Schnellzugriff unter Windows 10 - Umbenennen von Zielen
Moin Kollegen.
Ich möchte hiermit nur Leute ansprechen, die eine Win10-Migration planen/schon durchgeführt haben UND das Problem kennen.
Die Linkziele im Explorer (links oben) weisen eine unangenehme Eigenschaft auf:
Anders als bei herkömmlichen Verknüpfungen kann man sie nicht beliebig umbenennen.
Sondern:
->Habe ich Schreibrechte auf den Zielordner, wird beim Umbenennen auch gleich der Zielordner umbenannt
->habe ich keine Schreibrechte drauf, kann ich auch nicht umbenennen.
Letzterer Umstand ist unangenehm, denn: man stelle sich vor, ich habe zwei Linkziele, eins auf \\server\homes\Schmidt und eins auf \\anderer Server\homes\Schmidt (und ich habe natürlich als normaler Nutzer kein Recht, die Namen auf dem Server zu ändern)
Beide heißen dann Schmidt und sind als Linkziel nicht mehr unterscheidbar! - wie dämlich ist das denn bitte?
Hat jemand hierzu schon einen Workaround/eine Lösung gefunden?
Ich möchte hiermit nur Leute ansprechen, die eine Win10-Migration planen/schon durchgeführt haben UND das Problem kennen.
Die Linkziele im Explorer (links oben) weisen eine unangenehme Eigenschaft auf:
Anders als bei herkömmlichen Verknüpfungen kann man sie nicht beliebig umbenennen.
Sondern:
->Habe ich Schreibrechte auf den Zielordner, wird beim Umbenennen auch gleich der Zielordner umbenannt
->habe ich keine Schreibrechte drauf, kann ich auch nicht umbenennen.
Letzterer Umstand ist unangenehm, denn: man stelle sich vor, ich habe zwei Linkziele, eins auf \\server\homes\Schmidt und eins auf \\anderer Server\homes\Schmidt (und ich habe natürlich als normaler Nutzer kein Recht, die Namen auf dem Server zu ändern)
Beide heißen dann Schmidt und sind als Linkziel nicht mehr unterscheidbar! - wie dämlich ist das denn bitte?
Hat jemand hierzu schon einen Workaround/eine Lösung gefunden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 282901
Url: https://administrator.de/forum/schnellzugriff-unter-windows-10-umbenennen-von-zielen-282901.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
ist mir leider auch schon negativ aufgefallen.
Eine Verzeichnis-Verknüpfung mit benutzerdefiniertem Namen und dann aufnehmen des Links in die Favoriten als Alternative hast du schon ausgeschlossen ?
Die MS Boys machen echt nur noch vieles mit dynamisch generierten binären DBs für solche Sachen. Da hat man leider immer weniger Anpassungsmöglichkeiten.
Soweit ich das bisher sehe sind die Daten in Jumplist-Stream-Dateien in folgendem Ordner gesichert:
Details zu den Files findest du auf dieser Seite : http://forensicswiki.org/wiki/Jump_Lists
Es gibt da ein paar Projekte die sich mit der forensischen Analyse der Files auseinander setzen, aber damit in einer produktiv-Domäne zu hantieren würde ich nicht empfehlen.
Warum die den Explorer nicht endlich mal vernünftig anpassbar machen versteh ich absolut nicht. Das müssen die doch mitbekommen da sich da alle immer den Finger abbrechen müssen wenn es um die Anpassung eines so zentralen Elementes im OS geht. Das man zum Ausblenden von Elementen wie Bibliotheken / Netzwerk etc. immer noch die Registry bemühen muss finde ich ziemlich schwach, dabei wäre es so einfach dafür eine Einstellung zu definieren, aber nö, immer mehr Einstellungen werden verbannt oder durch neue unsinnige riesige Dialoge und Ribbons ersetzt. Ich glaube da bin ich sicher nicht der einzige der so denkt.
Gruß jodel32
ist mir leider auch schon negativ aufgefallen.
Eine Verzeichnis-Verknüpfung mit benutzerdefiniertem Namen und dann aufnehmen des Links in die Favoriten als Alternative hast du schon ausgeschlossen ?
mklink /j C:\links\Schmidt1 \\Server\share\schmidt
Die MS Boys machen echt nur noch vieles mit dynamisch generierten binären DBs für solche Sachen. Da hat man leider immer weniger Anpassungsmöglichkeiten.
Soweit ich das bisher sehe sind die Daten in Jumplist-Stream-Dateien in folgendem Ordner gesichert:
C:\Users\%USERNAME%\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Recent\AutomaticDestinations
Es gibt da ein paar Projekte die sich mit der forensischen Analyse der Files auseinander setzen, aber damit in einer produktiv-Domäne zu hantieren würde ich nicht empfehlen.
Warum die den Explorer nicht endlich mal vernünftig anpassbar machen versteh ich absolut nicht. Das müssen die doch mitbekommen da sich da alle immer den Finger abbrechen müssen wenn es um die Anpassung eines so zentralen Elementes im OS geht. Das man zum Ausblenden von Elementen wie Bibliotheken / Netzwerk etc. immer noch die Registry bemühen muss finde ich ziemlich schwach, dabei wäre es so einfach dafür eine Einstellung zu definieren, aber nö, immer mehr Einstellungen werden verbannt oder durch neue unsinnige riesige Dialoge und Ribbons ersetzt. Ich glaube da bin ich sicher nicht der einzige der so denkt.
Gruß jodel32