Schirmen und Erdung
Hallo,
ich wusste jetzt nicht unter welcher Rubrik ich diesen Beitrag erstellen sollte, und wollte auch nicht gesteinigt werden
Habe bei einem Bekannten folgendes Problem, er hat ein HP Multifunktionsgerät, wenn dieses in den Standbymodus geht wacht es bei einem ankommenden Fax nicht mehr auf.
Entfernt man das Netzwerkkabel, funktioniert alles. !
Laut Firmware update das durchgeführt wurde, sollte genau dieses Problem behoben werden,
(...)
Diese Version behebt mehrere Probleme, die dazu führen können, dass das Gerät den Betrieb aus dem Ruhemodus nicht wieder aufnimmt.
Behebt ein Problem, bei dem das Gerät den Betrieb aus dem Ruhemodus nicht wieder aufnimmt, wenn ein Fax empfangen wird und das Gerät an eine nicht ordnungsgemäß geerdete Stromquelle (220 V) angeschlossen ist.
Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass das Gerät den Betrieb aus dem Ruhemodus nicht wieder aufnimmt.
(...)
Wie kann ich dies prüfen lassen ob da alles in Ordnung ist ?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Gruß
MZ
ich wusste jetzt nicht unter welcher Rubrik ich diesen Beitrag erstellen sollte, und wollte auch nicht gesteinigt werden
Habe bei einem Bekannten folgendes Problem, er hat ein HP Multifunktionsgerät, wenn dieses in den Standbymodus geht wacht es bei einem ankommenden Fax nicht mehr auf.
Entfernt man das Netzwerkkabel, funktioniert alles. !
Laut Firmware update das durchgeführt wurde, sollte genau dieses Problem behoben werden,
(...)
Diese Version behebt mehrere Probleme, die dazu führen können, dass das Gerät den Betrieb aus dem Ruhemodus nicht wieder aufnimmt.
Behebt ein Problem, bei dem das Gerät den Betrieb aus dem Ruhemodus nicht wieder aufnimmt, wenn ein Fax empfangen wird und das Gerät an eine nicht ordnungsgemäß geerdete Stromquelle (220 V) angeschlossen ist.
Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass das Gerät den Betrieb aus dem Ruhemodus nicht wieder aufnimmt.
(...)
Wie kann ich dies prüfen lassen ob da alles in Ordnung ist ?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Gruß
MZ
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 281808
Url: https://administrator.de/forum/schirmen-und-erdung-281808.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 01:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @kaiand1:
Also nur so als Info.
Probleme mit der Erdung kann Lebensgefährlich Enden besonders wenn du diesen Absichtlich Auftrennen willst......
Sowas sollte man nur machen wenn du genau weißt was du machst...
Also nur so als Info.
Probleme mit der Erdung kann Lebensgefährlich Enden besonders wenn du diesen Absichtlich Auftrennen willst......
Sowas sollte man nur machen wenn du genau weißt was du machst...
es geht um die Schirmung des LAN-Kabels (falls das oben nicht ganz klar war). Das ist ja am Switch auch geerdet und dadurch kann es zu Störungen kommen wenn die Geräte an verschiedenen Potentialen hängen.
Die Geräte Erdung darf man natürlich NICHT abhängen - auch wenn das Gerät dann funktioniert darf man es so nicht verwenden!
sg Dirm
Hallo,
Und genau solche Geräte gibt es mit 2 mögliche Netzspannungen Szenarios. Einmal das klassische wo ein 3 Poliger 230 Volt Kaltgerätestecker in das MF Gerät direkt eingesteckt wird (Erdung dann IM HP MF Gerät, vermutlich auch zur LAN Abschirmung) oder der Fall wo eben ein Stecker von einem Externen Schaltnetzteil das Gerät mit Spannung versorgt (12, 24, 48 Volt usw.). Dort ist dann keine Erdung im Spiel und die LAN Buchse hat keine Verbindung zum Schutzleiter bzw. Erde....
Was also ist da vorhanden?
Und Erdung bitte nur über Hauseigenen Zugelassene Elektro Jungs und Mädels machen lassen, sonst kann es tödlich enden, auch das "Ich wollte doch nur mal schauen" - Die meisten Menschen nehmen Finger zum schauen

Gruß,
Peter
Und genau solche Geräte gibt es mit 2 mögliche Netzspannungen Szenarios. Einmal das klassische wo ein 3 Poliger 230 Volt Kaltgerätestecker in das MF Gerät direkt eingesteckt wird (Erdung dann IM HP MF Gerät, vermutlich auch zur LAN Abschirmung) oder der Fall wo eben ein Stecker von einem Externen Schaltnetzteil das Gerät mit Spannung versorgt (12, 24, 48 Volt usw.). Dort ist dann keine Erdung im Spiel und die LAN Buchse hat keine Verbindung zum Schutzleiter bzw. Erde....
