SCA SCSI Raid HDD an Adaptec ausgefallen. Contoller integriert neue HDD nicht.
2 HDD defekt mit Status Dead. Austausch HDD optimal aber nicht im Raid.
Hallo Forúmianer,
stehe etwas unter Druck, da mir ein Datenbank-Server, Probleme macht.
Mainboard ist ein Tyan mit "On Board SCSI", dazu ein zero channel Adaptec 2010S raid controller. Die beiden Backplane's sind von Fantec mit jeweils 5 Einschüben. Die Konfig wurde vom Softwarelieferanten (sitzt auf Oracle) so vorgegeben. Es gibt die Partitionen c:, d:, e: f: g: mit 18 GB IBM SCSI IC35L018UCPR15-0 die jeweils im Raid 1 laufen.
Habe vor ein paar Tagen festgestellt, das 2 Hdd's den Status "Dead" haben. Wegen der hohen Priorität habe ich dann 2 Stck 36 GB Fujitsu SCA organisiert weil 18 GB scheinbar nur noch in Litauen über ebay zu beziehen sind! :---)
Dachte ich könnte die einfach austauschen, ein rebuild anschmeissen und fertig, aber die neuen Platten werden vom Controller jeweils als neue Platten (LSU/HBA) aufgeführt mit dem Status "redirected" geführt und im Storage Manager haben die entnommenen Platten den Status " Zur Zeit nicht vorhanden"
Formatieren kann ich beide Platten ohne Probleme.
Wichtig ist natürlich, dass die Partition (wegen DB Transaktion, Idex, Logfiles...) auf der funktionierenden Platte erhalten bleiben.
Hat jemand eine Idee wie ich die beiden neuen Platten dazu bringe sich in das jeweilige Raid 1 zu integrieren? Das geht bestimmt ganz einfach, aber wie? :---)
Ich hoffe ich liege richtig in der Annahme, das die Zuordnung der ID etc durch SCA und der Backplane automatisch abgestimmt wird.
Bin im Controllerbios als auch Adaptec Storage Manager nicht fündig geworden.
Für jeden Tipp dankbar
Gruss
Yaguza
Hallo Forúmianer,
stehe etwas unter Druck, da mir ein Datenbank-Server, Probleme macht.
Mainboard ist ein Tyan mit "On Board SCSI", dazu ein zero channel Adaptec 2010S raid controller. Die beiden Backplane's sind von Fantec mit jeweils 5 Einschüben. Die Konfig wurde vom Softwarelieferanten (sitzt auf Oracle) so vorgegeben. Es gibt die Partitionen c:, d:, e: f: g: mit 18 GB IBM SCSI IC35L018UCPR15-0 die jeweils im Raid 1 laufen.
Habe vor ein paar Tagen festgestellt, das 2 Hdd's den Status "Dead" haben. Wegen der hohen Priorität habe ich dann 2 Stck 36 GB Fujitsu SCA organisiert weil 18 GB scheinbar nur noch in Litauen über ebay zu beziehen sind! :---)
Dachte ich könnte die einfach austauschen, ein rebuild anschmeissen und fertig, aber die neuen Platten werden vom Controller jeweils als neue Platten (LSU/HBA) aufgeführt mit dem Status "redirected" geführt und im Storage Manager haben die entnommenen Platten den Status " Zur Zeit nicht vorhanden"
Formatieren kann ich beide Platten ohne Probleme.
Wichtig ist natürlich, dass die Partition (wegen DB Transaktion, Idex, Logfiles...) auf der funktionierenden Platte erhalten bleiben.
Hat jemand eine Idee wie ich die beiden neuen Platten dazu bringe sich in das jeweilige Raid 1 zu integrieren? Das geht bestimmt ganz einfach, aber wie? :---)
Ich hoffe ich liege richtig in der Annahme, das die Zuordnung der ID etc durch SCA und der Backplane automatisch abgestimmt wird.
Bin im Controllerbios als auch Adaptec Storage Manager nicht fündig geworden.
Für jeden Tipp dankbar
Gruss
Yaguza
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48688
Url: https://administrator.de/forum/sca-scsi-raid-hdd-an-adaptec-ausgefallen-contoller-integriert-neue-hdd-nicht-48688.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Adaptec 2010S
http://www.adaptec.com/en-US/support/raid/scsi_raid/ASR-2010S/
-> Documentation.
Wenn es möglich ist den Server herunter zufahren, dann würde ich das auch machen. Ein Rebuild während die Oracle Datenbank läuft ist möglich, aber die Performance der Datenbank ist deutlich schlechter als normal und das Rebuild dauert länger. Wenn die Datenbank weiterlaufen muss, dann würde ich im Storage Manger, Options, Background Task Priority auf 50% stellen, damit Windows und das Rebuild sich die Leistung von dem RAID Controller teilen.
