relay verwendet werden
c) beende den virtuellen SMTP
d) überprüfe ob sich in den Wartschlangen Nachrichten befinden
e) wenn nein, dann ist es nicht dein Exchange sondern einer deiner Clients
aa) sperre auf der Firewall Post 25 LAN -> WAN und aktiv
bb) überprüfe im Protokoll der Firewall welcher Client den Mist macht
cc) bereinige den Client
LG Günther
a) überprüfe ob über Telnet Port 25 dein SBS aus dem Internet überhaupt erreichbar ist
b) wenn nein, dann kann dein Exchange nicht als offenes Relay verwendet werden
c) beende den virtuellen SMTP
d) überprüfe ob sich in den Wartschlangen Nachrichten befinden
e) wenn nein, dann ist es nicht dein Exchange sondern einer deiner Clients
aa) sperre auf der Firewall Post 25 LAN -> WAN und aktiv
bb) überprüfe im Protokoll der Firewall welcher Client den Mist macht
cc) bereinige den Client
LG Günther