Schon jemand Erfahrung mit EX 2013 CU12 ?
Das CU12 steht ja zum DL bereit.
Was mich allerdings stutzig macht, ist der Text von Carius Seite:
Exchange 2013 CU12
Parallel mit Update für Exchange 2007, 2010 und 2016 wurde das CU12 für Exchange 2013 released.
3108023 Cumulative Update 12 for Exchange Server 2013
Released: March 2016 Quarterly Exchange Updates
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2016/03/15/released-march-2 ...
Achtung: Lesen Sie dem BLOG Artikel
Auf Windows 2012 kann ein .NET Update die Installation extrem verzögern.
Dieses Update ist noch nicht mit .NET 4.6.1 kompatibel
Diese Update enthält KEIN Schema Update aber RBAC Updates, die ggfls. vorab ausgeführt werden sollten
Die Powershell Execution Policy muss auf unrestricted stehen.
Wie kann ich RBAC Updates vorab installieren ?
Danke und Grüße, Henere
Was mich allerdings stutzig macht, ist der Text von Carius Seite:
Exchange 2013 CU12
Parallel mit Update für Exchange 2007, 2010 und 2016 wurde das CU12 für Exchange 2013 released.
3108023 Cumulative Update 12 for Exchange Server 2013
Released: March 2016 Quarterly Exchange Updates
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2016/03/15/released-march-2 ...
Achtung: Lesen Sie dem BLOG Artikel
Auf Windows 2012 kann ein .NET Update die Installation extrem verzögern.
Dieses Update ist noch nicht mit .NET 4.6.1 kompatibel
Diese Update enthält KEIN Schema Update aber RBAC Updates, die ggfls. vorab ausgeführt werden sollten
Die Powershell Execution Policy muss auf unrestricted stehen.
Wie kann ich RBAC Updates vorab installieren ?
Danke und Grüße, Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 300221
Url: https://administrator.de/forum/schon-jemand-erfahrung-mit-ex-2013-cu12-300221.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Henere,
ein
Wenn du das Setup also mit einem User ausführst der in der Gruppe der EnterpriseAdmins oder OrganisationsAdmins Mitglied ist, brauchst du das nicht separat durchführen.
Steht übrigens ebenfalls in dem Link von @tomolpi
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2016/03/15/released-march-2 ...
Und in so ziemlich jeder Anleitung zum Exchange Server
Teste das Update hier gerade mit einigen meiner selbst gecodeten Custom-Transport-Agents, bisher gibt es noch keine großen Auffälligkeiten, bis auf die .NET Geschichte.
Grüße Uwe
ein
setup /PrepareAD
vollzieht das im Voraus. Normalerweise macht das das Setup automatisch wenn der User der das Setup ausführt über genügend AD Rechte verfügt um die Rollen im AD zu aktualisieren.Wenn du das Setup also mit einem User ausführst der in der Gruppe der EnterpriseAdmins oder OrganisationsAdmins Mitglied ist, brauchst du das nicht separat durchführen.
Steht übrigens ebenfalls in dem Link von @tomolpi
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2016/03/15/released-march-2 ...
Und in so ziemlich jeder Anleitung zum Exchange Server
Teste das Update hier gerade mit einigen meiner selbst gecodeten Custom-Transport-Agents, bisher gibt es noch keine großen Auffälligkeiten, bis auf die .NET Geschichte.
Grüße Uwe
Zitat von @Henere:
Servus,
was mich noch stört, dass ich die unified messaging Pakete deinstallieren muss vorher.
?? Hmm, wo hast du das her? Die sind für eine Erst-Installation eigentlich Voraussetzung. Zumindest die Unified Communications Managed API 4.0 RuntimeServus,
was mich noch stört, dass ich die unified messaging Pakete deinstallieren muss vorher.