Nach dem die defekten Festplatten ausgetauscht wurden kann das Rebuild beginnen.
In der Windows Software (Adaptec Storage Manager) oder in dem BIOS vom Controller (während der Server bootet Strg A drücken) in den logical view wechseln und das degraded (beschädigt) logische Laufwerk auswählen. Dann ein Rebuild für das Laufwerk beginnen. Es kann sehr lange dauern. Ich weiß nicht ob es möglich ist die beiden logische Laufwerke gleichzeitig zu reduilden.
Gruß Rafki
http://www.adaptec.com/en-US/support/raid/scsi_raid/ASR-2010S/
-> Documentation.
Wenn es möglich ist den Server herunter zufahren, dann würde ich das auch machen. Ein Rebuild während die Oracle Datenbank läuft ist möglich, aber die Performance der Datenbank ist deutlich schlechter als normal und das Rebuild dauert länger. Wenn die Datenbank weiterlaufen muss, dann würde ich im Storage Manger, Options, Background Task Priority auf 50% stellen, damit Windows und das Rebuild sich die Leistung von dem RAID Controller teilen.
Nach dem die defekten Festplatten ausgetauscht wurden kann das Rebuild beginnen.
In der Windows Software (Adaptec Storage Manager) oder in dem BIOS vom Controller (während der Server bootet Strg A drücken) in den logical view wechseln und das degraded (beschädigt) logische Laufwerk auswählen. Dann ein Rebuild für das Laufwerk beginnen. Es kann sehr lange dauern. Ich weiß nicht ob es möglich ist die beiden logische Laufwerke gleichzeitig zu reduilden.
Gruß Rafki
hallo yaguza, versuchen Sie doch mal folgende Vorgehensweise, die bei mir in einem ähnlichen System funktioniert hatte.
System komplett sichern (Backup + Image) und zwar so, dass man es nacher wieder herstellen kann. Das ist die absolute Bedinung!!
System runter fahren, auch wenn die Backplane hotswap Funktionalität hat.
Die defekten Festplatten austauschen.
System starten und mit crtl + A das BIOS des SCSI Controller starten.
Jetzt werden die neuen Festplatten angezeigt. Wie Sie schrieben ohne Zuordnung.
Wählen Sie zunächst eine Festplatte aus und markieren diese.
Dann mit ALT + A (action) definieren Sie diese über das Menue als HOTSPARE.
Achtung, das muss die richtige sein, weil alle DAten auf der Harddisk verloren gehen.
Jetzt über das Datei Menue die Einstellungen speichern.
Es erscheint ein + an den neuen Festplatten die signalisieren, das diese Festplatten als HOTSPARE definiert sind.
Starten Sie das System neu und rufen Sie den Adaptec Storage Manager auf.
Schalten Sie die logische Ansicht ein.
Wählen Sie das degradierte Raid aus und starten das REBUILD.
Wenn es funktioniert, die ganze Sache mit der zweiten HDD wiederholen.
Im Prinzip fehlte Ihnen nur der Hinweis , die Festplatten vorher als hotspare zu definieren!
Viel Glück
www.kipker.com
Für die oben beschriebene Vorgehensweise übernehme ich natürlich keine Verantwortung oder Haftung. Alles was Sie machen geschieht auf eigene Verantwortung.
System komplett sichern (Backup + Image) und zwar so, dass man es nacher wieder herstellen kann. Das ist die absolute Bedinung!!
System runter fahren, auch wenn die Backplane hotswap Funktionalität hat.
Die defekten Festplatten austauschen.
System starten und mit crtl + A das BIOS des SCSI Controller starten.
Jetzt werden die neuen Festplatten angezeigt. Wie Sie schrieben ohne Zuordnung.
Wählen Sie zunächst eine Festplatte aus und markieren diese.
Dann mit ALT + A (action) definieren Sie diese über das Menue als HOTSPARE.
Achtung, das muss die richtige sein, weil alle DAten auf der Harddisk verloren gehen.
Jetzt über das Datei Menue die Einstellungen speichern.
Es erscheint ein + an den neuen Festplatten die signalisieren, das diese Festplatten als HOTSPARE definiert sind.
Starten Sie das System neu und rufen Sie den Adaptec Storage Manager auf.
Schalten Sie die logische Ansicht ein.
Wählen Sie das degradierte Raid aus und starten das REBUILD.
Wenn es funktioniert, die ganze Sache mit der zweiten HDD wiederholen.
Im Prinzip fehlte Ihnen nur der Hinweis , die Festplatten vorher als hotspare zu definieren!
Viel Glück
www.kipker.com
Für die oben beschriebene Vorgehensweise übernehme ich natürlich keine Verantwortung oder Haftung. Alles was Sie machen geschieht auf eigene Verantwortung.