SBS2k3 Vista Netzlaufwerke
SBS2k3 Server mit DC und einem Vista Rechner
Hallo ihr,
ich habe folgendes Problem:
In meinem Netzwerk wo ein SBS2003 Server den DC macht habe ich einige XP Clients und auch eben einen Vista Client.
Nun der Vista User hat 2 Netzlaufwerke die mittels Loginscript gemappt werden.
Das Problem ist nicht das mappen, das funktioniert einwandfrei, wirkliches Problem ist der Zugriff.
Beim ersten LW ist das Problem dass er nach dem ersten mal anmelden keinen Zugriff hat.
Beim zweiten LW hat er Zugriff, jedoch fehlt ein Ordner.
Beide Probleme lassen sich nur durch eine neuerliche ab- und anmelden beheben.
Die nötigen Rechte hat er ja, sonst gings bei der 2ten Anmeldung auch nicht.
Meine Frage: wie kann ich das reparieren?
Danke für eure Hilfe.
mfg
Peter
Hallo ihr,
ich habe folgendes Problem:
In meinem Netzwerk wo ein SBS2003 Server den DC macht habe ich einige XP Clients und auch eben einen Vista Client.
Nun der Vista User hat 2 Netzlaufwerke die mittels Loginscript gemappt werden.
Das Problem ist nicht das mappen, das funktioniert einwandfrei, wirkliches Problem ist der Zugriff.
Beim ersten LW ist das Problem dass er nach dem ersten mal anmelden keinen Zugriff hat.
Beim zweiten LW hat er Zugriff, jedoch fehlt ein Ordner.
Beide Probleme lassen sich nur durch eine neuerliche ab- und anmelden beheben.
Die nötigen Rechte hat er ja, sonst gings bei der 2ten Anmeldung auch nicht.
Meine Frage: wie kann ich das reparieren?
Danke für eure Hilfe.
mfg
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107861
Url: https://administrator.de/forum/sbs2k3-vista-netzlaufwerke-107861.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Fehlerbild ist ein Graus. Was soll das sein...
Da kannst Du nur Diverses testen:
-optionale Updates für Vista installieren (Stabilitätsupdates), SP1 sowieso.
-Netzwerkkartentreiber auf Vista erneuern
-Policy "immer auf das Netzwerk warten" setzen
-statt des Namens die IP des Servers verwenden
-installierte Firewalls gegebenenfalls entsorgen
-die Fehlermeldung nennen
-einen weiteren Benutzer testen
-die Verbindung auf andere Weise herstellen: Skript im Autostart oder GPPs zum Beispiel
-ein wait oder sleep im Skript zur Verzögerung einbauen
-ein Monitoringtool aufzeichnen lassen, was passiert (procmon)
Da kannst Du nur Diverses testen:
-optionale Updates für Vista installieren (Stabilitätsupdates), SP1 sowieso.
-Netzwerkkartentreiber auf Vista erneuern
-Policy "immer auf das Netzwerk warten" setzen
-statt des Namens die IP des Servers verwenden
-installierte Firewalls gegebenenfalls entsorgen
-die Fehlermeldung nennen
-einen weiteren Benutzer testen
-die Verbindung auf andere Weise herstellen: Skript im Autostart oder GPPs zum Beispiel
-ein wait oder sleep im Skript zur Verzögerung einbauen
-ein Monitoringtool aufzeichnen lassen, was passiert (procmon)