SBS11 Festplatte läuft voll (Exchange, WSUS, Log-Dateien nicht daran Schuld)
Hallo zusammen,
mein SBS11 füllt regelmäßig seine Festplatte bis zum Anschlag und ich kann keine Lösung für das Problem finden.
Die üblichen Dinge wie WSUS, Exchange, SharePoint-Logs, Web-Logs, pagefile.sys, Schattenkopien scheinen nicht daran Schuld zu sein.
Details:
läuft virtualisiert unter Win2012R2 Hyper-V
Arbeitsspeicher 16GB
3 Benutzerkonten
Datensicherung aktiv
keine besonderen Programme, Datenbanken, etc, nur Dateifreigabe von anderen Laufwerken
Schattenkopien sagt 765MB belegt, Löschen hat da auch nichts gebracht
zusätzlich zu Laufwerk C, 5 weitere Laufwerke, die freigegeben sind - werden da irgendwelche Bereiche auf C für Freigaben reserviert?
160GB Festplattenspeicher (so gut wie voll)
Speicherverbrauch habe ich versucht zu überprüfen indem ich alle versteckten Daten und Ordner sichtbar gemacht habe und dann die Speichergröße der Ordner in C addiert habe, da komme ich auf 65GB wo sind die anderen 95GB???
Gerade vor 10 Tagen habe ich dem SBS11 35GB mehr gegeben, diese hat er jetzt wieder aufgebraucht - warum ist das denn so, was reserviert diese Massen an Speicher?
Vielen Dank und schöne Feiertage
JayJay
mein SBS11 füllt regelmäßig seine Festplatte bis zum Anschlag und ich kann keine Lösung für das Problem finden.
Die üblichen Dinge wie WSUS, Exchange, SharePoint-Logs, Web-Logs, pagefile.sys, Schattenkopien scheinen nicht daran Schuld zu sein.
Details:
läuft virtualisiert unter Win2012R2 Hyper-V
Arbeitsspeicher 16GB
3 Benutzerkonten
Datensicherung aktiv
keine besonderen Programme, Datenbanken, etc, nur Dateifreigabe von anderen Laufwerken
Schattenkopien sagt 765MB belegt, Löschen hat da auch nichts gebracht
zusätzlich zu Laufwerk C, 5 weitere Laufwerke, die freigegeben sind - werden da irgendwelche Bereiche auf C für Freigaben reserviert?
160GB Festplattenspeicher (so gut wie voll)
Speicherverbrauch habe ich versucht zu überprüfen indem ich alle versteckten Daten und Ordner sichtbar gemacht habe und dann die Speichergröße der Ordner in C addiert habe, da komme ich auf 65GB wo sind die anderen 95GB???
Gerade vor 10 Tagen habe ich dem SBS11 35GB mehr gegeben, diese hat er jetzt wieder aufgebraucht - warum ist das denn so, was reserviert diese Massen an Speicher?
Vielen Dank und schöne Feiertage
JayJay
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 291467
Url: https://administrator.de/forum/sbs11-festplatte-laeuft-voll-exchange-wsus-log-dateien-nicht-daran-schuld-291467.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Es ist ganz einfach: Du kannst nur das zählen, auf das Du auch Zugriff hast. Im Moment hast Du Zugriff auf 65 GB. Nimm ein Konto, was auf alles Zugriff hat, das Systemkonto, und starte damit treesize. Dazu lädst Du zunächst mal psexec runter (Teil der pstools) und dann treesize. Treesize startest Du dann so:
psexec -s -i treesize.exe
(Kommandozeile zunächst elevated starten: rechtsklick auf cmd, "als Administrator ausführen")
Dann siehst Du, wo der Platz schlummert.
Es ist ganz einfach: Du kannst nur das zählen, auf das Du auch Zugriff hast. Im Moment hast Du Zugriff auf 65 GB. Nimm ein Konto, was auf alles Zugriff hat, das Systemkonto, und starte damit treesize. Dazu lädst Du zunächst mal psexec runter (Teil der pstools) und dann treesize. Treesize startest Du dann so:
psexec -s -i treesize.exe
(Kommandozeile zunächst elevated starten: rechtsklick auf cmd, "als Administrator ausführen")
Dann siehst Du, wo der Platz schlummert.
Hallo,
Es gab mal den Bug, dass Windows die Protokolldateien vom Updatedienst nicht mehr komprimieren konnte, was genau zu dem beschriebenen Phänomen führte.
Lösung:
C:\Windows\Temp leeren
Über die Dienstesteuerung die Dienste "Windows Update" und "Windows Module Installer" beenden.
C:\Windows\Logs\CBS leeren
Im Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution die Unterordner Datastore und Download umbennen nach z.B. .org
Danach den Dienst "Windows Update" wieder starten (der andere wird bei Bedarf selbst gestartet)
Gruß
Es gab mal den Bug, dass Windows die Protokolldateien vom Updatedienst nicht mehr komprimieren konnte, was genau zu dem beschriebenen Phänomen führte.
Lösung:
C:\Windows\Temp leeren
Über die Dienstesteuerung die Dienste "Windows Update" und "Windows Module Installer" beenden.
C:\Windows\Logs\CBS leeren
Im Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution die Unterordner Datastore und Download umbennen nach z.B. .org
Danach den Dienst "Windows Update" wieder starten (der andere wird bei Bedarf selbst gestartet)
Gruß