Wechsel von XP-Pro auf Windows 7Pro. Probleme bei servergespeicherten Profilen zu erwarten ?
Kurz zur Netzwerkumgebung :
Vorhanden ist ein SBS2003 (Exchange / SQL) mit 10 Clients (alle Windows XP Pro SP2/SP3).
Die Benutzerprofile sind auf dem Server abgelegt.
Softwareausstattung aller Geräte ist ungefähr gleich (Warenwirtschaft, Office XP, PDF-Reader, Kleinzeugs)
Jeder Benutzer meldet sich nur am "eigenen" Gerät an d.h. der Benutzername/Profil ist fest einem Rechner zugewiesen
Nun zur Frage :
Ich möchte nach und nach die Geräte austauschen und neue PCs mit Windows 7 Pro einsetzen.
Soweit ich das gesehen hab ist seid Windows Vista das Benutzerprofil etwas anders organisiert.
Muss ich mit Problemen rechnen wenn ich mich mit dem Benutzernamen auf dem neuen PC anmelde ?
Ich meine : damit RECHNEN muss ich immer
aber hat jemand konkrete Erfahrungen ?
Danke schonmal
Vorhanden ist ein SBS2003 (Exchange / SQL) mit 10 Clients (alle Windows XP Pro SP2/SP3).
Die Benutzerprofile sind auf dem Server abgelegt.
Softwareausstattung aller Geräte ist ungefähr gleich (Warenwirtschaft, Office XP, PDF-Reader, Kleinzeugs)
Jeder Benutzer meldet sich nur am "eigenen" Gerät an d.h. der Benutzername/Profil ist fest einem Rechner zugewiesen
Nun zur Frage :
Ich möchte nach und nach die Geräte austauschen und neue PCs mit Windows 7 Pro einsetzen.
Soweit ich das gesehen hab ist seid Windows Vista das Benutzerprofil etwas anders organisiert.
Muss ich mit Problemen rechnen wenn ich mich mit dem Benutzernamen auf dem neuen PC anmelde ?
Ich meine : damit RECHNEN muss ich immer
Danke schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131799
Url: https://administrator.de/forum/wechsel-von-xp-pro-auf-windows-7pro-probleme-bei-servergespeicherten-profilen-zu-erwarten-131799.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Vista/2008/Win7 - Profile sind zu den XP-Profilen nicht kompatibel. Es wird ein ganz neues Profil erstellt (benutzername.v2).
Mit "Jeder Benutzer meldet sich nur am "eigenen" Gerät an d.h. der Benutzername/Profil ist fest einem Rechner zugewiesen" meint er wohl, dass die Benutzer sich nur an ganz bestimmten Rechnern anmelden dürfen.
Probleme wird es eher mit nicht kompatiblen Anwendungen geben (z.B. Warenwirtschaft). Vorher testen. Eventuell den XP-Modus von Win7 einsetzen.
Mit "Jeder Benutzer meldet sich nur am "eigenen" Gerät an d.h. der Benutzername/Profil ist fest einem Rechner zugewiesen" meint er wohl, dass die Benutzer sich nur an ganz bestimmten Rechnern anmelden dürfen.
Probleme wird es eher mit nicht kompatiblen Anwendungen geben (z.B. Warenwirtschaft). Vorher testen. Eventuell den XP-Modus von Win7 einsetzen.

Komplett neu. Favoriten und z.B. Outlookeinstellungen kann man jedoch manuell (durch Kopieren) übernehmen.
Vor dem Update auf Win7 würde ich lieber die Domäne auf 2008 bringen (sofern eine vorhanden ist). Nur so kann man die Möglichkeiten von Win7 voll ausschöpfen.
Vor dem Update auf Win7 würde ich lieber die Domäne auf 2008 bringen (sofern eine vorhanden ist). Nur so kann man die Möglichkeiten von Win7 voll ausschöpfen.

Hallo Leute.
Gibt es mittlerweile schon eine humanere Lösung um XP Porfile in Win7 Profile umzuwandeln. Es geht ja rein um das manuelle kopieren der Dateien zu vermeiden.
Man weiß ja nie ob da nicht was vergessen wird und wenns da ev schon ein Tool oder sowas gibt.
Ich hab das Problem bei einer SBS 2003 Umegbung. XP Rechner durch WIN 7 ersetzt.
Gibt es mittlerweile schon eine humanere Lösung um XP Porfile in Win7 Profile umzuwandeln. Es geht ja rein um das manuelle kopieren der Dateien zu vermeiden.
Man weiß ja nie ob da nicht was vergessen wird und wenns da ev schon ein Tool oder sowas gibt.
Ich hab das Problem bei einer SBS 2003 Umegbung. XP Rechner durch WIN 7 ersetzt.