Was also ist da vorhanden?
Und Erdung bitte nur über Hauseigenen Zugelassene Elektro Jungs und Mädels machen lassen, sonst kann es tödlich enden, auch das "Ich wollte doch nur mal schauen" - Die meisten Menschen nehmen Finger zum schauen
Entfernt man das Netzwerkkabel, funktioniert alles. !
Erdungsproblem und Potentialausgleich. Kann sein das über dein LAN Kabel eine Waschmaschine ihren Nullleiter herstellt..... Auftrennen kann Blitze verursachen...Laut Firmware update das durchgeführt wurde, sollte genau dieses Problem behoben werden,
Da hält sich dein Strom nicht an die Anweisung vom BIOS Gruß,
Peter
Hallo,
welches HP MuFu?
Hatte ein ähnliches Problem mit einem HP CM 1312nfi. Ankommende faxe wurden nicht erkannt. Lösung war: Telefonkabel getauscht und nicht in die "N"-Buchse sondern in die "F-Buchse" gesteckt.
Faxe senden ging. Faxtest wurde auch positiv quittiert.
Nach dem Tausch des Telefonkabels kommen auch ankommende Faxe im Ruhemodus ordnungsgemäß durch.
Falls es doch ein Erdungsproblem sein sollte:
Router, Switch, Telefonanlage, HP-Gerät - alle an die selbe Mehrfachverteilubng anschließen, übrige Netzwerkgeräte abklemmen um Probleme die aus unterschiedlichen Stromkreisen resultieren auszuschließen.
Gruß
Holger
welches HP MuFu?
Hatte ein ähnliches Problem mit einem HP CM 1312nfi. Ankommende faxe wurden nicht erkannt. Lösung war: Telefonkabel getauscht und nicht in die "N"-Buchse sondern in die "F-Buchse" gesteckt.
Faxe senden ging. Faxtest wurde auch positiv quittiert.
Nach dem Tausch des Telefonkabels kommen auch ankommende Faxe im Ruhemodus ordnungsgemäß durch.
Falls es doch ein Erdungsproblem sein sollte:
Router, Switch, Telefonanlage, HP-Gerät - alle an die selbe Mehrfachverteilubng anschließen, übrige Netzwerkgeräte abklemmen um Probleme die aus unterschiedlichen Stromkreisen resultieren auszuschließen.
Gruß
Holger
Hallo,
Nee - das war ganz was anderes
N = Nebenstelle (Nicht Fernsprechen)
F = Fernsprecher (Fernsprechen)
Beide sehen fast gleich aus, aber es ist entscheidend wie die Intern den verdrahtet sind. An 1 und 2 oder an 5 und 6 sowie welche Buchse (N bzw. F) du dann nimmst. Einmal sind die 2 nötigen Drähte eben verbunden, das andere mal gibt es keine Verbindung (So als wenn du den Stecker gar nicht reingesteckt hast). Hat mit hier wahrlich nichts zu tun
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0302271.htm
Gruß,
Peter
Nee - das war ganz was anderes
N = Nebenstelle (Nicht Fernsprechen)
F = Fernsprecher (Fernsprechen)
Beide sehen fast gleich aus, aber es ist entscheidend wie die Intern den verdrahtet sind. An 1 und 2 oder an 5 und 6 sowie welche Buchse (N bzw. F) du dann nimmst. Einmal sind die 2 nötigen Drähte eben verbunden, das andere mal gibt es keine Verbindung (So als wenn du den Stecker gar nicht reingesteckt hast). Hat mit hier wahrlich nichts zu tun
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0302271.htm
Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
> Hatte ein ähnliches Problem
Nee - das war ganz was anderes
N = Nebenstelle (Nicht Fernsprechen)
F = Fernsprecher (Fernsprechen)
Gruß,
Peter
> Hatte ein ähnliches Problem
Nee - das war ganz was anderes
N = Nebenstelle (Nicht Fernsprechen)
F = Fernsprecher (Fernsprechen)
Gruß,
Peter
Iss schon klar. Weiß ich. Habe das Gerät an einer kleinen Eumex ( 50x PC ?) dran. Aber die Korrekte Verkabelung mit Fax an "N" mit dem dazugehörigen Kabel - so wie es sein soll - hat nun mal nicht funktioniert. Die "falsche" Variante läuft seit ca. 8 Jahren ohne Probleme. Habe in der Eumex die Faxnummer dem Anschluss zugewiesen, an dem das Fax jetzt hängt und seit dem läuft's. ist nicht ganz fein - ist aber so.
Ziehe ich das Netzwerkkabel raus funktioniert das Fax auch bzw. wacht er wieder auf bei Faxempfang
dann ist es wirklich die Schirmung. U/UTP oder U/FTP könnte helfen. Möglicherweise wurde bei den Kabelanschlüssen an die Buchse im Gerät geschlamptGruß
Holger