Schaltung des Netzwerks
Halloichen Leutz! 
Mein Desktop besitzt zwei getrennte Netzwerkkarten mit je Gbit Anbindung. Über LAN1 läuft die ganze Internetsache über Router. Da ich aber sehr viel zwischen dem Desktop und einem Laptop Share und in Internet will, ohne über den Router gehen zu müssen, wollte ich die bestehende Verbindung über Lan1 nutzen.
Leider bekomme ich es nicht hin, dass LAN2 die Internetverbindung des LAN1 nutzt .... ist das überhaupt möglich?
Danke im Voraus
Mein Desktop besitzt zwei getrennte Netzwerkkarten mit je Gbit Anbindung. Über LAN1 läuft die ganze Internetsache über Router. Da ich aber sehr viel zwischen dem Desktop und einem Laptop Share und in Internet will, ohne über den Router gehen zu müssen, wollte ich die bestehende Verbindung über Lan1 nutzen.
Leider bekomme ich es nicht hin, dass LAN2 die Internetverbindung des LAN1 nutzt .... ist das überhaupt möglich?
Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 140213
Url: https://administrator.de/forum/schaltung-des-netzwerks-140213.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
mich würde an dieser Stelle mal der SINN hinter der Sache intressieren.
Router mit GBit-Anschlüssen kostet nicht die Welt (falls nicht schon vorhanden). Du müsstest jetzt auf deinem Arbeitsrechner etwas machen um den zum Router oder Proxy umzubauen -> eine Sache (Internet-Connection-Server, Proxy- oder andere Gateway-Software) die immer mitläuft auch wenn du die überhaupt nicht brauchst. Dazu holst du dir noch schöne Dinge ins Haus - nämlich Routing-Probleme. Nehmen wir folgendes an:
Router: 192.168.0.1
Arbeitspc: 192.168.0.2 (LAN1), 192.168.0.3 (LAN2)
Laptop: 192.168.0.4
Jetzt hast du richtig Spass mit Routing... Oder du müsstest eben deinem Arbeits-PC 2 Netze geben (0.x und 1.x z.B.). Dann packst du dein Laptop ins Netz 1.x -> ok, das Routing ist jetzt einfach. ABER: Ab jetzt kannst du nur noch auf deinen PC zugreiffen. Andere Geräte im Netz wirst du nicht so einfach erreichen können -> da du dort das Gateway dann entsprechend einstellen musst. Und dich mal eben direkt an den Router hängen -> möööp, geht nicht, falsches Netz. Achso - DHCP ist auch nicht unbedingt ne Alternative -> wenn dein Router nen DHCP-Server macht (o. nen anderer Server im Netz) dann darfst du ICS nicht aktivieren da es m.W. nen eigenen DHCP mit aktiviert... 2 DHCPs im selben Netz -> der Zonk des Tages!
Also ehrlich gesagt: Ich würde einfach ganz normal über den Router (bzw. den darin vorhandenen Switch) gehen. Habe ich öfters solche Datenmengen das sich GBit wirklich lohnt -> ok, Router mit GBit-Switch gekauft (oder nur nen GBit-Switch und diesen an den Router klemmen) und die Sache ist erledigt...
mich würde an dieser Stelle mal der SINN hinter der Sache intressieren.
Router mit GBit-Anschlüssen kostet nicht die Welt (falls nicht schon vorhanden). Du müsstest jetzt auf deinem Arbeitsrechner etwas machen um den zum Router oder Proxy umzubauen -> eine Sache (Internet-Connection-Server, Proxy- oder andere Gateway-Software) die immer mitläuft auch wenn du die überhaupt nicht brauchst. Dazu holst du dir noch schöne Dinge ins Haus - nämlich Routing-Probleme. Nehmen wir folgendes an:
Router: 192.168.0.1
Arbeitspc: 192.168.0.2 (LAN1), 192.168.0.3 (LAN2)
Laptop: 192.168.0.4
Jetzt hast du richtig Spass mit Routing... Oder du müsstest eben deinem Arbeits-PC 2 Netze geben (0.x und 1.x z.B.). Dann packst du dein Laptop ins Netz 1.x -> ok, das Routing ist jetzt einfach. ABER: Ab jetzt kannst du nur noch auf deinen PC zugreiffen. Andere Geräte im Netz wirst du nicht so einfach erreichen können -> da du dort das Gateway dann entsprechend einstellen musst. Und dich mal eben direkt an den Router hängen -> möööp, geht nicht, falsches Netz. Achso - DHCP ist auch nicht unbedingt ne Alternative -> wenn dein Router nen DHCP-Server macht (o. nen anderer Server im Netz) dann darfst du ICS nicht aktivieren da es m.W. nen eigenen DHCP mit aktiviert... 2 DHCPs im selben Netz -> der Zonk des Tages!
Also ehrlich gesagt: Ich würde einfach ganz normal über den Router (bzw. den darin vorhandenen Switch) gehen. Habe ich öfters solche Datenmengen das sich GBit wirklich lohnt -> ok, Router mit GBit-Switch gekauft (oder nur nen GBit-Switch und diesen an den Router klemmen) und die Sache ist erledigt...
Beispiel 1
Beispiel 2
Hier wurde jetzt nur das Augenmerk auf den Preis geachtet.
Dies ist keine Empfehlung etc.
Beispiel 2
Hier wurde jetzt nur das Augenmerk auf den Preis geachtet.
Dies ist keine Empfehlung etc.
Ansonsten erklärt dir dieses Tutorial wie du es machen musst:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router