SBS2003 Recovery auf gleicher Hardware schlägt fehl
Hallo.
In einem Beitrag vor ein paar Tagen hatte ich schonmal erklärt warum ich den Server wiederherstellen muss (2 Platten im Raid 5 defekt usw...)
Der Server hat 3 Partitionen (system, daten, user - grob gesagt). Alle Partitionen, Systemstate, Eigene Dateien und Exchange Informationsspeicher wurden mit ntbackup gesichert. Dann habe ich die alten Platten gegen neue ausgetauscht (identische größte - gleicher Controller wie vorher) und wieder zu einem Raid 5 zusammengefasst.
Folgende Anleitung wurde mir hier empfohlen :
http://www.microsoft.com/austria/kmu/businessthemen/it-sicherheit/siche ...
Ich konnte alle Schritte bis zur 18 (also im Modus Verzeichnisdienstwiederherstellung die Partitionen wieder einrichten und die Backupdatei zurückspielen) erledigen ohne Probleme. Die Dateien welche nicht überschrieben werden konnten sind nur die in der Anleitung aufgeführten - also kein Grund zur Sorge.
Dann kommt mein Problem: Server bootet von Laufwerk C. Der Ladebalken am unteren Bildschirmrand läuft durch - Windows Logo kommt und nach ein paar Sekunden BlueScreen.
PROCESS1_INITIALISATION_FAILED - STOP: 0x0000006B (0xC0000074 ....
Abgesicherter Modus, Verzeichnisdienstwiederherstellung-Modus alles probiert. immer der gleiche Fehler.
Wenn ich google finde ich diverse Hinweise auf eventuell falsche Treiber. Da die Hardware nicht geändert wurde sind falsche Treiber aber kaum möglich.
Anmerkung : Die Installation erfolgt von einer "Ur-CD" . Mein Backup beinhaltet aber natürlich auch das SP1 und SP2 sowie die Servicepacks für Exchange und ISA-Server. Muss ich die Servicepacks eventuell vorher wieder herstellen ? Ich hatte gedacht das durch das Wiederherstellen vom Backupmedium alle Patches wieder drin sind und da die Registry als Teil des System State auch wiederherstellt wird sollte das doch eigentlich auch zusammen passen.
Ich bin ratlos. Glücklicherweise laufen die alten Platten noch nachdem ich sie wieder angeschlossen habe - aber ich muss die Platten schnell tauschen.
Wenn ich schon derartige Probleme beim Wiederherstellen auf der alten Hardware habe - was soll dann erst passieren wenn der neue Server bald kommt.
Frank
In einem Beitrag vor ein paar Tagen hatte ich schonmal erklärt warum ich den Server wiederherstellen muss (2 Platten im Raid 5 defekt usw...)
Der Server hat 3 Partitionen (system, daten, user - grob gesagt). Alle Partitionen, Systemstate, Eigene Dateien und Exchange Informationsspeicher wurden mit ntbackup gesichert. Dann habe ich die alten Platten gegen neue ausgetauscht (identische größte - gleicher Controller wie vorher) und wieder zu einem Raid 5 zusammengefasst.
Folgende Anleitung wurde mir hier empfohlen :
http://www.microsoft.com/austria/kmu/businessthemen/it-sicherheit/siche ...
Ich konnte alle Schritte bis zur 18 (also im Modus Verzeichnisdienstwiederherstellung die Partitionen wieder einrichten und die Backupdatei zurückspielen) erledigen ohne Probleme. Die Dateien welche nicht überschrieben werden konnten sind nur die in der Anleitung aufgeführten - also kein Grund zur Sorge.
Dann kommt mein Problem: Server bootet von Laufwerk C. Der Ladebalken am unteren Bildschirmrand läuft durch - Windows Logo kommt und nach ein paar Sekunden BlueScreen.
PROCESS1_INITIALISATION_FAILED - STOP: 0x0000006B (0xC0000074 ....
Abgesicherter Modus, Verzeichnisdienstwiederherstellung-Modus alles probiert. immer der gleiche Fehler.
Wenn ich google finde ich diverse Hinweise auf eventuell falsche Treiber. Da die Hardware nicht geändert wurde sind falsche Treiber aber kaum möglich.
Anmerkung : Die Installation erfolgt von einer "Ur-CD" . Mein Backup beinhaltet aber natürlich auch das SP1 und SP2 sowie die Servicepacks für Exchange und ISA-Server. Muss ich die Servicepacks eventuell vorher wieder herstellen ? Ich hatte gedacht das durch das Wiederherstellen vom Backupmedium alle Patches wieder drin sind und da die Registry als Teil des System State auch wiederherstellt wird sollte das doch eigentlich auch zusammen passen.
Ich bin ratlos. Glücklicherweise laufen die alten Platten noch nachdem ich sie wieder angeschlossen habe - aber ich muss die Platten schnell tauschen.
Wenn ich schon derartige Probleme beim Wiederherstellen auf der alten Hardware habe - was soll dann erst passieren wenn der neue Server bald kommt.
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90887
Url: https://administrator.de/forum/sbs2003-recovery-auf-gleicher-hardware-schlaegt-fehl-90887.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
nmerkung : Die Installation erfolgt von einer "Ur-CD" . Mein Backup beinhaltet aber natürlich auch das SP1 und SP2 sowie die Servicepacks für Exchange und ISA-Server. Muss ich die Servicepacks eventuell vorher wieder herstellen
Ja unbedingt ....
steht auch in der Hilfe von ntbackup /Server-verwaltungskonsole / Informationen zur Sicherung
also erst System aufspielen und Servicepacks und dann Rücksicherung
Ja unbedingt ....
steht auch in der Hilfe von ntbackup /Server-verwaltungskonsole / Informationen zur Sicherung
also erst System aufspielen und Servicepacks und dann Rücksicherung
in diesem Doku steht alles was du wissen mußt
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&Fami ...
Es gibt wohl ne Lösung mit http://www.acronis.de/smb/ für Server kostet dementsprechend ....
Um deine Fragen zu beantworten ja ja ja ja (-:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&Fami ...
Es gibt wohl ne Lösung mit http://www.acronis.de/smb/ für Server kostet dementsprechend ....
Um deine Fragen zu beantworten ja ja ja ja (-:
Kurze Frage meinerseits hast du vom SBS einfach Image erstellt und das auf andere Hardware wieder eingestellt oder eine Spieglung durchgeführt ....wie war deine Vorgehensweise ...
Überleg eigentlich auch Trueimage zu benutzen....wie war deine Vorgehensweise weil glaub mit der Startcd von Trueimage kann man Festplatten
spiegeln oder ein Image erstellen ....
Sind noch alle Postfächer Da vom Exchange ....
Überleg eigentlich auch Trueimage zu benutzen....wie war deine Vorgehensweise weil glaub mit der Startcd von Trueimage kann man Festplatten
spiegeln oder ein Image erstellen ....
Sind noch alle Postfächer Da vom Exchange ....