Schaltsignal per Netzwerk übertragen - aber wie?
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, ein Alarmsignal (Relaiskontakt: Öffner/Schliesser) mit einem "Sender" in ein LAN einzuspeisen, welches ein "Empfänger" im Netzwerk dann detektiert und als Meldung auf dem Bildschirm ausgibt. Die Meldung kann total primitiv sein, ein Satz oder entsprechender Hinweis, dass vom Sender ein Alarmsignal versandt wurde, würden genügen. Achja, sollte empfangsseitig unter Windows laufen
Wäre für Hinweise oder Anregungen dankbar, mit welcher Hardware man sowas realisieren könnte.
cu
posemuckl
gibt es eine Möglichkeit, ein Alarmsignal (Relaiskontakt: Öffner/Schliesser) mit einem "Sender" in ein LAN einzuspeisen, welches ein "Empfänger" im Netzwerk dann detektiert und als Meldung auf dem Bildschirm ausgibt. Die Meldung kann total primitiv sein, ein Satz oder entsprechender Hinweis, dass vom Sender ein Alarmsignal versandt wurde, würden genügen. Achja, sollte empfangsseitig unter Windows laufen
Wäre für Hinweise oder Anregungen dankbar, mit welcher Hardware man sowas realisieren könnte.
cu
posemuckl
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102581
Url: https://administrator.de/forum/schaltsignal-per-netzwerk-uebertragen-aber-wie-102581.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Nun ja, wenn du Elektrotechnik studiert hast und Assembler kannst ist das sicher kein Problem.
Dann bräuchtest du nur einen Ethernet-fähigen Microcontroller, der Broadcast-Meldungen senden kann.
Am Windows-Rechner bräuchtest du eine Software, die auf einem Port lauscht und bei Eintreffen einer Meldung eben bescheid gibt.
Fertig wirst du so etwas eher weniger finden. Je nachdem worum es geht ist aber vielleicht auch EIB/KNX eine Alternative.
Grüße
Max
Dann bräuchtest du nur einen Ethernet-fähigen Microcontroller, der Broadcast-Meldungen senden kann.
Am Windows-Rechner bräuchtest du eine Software, die auf einem Port lauscht und bei Eintreffen einer Meldung eben bescheid gibt.
Fertig wirst du so etwas eher weniger finden. Je nachdem worum es geht ist aber vielleicht auch EIB/KNX eine Alternative.
Grüße
Max